Das KB4471332 benötigt bei der ersten Installation eine Neustart.
Alle weiteren Downloads und vermeidliche Installation davon benötigen i.d.R. keinen Neustart.
Und ja, das ist soo ein Problem mit dem KB4471332. Sobald man etwas an dern Features on Demand (FOD) ändert, wird es wieder über das Windows Update angebauten, heruntergeladen und der CBS schaut es sich an. Kein auch sein, das andere Änderungen a System das Update erneut auf dem Plan rufen.
Ob das ein Bug ist oder so gewollt, kann ich da nicht beurteilen, da ich dazu keinen Fehler gefunden habe.
Gibt ja noch diesen etwas längeren Thread hier, wo es u.A. auch um das Problem mit dem wiederkehrenden KB4471332 geht.
viewtopic.php?f=334&t=21430
Egal wie man das Update installiert/integriert, das Windows Update findet da irgendwie immer wieder einen Grund, es erneut anzubieten und herunterzuladen, wenn sich am System etwas ändert. (Stichwort FODs).
---
Und was den Schlüssel "RebootRequired" meine ich, dass dieser nicht mehr unterstützt wird. Selbst wenn ein Neustart ansteht, existiert dieser nicht. s.u.
Das Ganze geht jetzt über diesen Schlüssel:
"HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"
----
Und nur so am Rande: In der Powershell geht das hübscher, wenn man so etwas über Test-Path macht:
Test-Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"
Das gibt dann ein schönes
True oder
False zurück und nicht so eine unschöne Fehlermeldung. Und das Ergebnis lässt sich dann auch in der Pipe bzw. in Scripten weiter verarbeiten.
----
Habe es gerade mal getestet; Wenn im Windows Update etwas von Neustart steht, dann existieren beide Schlüssen:
"HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update\RebootRequired"
"HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"
Wenn man Updates direkt mittel DISM aus dem Kompontenspeicher entfernt und ein Neustart benötigt wird, existiert nur der letzte Schlüssel.
Das KB4471332 benötigt bei der ersten Installation eine Neustart.
Alle weiteren Downloads und vermeidliche Installation davon benötigen i.d.R. keinen Neustart.
Und ja, das ist soo ein Problem mit dem KB4471332. Sobald man etwas an dern Features on Demand (FOD) ändert, wird es wieder über das Windows Update angebauten, heruntergeladen und der CBS schaut es sich an. Kein auch sein, das andere Änderungen a System das Update erneut auf dem Plan rufen.
Ob das ein Bug ist oder so gewollt, kann ich da nicht beurteilen, da ich dazu keinen Fehler gefunden habe.
Gibt ja noch diesen etwas längeren Thread hier, wo es u.A. auch um das Problem mit dem wiederkehrenden KB4471332 geht.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=21430
Egal wie man das Update installiert/integriert, das Windows Update findet da irgendwie immer wieder einen Grund, es erneut anzubieten und herunterzuladen, wenn sich am System etwas ändert. (Stichwort FODs).
---
[s]Und was den Schlüssel "RebootRequired" meine ich, dass dieser nicht mehr unterstützt wird. Selbst wenn ein Neustart ansteht, existiert dieser nicht.[/s] s.u.
Das Ganze geht jetzt über diesen Schlüssel:
"HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"
----
Und nur so am Rande: In der Powershell geht das hübscher, wenn man so etwas über Test-Path macht:
[i]Test-Path "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"[/i]
Das gibt dann ein schönes [i]True[/i] oder [i]False[/i] zurück und nicht so eine unschöne Fehlermeldung. Und das Ergebnis lässt sich dann auch in der Pipe bzw. in Scripten weiter verarbeiten.
----
Habe es gerade mal getestet; Wenn im Windows Update etwas von Neustart steht, dann existieren beide Schlüssen:
"HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update\RebootRequired"
"HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based Servicing\RebootPending"
Wenn man Updates direkt mittel DISM aus dem Kompontenspeicher entfernt und ein Neustart benötigt wird, existiert nur der letzte Schlüssel.