von DK2000 » 01.09.2018, 15:23
Von Myriad Pro scheint es da einige Fonts zu geben. Habe jetzt mal so auf die Schnelle nur Myriad Pro Regular installiert und die wird normal angezeigt. Gibt es da einen Link zu genau dem Font, welcher bei Dir nicht angezeigt wird?
Was den Font Cache angeht, den kann man allenfalls löschen (nicht so einfach) und neu erstellen lassen. Der Font Cache befindet sich gut versteckt hier:
C:\Windows\System32\FNTCACHE.DAT
C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\FontCache
Dazu musst Du aber zu erst den Dienst 'Windows-Dienst für Schriftartencache' anhalten, danach kann man den Inhalt des Ordners teilweise leeren (komplett leeren geht nur offline) und den Rechner neu starten. Jetzt sollte der Cache neu aufgebaut werden. Aber das ist ein tiefer Eingriff in das System. Vorsichtshalber vorher ein Backup anlegen. Glaube aber nicht, dass das unbedingt am Cache liegt. Aber bei Windows 10 weiß man das nie so genau.
KB4346783 ist bei mir im Übrigen auch installiert.
Axo, siehst, an den Dienst 'Windows Presentation Foundation-Schriftartencache' habe ich jetzt gar nicht gedacht. Den muss man natürlich auch anhalten. Allerdings finde ich den bei mir im Moment gar nicht mehr. Daher nicht dran gedacht. Aber glaube, den gibt es nur, wenn man auch das .NET Framework 3.5.1 aktiviert hat.
Von [i]Myriad Pro[/i] scheint es da einige Fonts zu geben. Habe jetzt mal so auf die Schnelle nur [i]Myriad Pro Regular[/i] installiert und die wird normal angezeigt. Gibt es da einen Link zu genau dem Font, welcher bei Dir nicht angezeigt wird?
Was den Font Cache angeht, den kann man allenfalls löschen (nicht so einfach) und neu erstellen lassen. Der Font Cache befindet sich gut versteckt hier:
C:\Windows\System32\FNTCACHE.DAT
C:\Windows\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\FontCache
Dazu musst Du aber zu erst den Dienst 'Windows-Dienst für Schriftartencache' anhalten, danach kann man den Inhalt des Ordners teilweise leeren (komplett leeren geht nur offline) und den Rechner neu starten. Jetzt sollte der Cache neu aufgebaut werden. Aber das ist ein tiefer Eingriff in das System. Vorsichtshalber vorher ein Backup anlegen. Glaube aber nicht, dass das unbedingt am Cache liegt. Aber bei Windows 10 weiß man das nie so genau.
KB4346783 ist bei mir im Übrigen auch installiert.
Axo, siehst, an den Dienst 'Windows Presentation Foundation-Schriftartencache' habe ich jetzt gar nicht gedacht. Den muss man natürlich auch anhalten. Allerdings finde ich den bei mir im Moment gar nicht mehr. Daher nicht dran gedacht. Aber glaube, den gibt es nur, wenn man auch das .NET Framework 3.5.1 aktiviert hat.