"Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von GwenDragon » 22.10.2018, 17:48

Anscheinend kann man auf den Microsoftschen Browsern ganz besonders einfach Leute mit echt aussehenden Windows-Fenstern erschrecken.

Leute, benutzt Adblocker, holt Programme nur von den Herstellerseiten, verwendet nicht irgendwelche Shareware, dann kommt euch so ein Fake-Müll auch nicht unter.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Gast » 22.10.2018, 17:23

GwenDragon hat geschrieben: 07.04.2018, 22:46 Solche Seiten gibt es massenhaft. Anscheind erwischt es aber nur euch arme MS-Browser-Nutzer.

Es gibt gute Gründe einen Ad-Blocker/Filter zu nutzen, der solche Seiten sperrt bzw. Nachladenen Skripte blockiert.
Ich habe grade auch so ne Fake-Aufforderung bekommen,das anscheint mein Windows-Betriebssystem schwer beschädigt wäre,und man so n Tool herunter landen und installieren soll! Aber,ich hab das nicht gemacht,bin doch nicht blöd,sondern hab die Seite SOFORT weggedrückt. Die müssen doch spinnen,diese Verbrecher,haben wohl Langeweile? Aber nicht mit mir!

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von GwenDragon » 16.06.2018, 10:33

Die Werbeserver auf manchen Websites streuen so einen Müll (und manchmal auch üble Malware) ein.
Deswegen ist ein Werbefilter wie uBlockOrigin sinnvoll.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Hans39 » 15.06.2018, 23:09

moinmoin hat geschrieben: 15.06.2018, 15:30 Was tun?
Die Webseite nicht mehr ansteuern, wäre jetzt mein erster Gedanke.

Das wird ja sicherlich nur bei einigen Webseiten auftreten. Das kann / wird wirklich ne Fake-Meldung sein, damit du dir ja ein "Mist"-Programm kaufst.
Hallo moinmoin,
es taucht nicht auf "Die Webseite" auf sondern auf den unterschiedlichsten.
Heute z.B.auf einer Seite zum planen von Radtouren und das, wie ich schrieb auf einem neu installiertem System.
Ist schon verwunderlich!

Den Tipp von Schorch werde ich mal testen.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von schorsch » 15.06.2018, 18:25

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von moinmoin » 15.06.2018, 15:30

Was tun?
Die Webseite nicht mehr ansteuern, wäre jetzt mein erster Gedanke.

Das wird ja sicherlich nur bei einigen Webseiten auftreten. Das kann / wird wirklich ne Fake-Meldung sein, damit du dir ja ein "Mist"-Programm kaufst.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Hans39 » 15.06.2018, 14:43

Dieses POPUP taucht auch bei mir sporadisch auf. Malwarebyt, Adware, Avira, Kaspersky Rescue disk finden nichts.
Nun habe ich ein Laptop mit win 10 1803 neu installiert, festplatte selbstveständlich vorher formatiert.
Beim zweiten aufruf von Edge auf diesem, vermeintlichem, jungfräulichem Sytem, ich trau meinen Augen nicht das Ding popt auf.

Was tun???

Gruß Hans

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Mav » 09.04.2018, 22:09

besten Dank :daumen:

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Peter Christian 1 » 09.04.2018, 19:51

Danke @mav für das Resümee! Ja, alle 10 Tage wird das Tool offensichtlich mit neuen Definitionsdateien bestückt. Das hat mich eigentlich dazu bewogen, den Microsoft Safety Scanner zu nutzen. Ich gehe davon aus, dass Microsoft wohl sich was dabei gedacht hat und so die Scan-Sicherheit gewährleisten möchte. Ob das so genau zutrifft, das weiß ich natürlich nicht.
Das "Design" ist so, wie man von Microsoft schon gewohnt ist, sicherlich spartanisch, so wie die Datenträgerbereinigung oder Defrag etc. auch.
Es ist halt für mich das "GU" nicht auschlaggebend, sondern eher die zuverlässige Funktion.
Falls ich noch einmal so eine Fakemeldung bekommen sollte, dann poste ich die Screenshots hier und zu Windows.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Mav » 09.04.2018, 18:49

also bei der Performance habe ich nix bemerkt, das sich die durch Malewarebytes verschlechtert
Malewarebytes schreibt sich aber eigentlich nicht "tief" ins System ein (wie zb ein Virenprogramm)

Der Microsoft Safety Scanner war vom Verhalten genauso schnell/langsam wieder Malewarebytes.
Er muss nicht installiert werden, dieser eigentliche Vorteil, zieht aber einen Nachteil hiter sich her - denn eine Updatefunktion besteht dadurch nicht. Man muss sich immer manuell den aktuellen Scanner herunterladen.
Dann lieber ein schlankes Programm richtig auf dem System installieren, welches vor einem Scan ein eigenständiges Update fährt.

insgesamt empfinde ich da den Malewarebytes "ansprechender" und "bequemer, aber das ist Ansichtssache.
Natürlich muss man dann auch mit der Werbung für die PRO-Version leben (was ich kann)

Fazit:
- Gefunden haben beide nichts - aber ich wollte mir jetzt nicht unbedingt für den Versuch etwas auf den Rechner laden. :?
- Die Scan-Geschwindigkeit und Anzahl der gescannten Dateien ist vergleichbar
- Design ist so unterschiedlich wie es nur sein kann
- letztlich machen beide das Gleiche, während der Malewarebytes die Ansprüche des Anwenders in Sachen Design und Anwenderfreundlichkeit ihmo besser bedient. Aber persönliche Meinungen zählen nicht

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Peter Christian 1 » 08.04.2018, 19:34

Ok@mav! Also...der Scan hat nichts ergeben. Auch der Offline-Scan nichts. Dein Urteil über den MIcrosoft Safety Scanner würde mich interessieren. Mit Malwarebytes habe ich mal die Erfahrung gemacht, dass der meine exzellente Performance herabsetzt. Vermute mal, der gräbt sich ziemlich tief ins System ein.

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Mav » 08.04.2018, 18:01

mit dem Microsoft Safety Scanner habe ich keine Erfahrung - der Malewarebytes ist gut (was die Suche betrifft)
so viel anders wird der Microsoft Safety Scanner wohl auch nicht sein.

ich werd es mal herunterladen und beide untereinander vergleichen

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Peter Christian 1 » 08.04.2018, 11:23

Danke@mav! Deine Idee werde ich jetzt gleich mal umsetzen. Ich lade alle 10 Tage den Microsoft Safety Scanner. Den werde ich mal durchlaufen lassen. Schönen Sonntag!

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Mav » 08.04.2018, 09:43

jaein - es gibt auch andere Möglichkeiten diese Pop-Up´s darzustellen.
Wenn du zb einen Trojaner oder Maleware auf dem Rechner hast.
Dann ist Microsoft absolut unschuldig.
Wenn es von MS eingestellt worden ist/wäre, läge es bei ALLEN Nutzern vor.

mein Rat wäre deshalb: Lade dir das Programm "Malewarebytes" herunter (in der Freewareversion) und lasse es mal über deinen Rechner laufen. ggf hinterher auch den Virenscanner - mal sehen, ob etwas gefunden wird

Re: "Ihr System ist beschädigt!" - Ein offensichtliche Fake-Meldung

von Peter Christian 1 » 08.04.2018, 02:07

Ich war ob der offiziellen Ähnlichkeit zu einer Windows Seite zunächst perplex. Als ich erst vor 2 Jahren Windows überhaupt kennenlernte, wäre ich womöglich als absolutes Greenhorn womöglich auch hereingefallen. Wollte in der Tat die Screenshots zunächst machen und Windows zuschicken. War aber dann der Meinung, dass Microsoft über die Vorgänge, die ich absolut für unseriös halte, im Bilde ist. Denn so ohne weiteres kann man sich nicht mit derartig mieser Propaganda für ein Tool, das letztlich nur das System schrottet, in ein in der Registry tiefliegendes System wie den Browser Edge einklinken.

Nach oben