Dateigrößeninformation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dateigrößeninformation

Re: Dateigrößeninformation

von DK2000 » 09.06.2018, 18:00

Das ist natürlich interessant, dass es doch an den Pfaden liegt, die wohl zu lang sind.

Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet, weil wenn der Pfad auf dem Laufwerk zu lang ist, wo zu wenig angezeigt wird und man kopiert es um, kommen normaler Weise irgendwelche Fehlermeldungen, dass Sachen nicht gefunden werden bzw. in der Kopie fehlt dann entsprechend alles, was auf Grund der zu langen Pfade nicht kopiert werden konnte. So kenne ich das jedenfalls.

Oder ist das jetzt ein neues Verhalten in Windows 10, eventuell wegen der Long Paths Unterstützung.

Finde ich seltsam, aber gut, so langsam kommen wir dem Problem näher.

Re: Dateigrößeninformation

von GwenDragon » 09.06.2018, 17:33

Pfade dürfen insgesamt 260 Zeichen lang sein, es sei denn IN der Regsitry ist LongPathsEnabled bzw. GPO Lange Win32 Pfade gesetzt.
Aber bislang hab ich das nicht gebraucht, ich kanns also nur aus diversen Changelogs für NTFS-APIs.

Re: Dateigrößeninformation

von moinmoin » 09.06.2018, 17:09

Wenn ich es richtig verstehe läuft es aber doch darauf hinaus.
Beispiel C:\Ordner\Ordner\Ordner\Ordner\Datei = Name zu lang

Re: Dateigrößeninformation

von unijane » 09.06.2018, 16:53

ich habs gefunden,
der Hinweis auf den zu langen Ordnernamen
("Bei ihm lag es an zu langen Ordnernamen (zu lange Dateipfade) innerhalb des kopierten Ordners.")
erschien mir zunächst abwegig, weil ich überwiegend kurze Ordnernamen im Hauptordner hatte

Dann habe ich experimentiert und mir den Ordner mit den 26.6 GB vorgenommen: er hat einen Namen mit insgesamt 39 Zeichen (inklusive Leerzeichen). Als ich seinen Namen auf 9 Zeichen verkürzt hatte, wurden unter Eigenschaften schon 6,19 GB (und nicht nur wie vorher 2,17 GB) angezeigt und ab 8 Zeichen und weniger die "richtigen" 26,6 GB!

Also liegt die falsche Anzeige bei mir am zu langen Ordnernamen, dessen Eigenschaften ich feststellen will, nicht aber an der Länge der Ordnernamen innerhalb des Hauptordners

Nun ist das Problem ja neu, war vor der Einspielung des letzten Updates von Windows 10 nicht vorhanden

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder mit etwas längeren Hauptordnernamen auf meinem Computer agieren kann?

Danke aber allerseits für die Hilfe bis hierher
U.

Re: Dateigrößeninformation

von moinmoin » 09.06.2018, 16:07

Hätt ja sein können. Möglich ist ja heutzutage alles :hihi:

Re: Dateigrößeninformation

von DK2000 » 09.06.2018, 16:02

Das habe ich mir da schon gedacht, weil bei zu langen Pfaden kommt eine ganz andere Fehlermeldung.

Re: Dateigrößeninformation

von unijane » 09.06.2018, 15:55

nein, nein, an zu langen Dateinamen kann es absolut nicht liegen, da habt Ihr einen Nebenschauplatz eröffnet

das sind eine Unmenge an Dateien mit Texten im Inhalt, d. h. mit kurzen Überschriften, also 10 bis 20 Zeichen
oder Bilder mit der reinen Nummern - oder Datenbezeichnung

Re: Dateigrößeninformation

von DK2000 » 09.06.2018, 13:41

Doch, das geht, bedingt durch eine gewisse Inkonsistenz hier und da.

Das Limit von MAX_PATH=260 Zeichen (minus ein paar Zeichen) für die Win32 API ist nur ein künstliches Limit. Tatsächlich kann man aber Pfade mit bis zu 32.767 Zeichen verwenden, wenn man den Pfad im UNC Format angibt (z.B. \\?\C:\<Sehr_langer_Pfad>\). Setzt aber auch voraus, dass die Anwendung mit UNC Pfaden umgehen kann.

Ab Windows 10 Version 1607 kann man auch MAX_PATH endgültig aufheben:

Code: Alles auswählen

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]
"LongPathsEnabled"=dword:00000001
Dann gilt auch hier das Limit von 260 Zeichen nicht mehr. Setzt aber auch hier voraus, dass die Anwendung auch damit umgehen kann.

Ist mir aber auch schon passiert, dass ich auf einmal einen zu langen Pfad hatte. Allerdings macht sich das anders bemerkbar. Dann erscheint schon beim Kopieren ein Fehler, dass auf irgendetwas nicht zugegriffen werden kann. Aber überprüfen schadet nicht.

Re: Dateigrößeninformation

von GwenDragon » 09.06.2018, 10:59

Normalerweise sollte Windows 10 bei NTFS gar keine zu langen Dateinamen und Pfade erzeugen können.

Re: Dateigrößeninformation

von moinmoin » 09.06.2018, 10:08

Gerade in einem anderen Forum gefunden. Bei ihm lag es an zu langen Ordnernamen (zu lange Dateipfade) innerhalb des kopierten Ordners.

Überprüfe das mal.

https://www.hardwareluxx.de/community/f ... st26352531

Re: Dateigrößeninformation

von unijane » 08.06.2018, 15:36

Vererbung wurde aktiviert
Festplatte hat Dateisystem NTFS

Re: Dateigrößeninformation

von DK2000 » 08.06.2018, 12:45

Was sie Anzahl der Ordner angeht, sieht das wirklich nach einem Rechteproblem aus.

Als Du die Sache mit dem Besitz übernehmen auf der externen Festplatte durchgeführt hast, Hattest Du da auch die 'Vererbung aktiviert' und den Haken darunter gesetzt, damit diese neuen Rechte auch wirklich an alle im Ordner befindlichen Sachen (untergeordnete Objekte) übernommen werden. Bei der Anzahl an Dateien und Ordnern kann das eine Weile dauern.

Ansonsten, wenn es daran nicht liegen sollte, dann ist das ein sehr seltsames Problem.

Ach so, welches Dateisystem hat die externe Platte? Ich gehe jetzt mal von NTFS aus.

Re: Dateigrößeninformation

von Gast » 08.06.2018, 11:33

Auf dem PC
hat der Dateiordner unter Eigenschaften die Angaben 2,17 GB, 2208 Dateien, 72 Ordner
wenn ich mit der Maus darauf gehe (heißt wohl Ordnertipp oder Popup), wird angezeigt: Größe 26,6 GB

Auf der Festplatte
werden unter Eigenschaften angezeigt 26,6 GB, 6489 Dateien, 838 Ordner

Re: Dateigrößeninformation

von DK2000 » 07.06.2018, 23:01

S-1-5-21-...-1000 <- Das ist ein SID eines Benutzer, dessen Benutzerkonto auf dem Rechner nicht vorhanden ist. Wenn die Platte auch noch an einem anderen Rechner angeschlossen wird, kann dort sich das passende Benutzerkonto befinden. Oder es ist ein Überbleibsel aus einer vorherigen Windows-Installation.

Aber so richtig kann ich mir da keinen Reim auf Dein Problem machen. Bei mit sind die Ordnertips und Eigenschaften des Ordners immer identisch, was die Größenangabe angeht, sowohl intern, als auch extern.

Wie groß ist denn die Differenz?
In den Eigenschaften, änder sich dort etwas in der Zeile Inhalt (<Anzahl> Dateien; <Anzahl> Ordner)?

Re: Dateigrößeninformation

von unijane » 07.06.2018, 22:09

Leider hat es mit dem Eintrag des "richtigen" Besitzers nicht den gewünschten Effekt gebracht, nämlich die richtige Anzeige der Dateiengröße unter Eigenschaften.
Ich habe dann den ganzen Ordner mit den Dateien zurück auf die externe Festplatte kopiert und hier wird die Größe wieder richtig angezeigt. Desselbe wieder auf den Computer und da wird wieder viel weniger angezeigt als im Ordner vorhanden.
Durch frühere viele Wiederherstellungen und Umkopierereien, die angebliche Eperten gemacht haben, als beispielsweise Windows sich nicht mehr starten ließ, sind da offenbar unterschiedliche Berechtigungen hin und her kopiert worden. Jedenfalls finde ich als Beutzer die Einträge u. a.
Authentifizierter Benutzer
System
Administratioren (Desktop-OV3RSDU\Administratoren)
Benutzer (Desktop-OV3RSDU\Benutzer)
und mehr

Als Besitzer finde ich einmal (auf der Festplattenversion unter Eigenschaften-Sicherheit-erweitert) User (Desktop OV3RSDU\User)
und einmal überwiegend Zahlen, die ich hier nicht alle angebe: S-1-5-21-353....-189....1000

User usw. habe ich dann auf dem Computer als Besizer eingesetzt mit den entsprechenden Berechtigungen wie auf der Festplatte, hat aber s. o. nichts gebracht.

Ist es nicht sinnvoll oder möglich, alle Berechtigungen die irgendwann mal verteilt oder angefordert wurden, zu löschen, so dass nirgends irgendwelche Barrieren für Zugriffe da sind. Dafür habt Ihr vielleicht ein Link.
Danach könnte ich mich ja wieder als Administrator registrieren.

Oder?
Beste Grüße und danke für die Geduld in Anbetracht meiner Beharrlichkeit
U.

Nach oben