Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 07.10.2018, 13:46

Ja, Hauptsache es läuft.
Was mir aber durch den Kopf geht: Wenn es so möglich war, hätte eine Reparatur auch mit Windows Bordmitteln oder mit einem Programm möglich sein müssen. Leider fehtl mir dafür das technische Verständnis.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 07.10.2018, 11:49

:daumen:
Dann hat dir jetzt die neue Installation den Bootbereich neu angelegt. Wer weiß was da schief lief.
Aber Hauptsache es geht nun.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 07.10.2018, 11:34

Trara trara trara
Platte bootet wieder mit dem Original-System

Hallo,
alles funktioniert wieder wie gewollt und gehabt. Habe mit Trick 17, Anlauf und Selbstüberlistung alles wieder hinbekommen.

Und so bin ich vorgegangen:

Bereits in einem meiner Postings in diesem Beitrag hatte ich geschrieben, dass die Platte ausgebaut auf einem anderen Rechner mittel USB sich ansprechen und lesen ließ.

Im ersten Schritt habe ich das System auf der Platte per Paragon16 gesichert. Ich habe sie also per USB angeschlossen und dann das Paragon Rettungsmedium vom USB-Stick gestartet.
Dabei stellte ich zunächst fest, dass Paragon nicht startete. Zog ich die Platte vom USB ab, startete Paragon.
Deshalb habe ich einen kleinen Kniff angewandt. Ich zog die Platte vom USB ab und startete Paragon vom USB-Stick. Noch während das Paragon Rettungsmedium geladen wurde, stecke ich die Platte an den USB-Port an. Das funktionierte. Das Paragon-Rettungsmedium erkannte die Platte. Nun habe ich von der System-Partition eine Sicherung auf ein externes Laufwerk geschrieben.

Nächster Schritt:

Die Platte habe ich wieder in den Rechner eingebaut und vom USB-Stick eine Win10 Installation gestartet. Das funktionierte. Win10 liess sich installieren und aufrufen.
Als nächstes habe ich das Paragon Rettungsmedium vom USB-Stick gestartet und per Restore die gesicherte Partition rückgesichert.

Dann gestartet und siehe da, alles war wieder wie vorher. Der Rechner startete mit der alten richtigen Windows-Installation.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 07.10.2018, 08:24

Wenn du eine Sicherung inkl. der Bootdateien hast, warum nicht.
Diskpart brauchst du nicht.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 06.10.2018, 19:46

Also, habe das genau so gemacht. Bekomme auch eine Meldung: Die Startdateien wurden erfolgreich erstellt.
Aber bei einem neuen Start das alte Elend.
Ich habe noch eine Paragon-Sicherung dieser Platte. Wenn ich die rücksichere, bringt das was? Vielleicht vorher nochmit diskpart clean durchführen?

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 06.10.2018, 19:10

Über das gebootete Win 10 im Reparaturmodus ja. Oder die erweiterten Startoptionen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 06.10.2018, 18:53

Nein nein, das traue ich mir schon zu. Will's dann mal probieren.
Kann ich im cmd-Mode das Programm bcdbod.exe aufrufen?

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 06.10.2018, 18:41

Brauchst dich doch nicht entschuldigen, wenn wir zu fachlich werden. :)

Ja, Platte einbauen und vom Stick starten.
Aber wenn du da bedenken hast, lasse es lieber.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 06.10.2018, 18:31

Entschuldige, bin nicht so Nerd, der das so mal eben drauf hat.
Muß die Platte in dem Rechner eingebaut sein, der nicht funktioniert und dann mit dem Bootstick die Reperaturoptionen aufrufen?
Oder die Platte per USB an einen Rechner anschliessen und dort per cmd auf die Platte zugreifen und den Befehl ausführen?

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 06.10.2018, 14:45

Was du wirklich probieren kannst ist der Befehl bcdboot.exe C:\Windows /s C:
Damit würde der Bootbereich wie früher unter C:\ liegen.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 06.10.2018, 14:08

Ich habe mir mal den Artikel zu Aomei aus Deinem Link durchgelesen. Der Verfasser schreibt ja wie der Blinde über die Farbe. Aus meiner Sicht ist wohl folgendes gemeint:
Die beschädigte Platte wird mittels USB an einen funktionierenden Rechner mit einer Aomei Installation angeschlossen und Aomei gestartet. Dann wird die defekte Platte ausgewählt und eine Reparatur versucht.
Sehe ich das so richtig?

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 06.10.2018, 00:04

Ich hatte in einem anderen Posting schon mal auf Testdisk hingewiesen. Vielleicht kannst Du damit Deine Platte wieder i.O. bringen.
https://www.com-magazin.de/tipps-tricks ... 89619.html
Schau Dir doch mal den Link an und ob ich mit Testdisk auch meine Platte reparieren kann.
Oder hast Du eine Idee, mit Windows Bordmitteln etwas reparieren zu können?

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von ToWa » 05.10.2018, 19:07

Versuche mal den Tipp:
https://www.disk-partition.com/de/artic ... unden.html
Allerdings hatte ich das letztens auch mal bei einem System nach M.2 SSD Tausch und Spiegelung der SSD, keine Chance auf Reparatur habe letztlich die alte Platte wieder eingebaut und überlege noch an einer Lösung :kopfstreichel:

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von daghaedd » 05.10.2018, 17:54

Ja, habe ich. Auch die Bootreihenfolge habe ich eingestellt. USB-HD, CD, Platte, Lan.
Lan ist bei den Bootoptionen leider nicht herausnehmbar. In den Einstellungen ist es deaktivierbar. Leider startet es immer.
Ich vermute aber eine falsche Einstellung in der Platte. Eine andere Platte startet ohne Probleme.

Re: Kann mit bootrec /fixboot mbr nicht reparieren

von moinmoin » 05.10.2018, 16:46

Was mich stutzig macht ist dieser Satz "Der Rechner startet immer mit Broadcom oder ähnlichem."
Hast du im Bios mal nachgeschaut, ob die Bootreihenfolge auch stimmt?

Nach oben