Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

Re: Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

von moinmoin » 24.05.2018, 17:52

@Munzel Bitte keine Kurzlinks. Man muss sehen können, wo man landet.

Re: Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

von Munzel » 24.05.2018, 17:29

Danke, DK2000, für Deine Tipps!
Inzwischen haben sich im ersten Forum doch noch späte Antworten gefunden. Ich möchte aber lieber keine Paralleldiskussion führen. Wenn Du Lust hast: https://www.drwindows.de/hardware-and-t ... oblem.html
LG.

Re: Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

von DK2000 » 23.05.2018, 16:44

Wenn Du das TPM eh nicht benötigst, dann mal im BIOS/UEFI bzw. über tpm.msc (Spalte ganz rechts) den Löschbefehl ausführen.

Und wenn Du UEFI hast, dann überprüfe mal im UEFI, ob TPM wirklich noch deaktiviert ist. Da UEFI und Windows in Eins übergehen, kann Windows deaktivierte Sachen im UEFI auch wieder reaktivieren. Sollte es noch deaktiviert sein und Windows erkennt es dennoch, dann funktioniert das Deaktivieren nicht zu 100%. Kommt leider auch vor.

Nach Update 1803: TPM-Problem (?)

von Munzel » 23.05.2018, 16:00

Guten Tag!
(Ich habe dieses Topic schon 'mal in einem anderen Forum thematisiert - bin aber dort leider ohne Antwort geblieben.)

Auf meinem Desktop habe ich zwei Win10-Instanzen installiert, beide auf v1803, bd. 17314.4 aktualisiert. Arbeite ich mit der Instanz auf C:, sagt Windows (i.e. der Defender) "alles in Ordnung". Arbeite ich mit der Instanz auf D:, meldet der Defender nach jedem Start ein Sicherheitsrisiko mit dem TPM-Chip und empfiehlt, die TPM-Keys auf dem Chip (?) zu löschen.

Wie das? Bei mir ist das TPM-Modul (übrigens v1.2 von 2012) deaktiviert, es wird nicht genutzt.

Rhetorische Frage: Wie also kann etwas, was deaktiviert ist, ein Problem darstellen? Reelle Frage: Wie werde ich die Warnmeldungen los? Neugierige Frage: Warum kommen diese Warnungen nur vom Win10 auf D:?

Dank für jeden Tipp!

Nach oben