Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

Re: Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

von Pregos » 07.10.2018, 12:54

PS2-Anschlüsse habe ich weder im alten XP-Laptop noch im neueren Win10-Desktoprechner.
Im kompakten XP-BIOS des alten, bei dem die Wake-Up-Taste einwandfrei funktioniert sowie im ausführlichen BIOS des neueren Rechners, finden sich keine Einträge der Art "any key", "Power Key" oder "Wake Key".
Ich habe den Eindruck, dass mein Ziel wohl nicht erreichbar ist.
Vielen Dank für de Hilfestellung.
:)

Re: Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

von Mav » 06.10.2018, 20:35

eigentlich ist der Wake-Button mittlerweile ziemlich veraltet (kann mich nicht entsinnen, wann ich ihn das letzte Mal gesehen hätte)

ABER: prinzipiell bin ich der Meinung, das dieser Button im Bios aktiviert werden muss
ich erinnere mich an einen Eintrag "Resume from S3" (oder so)
dort müsste "any key", "Power Key" oder "Wake Key" zur Auswahl stehen

ob das bei allen BIOS Versionen so ist, vermag ich nicht zu sagen (vermute mal nicht)
Eine Nachschau lohnt sich aber allemal

Edit:
nein, ich habe bei mir ins Bios-Powermanagement reingeschaut, dort steht nur enable/disable, also nur an, oder aus
wenn es bei dir nicht vorhanden sein sollte - schau mal zum Vergleich ins BIOS des anderen Rechner, wo es geht
Edit2:
mein vorletzter Rechner hatte auch noch PS2 anschlüsse - kann auch daran gelegen haben... ist schon so (zu) lange her
Edit 3:
Es gibt BIOS-Versionen mit "WakeUp By Keyboard From S3" mit dem Eintrag "Specific Key"

Re: Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

von Pregos » 06.10.2018, 10:23

Es ist eine G720-Tastatur mit der ich auf dem XP-Rechner das auf Win10 gewünschte Ergebnis erreiche. Sowohl BIOS als Treiber sind auf dem letzten Stand der regulären vom PC-Hertseller zur Verfügung gestellten downloads.

Re: Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

von Mav » 05.10.2018, 22:04

welche Tastatur?
spezieller Treiber ? (Gamingtastatur zb von Roccat)

Starten aus dem Ruhestand mit der Wake-Up-Taste

von Pregos » 05.10.2018, 14:53

Der Desktop fährt mit der Powertaste herunter und startet mit dem Netzschalter, ebenso funktioniert es mit die Sleeptaste. Wie bitte ist er mit der Wake-Up-Taste aus dem Sleepmodus zu starten?

Im Bios steht:
Power on Souce [Bios Controlled]
LAN [Disabled]
Wake up Time: [00:00:00] abgeblendet
Wake up Mode: [Daily] abgeblendet
Power failure Recovery: [Previous State]
Low Power Soft Off: [Disabled]
Hibernate Like Soft Off: [Disabled]
USB At Power-Off: [Allways On]
USB Keybord: [Enabled]

Die Energieoptionen sind: Höchstleistung. Schnellstart: aktiviert. Netzschalter: herunterfahren. Energiespartaste: Ruhestand.

Wenn ich im Gerätemanager die Maus oder Tastatur unter Gerät kann den PC aus dem Ruhestand aktivieren ankreuze, betrifft dies gleich alle Tasten statt nur die Wake-Up.
:kopfkratz:

Nach oben