von rolex0815 » 12.10.2018, 11:16
Ich konnte herausfinden warum und nun geht es wieder.
Ich verwende seit Jahren ein großes hosts File (~2 MB, 58.000 Zeilen) um damit hauptsächlich Werbung systemweit zu blocken.
Seit Windows 10 ist dazu das Deaktivieren des Dienstes DNS Client notwendig, da man sonst bei jedem Start und jeder Netzwerkänderung den Rechner 2 Minuten bei Vollast trödeln lassen muss, da dann dieser Dienst jedesmal das komplette Hosts-File in irgendeiner Form abarbeitet. In diesen 2 Minuten ist auch keine Netzwerkverbindung (weder lokal noch Richtung Internet) möglich.
Mit Windows 10 1809 haben sie die Abhängigkeiten von diesem Dienst geändert und zwar ist "Routing und RAS" nun vom DNS-Client abhängig.
Der Dienst kann bei deaktiviertem DNS Client also nicht gestartet werden.
Mit aktiviertem DNS-Client und dadurch aktivierten Routingdiensten läuft der Hotspot wieder.
Ich konnte herausfinden warum und nun geht es wieder.
Ich verwende seit Jahren ein großes hosts File (~2 MB, 58.000 Zeilen) um damit hauptsächlich Werbung systemweit zu blocken.
Seit Windows 10 ist dazu das Deaktivieren des Dienstes DNS Client notwendig, da man sonst bei jedem Start und jeder Netzwerkänderung den Rechner 2 Minuten bei Vollast trödeln lassen muss, da dann dieser Dienst jedesmal das komplette Hosts-File in irgendeiner Form abarbeitet. In diesen 2 Minuten ist auch keine Netzwerkverbindung (weder lokal noch Richtung Internet) möglich.
Mit Windows 10 1809 haben sie die Abhängigkeiten von diesem Dienst geändert und zwar ist "[b]Routing und RAS[/b]" nun vom DNS-Client abhängig.
Der Dienst kann bei deaktiviertem DNS Client also nicht gestartet werden.
Mit aktiviertem DNS-Client und dadurch aktivierten Routingdiensten läuft der Hotspot wieder.