von Natz » 30.09.2018, 22:03
DK2000 hat geschrieben: 30.09.2018, 17:17
Mike2018 hat geschrieben: 30.09.2018, 13:27
Und hast Du auch überprüft, ob es sich nun tatsächlich um die (reaktivierte) "WinRE" handelt??
Wenn er nur die Partition an sich formatiert hat, dann existiert da natürlich kein WinRE. Wo sollte das auch herkommen?
So ist es, es ist keine WinRE-Partition. Ich habe aber auch nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass diese
zwingend erforderlich ist.
Und bei der Windows-Installation auf dem neuen PC waren alle Datenträger außer der M.2-System-SSD abgezogen; Windows 10 wurde also auf einer jungfräulichen, unpartitionierten SSD installiert. Erst nach der abgeschlossenen Installation wurde auch eine Internetverbindung hergestellt und die anderen Datenträger angeschlossen.
Da jetzt alles ohne Fehlermeldung funktioniert, und zwar auch noch nach einem Warm- und Kaltstart, und da beim Ziehen von Images der Systemplatte mit zwei verschiedenen Programmen die Validierung der Images fehlerfrei ist, belasse ich es jetzt mal so wie es ist.
Und da mir nachgesagt wird, dass meine Datensicherungspläne schon fast übertrieben ausführlich seien, nehme ich ein kleines Restrisiko in Kauf. Es sei denn Ihr sagt mir, dass die WinRE-Partition
zwingend erforderlich sein muss.
Ich weiß nicht, welchen Fehler ich bei der Windows-Erstinstallation gemacht habe, aber ich denke, es hängt auch damit zusammen, dass dies mein erster UEFI-PC ist, und das war bislang ein unbeschriebenes Blatt für mich.
[quote=DK2000 post_id=318161 time=1538320648 user_id=39966]
[quote=Mike2018 post_id=318145 time=1538306858 user_id=39983]
Und hast Du auch überprüft, ob es sich nun tatsächlich um die (reaktivierte) "WinRE" handelt??[/quote]
Wenn er nur die Partition an sich formatiert hat, dann existiert da natürlich kein WinRE. Wo sollte das auch herkommen? [/quote]
So ist es, es ist keine WinRE-Partition. Ich habe aber auch nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass diese [u]zwingend[/u] erforderlich ist.
Und bei der Windows-Installation auf dem neuen PC waren alle Datenträger außer der M.2-System-SSD abgezogen; Windows 10 wurde also auf einer jungfräulichen, unpartitionierten SSD installiert. Erst nach der abgeschlossenen Installation wurde auch eine Internetverbindung hergestellt und die anderen Datenträger angeschlossen.
Da jetzt alles ohne Fehlermeldung funktioniert, und zwar auch noch nach einem Warm- und Kaltstart, und da beim Ziehen von Images der Systemplatte mit zwei verschiedenen Programmen die Validierung der Images fehlerfrei ist, belasse ich es jetzt mal so wie es ist.
Und da mir nachgesagt wird, dass meine Datensicherungspläne schon fast übertrieben ausführlich seien, nehme ich ein kleines Restrisiko in Kauf. Es sei denn Ihr sagt mir, dass die WinRE-Partition [b]zwingend[/b] erforderlich sein muss.
Ich weiß nicht, welchen Fehler ich bei der Windows-Erstinstallation gemacht habe, aber ich denke, es hängt auch damit zusammen, dass dies mein erster UEFI-PC ist, und das war bislang ein unbeschriebenes Blatt für mich.