Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

Re: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von moinmoin » 10.10.2018, 16:55

Re: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von daghaedd » 10.10.2018, 16:49

Danke. Kannst Du mir noch sagen was 'Schnellstart' ist?

Re: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von moinmoin » 10.10.2018, 13:25

Diese Regumstellung brauchst du eigentlich nicht machen.

Windows wird die neue HW erkennen und die Treiber herunterladen und installieren. Nur darfst du vorab den Schnellstart nicht aktiviert haben.
Da ist es egal ob Inel -> AMD oder umgedreht.

Re: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von daghaedd » 10.10.2018, 09:42

Ich meine jetzt nicht, ein Acronis oder Paragon Backup auf die neue Hardware zurück sichern, sondern nur mit dem Eintrag in der Registry die Windows Installation auf der neuen Hardware zum Laufen zu bringen. Aktivieren muss man evtl., aber den Schlüssel habe ich ja.

Re: Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von DK2000 » 10.10.2018, 07:56

Technisch gesehen geht das so einfach, jedenfalls mit Acronis. Moin Aomei nie getestet.

Problem wird aber sein, ob man Windows wieder aktiviert bekommt.

Mainboard tausch ohne Neuinstallation von Win10

von daghaedd » 10.10.2018, 07:50

Hallo,
ich möchte eine Platte in einem anderen Rechner mit anderer Hardware zum Laufen bringen, ohne eine Neuinstallation von Windows.
Früher machte ich das mit Acronis, später mit Paragon Backup & Recovery.
Nun habe ich einen Artikel gefunden, bei dem man nur eine Änderung in der Registry vornehmen muss und schon läuft demnach die Platte auf der anderen Hardware/Rechner.
Hier mal der Link zu dem Artikel:
https://www.backup-utility.com/de/artic ... ieren.html
Auch wird hier eine Free-Software namens Aomei beschrieben, die wohl dem bekannten Paragon Backup & Recovery entsprechen dürfte.
Meine Frage: Geht der Hardware Tausch so einfach, in dem nur in der Registry die beschriebene Änderung vorgenommen wird?

Nach oben