Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig [gelöst]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig [gelöst]

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig [gelöst]

von firefrog » 03.12.2018, 20:38

DK2000 hat geschrieben: 03.12.2018, 20:26 Ja, die Datei hatte ich ganz vergessen. Musst mal testen, ob es damit geht. Bei mir sieht es jetzt auch auf dem Desktop gut aus, von ganz klein bis ganz groß.
Desktop sieht gut aus, und der Explorer auch. Vielen Dank für die Hilfe (auch an moinmoin!) und für die funktionierende Datei! :dankeschoen:

Mal sehen was denen in Redmond als nächstes einfällt...

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von DK2000 » 03.12.2018, 20:26

Ja, die Datei hatte ich ganz vergessen. Musst mal testen, ob es damit geht. Bei mir sieht es jetzt auch auf dem Desktop gut aus, von ganz klein bis ganz groß.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von firefrog » 03.12.2018, 20:19

Ich habe eure Dateien alle getestet, mit interessanten (lies: verwirrenden) Ergebnissen.

Erstmal: die Batch mit dem obigen Code, um die Darstellung zu aktualisieren, scheint überhaupt nichts zu bewirken. Der Explorer wird zwar neugestartet, die Icons bleiben aber die gleichen. Gebe ich der PowerShell "ie4uinit -show" zu schlucken, geht es dagegen.

Dann zu euren Dateien: die Version von DK funktioniert bei den allermeisten Symbolen. Nicht allerdings auf dem Desktop bei Ordnern und Dateien, die direkt dort liegen (bei Verknüpfungen schon), und im Explorer bei der Darstellung von mittelgroßen Symbolen. Bei kleinen, großen, sehr großen, bei Listen- und Detail-Ansicht dagegen funktioniert es. Es zeigt sich ein schwarzes Quadrat oben rechts.
Bei der Version von moinmoin erhalte ich auf dem Desktop bei allen Symbolen ein schwarzes Quadrat, allerdings für auf dem Desktop gespeicherte und verknüpfte Dateien in unterschiedlicher Größe. Im Explorer erhalte ich bei nahezu allen Darstellungen Quadrate, außer bei sehr großen Symbolen.
"%windir%\System32\shell32.dll,-50" funktioniert wiederum auf dem Desktop bei Verknüpfungen, aber nicht bei lokalen Dateien und Ordnern. Im Explorer leider auch nur zum Teil, vorallem aber nicht bei der Detail-Ansicht, die ich bevorzugt verwende.

DK2000, du schreibst, du verwendest ein Icon mit Größe 256x256? Kannst du das auch mal noch hochladen? Dann würde ich das auch nochmal testen. Ich habe aktuell keine Software zum Erstellen von transparenten Ebenen.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von DK2000 » 03.12.2018, 19:55

Habe jetzt das 32x32 drin.

Habe da mal Deine Deitei getestet und keines der Icons funktioniert so wirklich:

blank.ico,0 funktioniert nur bis zu einer bestimmten Größe, danach hat man so einen seltsamen Rahmen anstelle des Overlays:
Anmerkung 2018-12-03 193303.jpg
Habe das mal etwas vergrößert, sonst sieht man das so schlecht.

blank.ico,1 macht ab gewisser Größe auch diesen Rahmen und darin aber dann so ein abgeknicktes Blatt:
Anmerkung 2018-12-03 193836.jpg
Wenn man das verkleiner auf Liste o. Details hat man das weiße Blatt da auch, den Rahmen sieht man da irgendwie nicht mehr. Sieht dann so aus, wie auf dem Bild von firefrog.

Weiß jetzt nicht, wo der Unterschied da liegt. Mein Icon hatte ich da so auf die Schnelle mit der App erstellt, basierend auf einem transparenten PNG (400x400). Hatte da keine andere kostenlose Anwendung gefunden, welche mir da Icons erstellt.

https://www.microsoft.com/de-de/p/iconm ... verviewtab

----

Allersings, stelle gerade fest, das er mit der 32x32 auch diesen Rahmen zeichnet, allerdings ohne das Blatt darin. Bis mittelgroße Ansicht geht es, darüber kommt der Rahmen. Noch ein größeres Icon verwenden? Mal testen.

Ewigkeiten nicht mehr mit diesen Overlay Icons beschäftigt.

---

Habe jetzt einfach mal 256x256 genommen und jetzt ist der Rahmen bei allen Anzeigegrößen weg und sieht gut aus. Jedenfalls sehe ich jetzt keine Beeinträchtigung mehr. Scheint also wirklich auf die Größe anzukommen.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von moinmoin » 03.12.2018, 19:14

@DK hast du da jetzt nur ein 32x32 px Icon drin?

Hab mal eins mit 16 und 32 px gemacht. Ihr könnt es ja mal testen
blank.zip

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von DK2000 » 03.12.2018, 19:01

16x16 scheint Windows wohl zu kein geworden zu sein. Mit 32x32 geht es in allen Anzeigengrößen. Das kann der Explorer anscheinend auf alle Anzeigengrößen anpassen. Jedenfalls bei der 1809.

Habe jetzt allerdings kein WinRAR installiert. Habe das jetzt nur mit den Standard-Pfeilen getestet, die Windows 10 an seine eigenen Archive da hängt (Doppelpfeil oben rechts).

Die andere Variante mit dem transparenten Icon aus der Shell32.dll (%windir%\System32\shell32.dll,-50) funktioniert nur noch bedingt. Bei Ansicht Liste o. Details hat man dann da nur ein schwarzes Quadrat. Bei den größeren Ansichten funktioniert es aber noch.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von moinmoin » 03.12.2018, 16:40

:kopfkratz:

Kopiere die zip mal in den Explorer, bei kleinerer Ansicht ist es auch so?

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von firefrog » 03.12.2018, 15:49

So, habe eben nochmal

Code: Alles auswählen

@echo off
taskkill /f /IM explorer.exe
 CD /d %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows
 del /f /s /q Explorer\iconcache*.*
 del /f /s /q Explorer\thumbcache*.*
 Start explorer.exe
probiert - mit dem selben Ergebnis. Als Pfad ist

Code: Alles auswählen

"C:\Windows\system32\Blank.ico,0"
eingetragen, genau dort liegt die Datei auch. Sowohl wenn ich den Pfad ändere (also auf Stellen verweise, wo die Blank.ico nicht liegt oder das ,0 am Ende entferne) als auch wenn ich die Datei woanders hinlege (und auf die geänderte Stelle verweise), erhalte ich das gleiche Ergebnis.

/edit: ich habe eben nochmal einen Nicht-System-Pfad gewählt, falls das Probleme macht, aber auch da bleibt es beim weißen Kästchen.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von moinmoin » 03.12.2018, 15:43

Du hast aber schon den richtigen Pfad zum Icon in der Registry eingetragen? Wäre natürlich auch eine Variante, warum es weiß angezeigt wird.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von firefrog » 03.12.2018, 15:35

Moinmoin moinmoin ;)

das habe ich direkt nach dem Verändern des Icons gemacht, zumindest mit dem Befehl ie4uinit -show. Ich werde nochmal die "größeren" Varianten probieren.

Re: Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig

von moinmoin » 03.12.2018, 15:24

Erst einmal :willkommen:

Kann durchaus sein, dass du erst den Iconcache löschen musst, damit es korrekt angezeigt wird.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Komprimierte Ordner - Doppelpfeil entfernt - weißes Kästchen bleibt übrig [gelöst]

von firefrog » 03.12.2018, 15:19

Moinmoin,

ich habe gestern den nervigen Doppelpfeil (wofür auch immer man diese Neuerung braucht - aber hey, it's not a bug, it's a feature :ohno:) getreu dem Tutorial, Unterpunkt "Blauer Doppelpfeil Icon in der Registry ändern", zu entfernen versucht. Es klappt auch insoweit als dass Windows erkennt, dass ich das Icon ändere. Allerdings habe ich jetzt statt des Doppelpfeils ein leeres weißes Kästchen, als wüsste Windows nicht so recht etwas mit dem neuen Symbol anzufangen, siehe Screenshot. Hat jemand einen Tipp, wo da der Fehler liegen könnte?

Bild

Nach oben