Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von Piranha » 14.05.2018, 14:48

Piranha hat geschrieben: 14.05.2018, 14:47
minioma81671 hat geschrieben: 13.05.2018, 20:26 Vermutung meinerseits - es ist das Passwort mit dem sich "der PC" bei Windows anmeldet.
Das ist definitiv so(!)
Oder ein jeweiliges lokales Konto mit notwendigen Rechten.

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von Piranha » 14.05.2018, 14:47

minioma81671 hat geschrieben: 13.05.2018, 20:26 Vermutung meinerseits - es ist das Passwort mit dem sich "der PC" bei Windows anmeldet.
Das ist definitiv so(!)

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von minioma81671 » 13.05.2018, 20:26

Vermutung meinerseits - es ist das Passwort mit dem sich "der PC" bei Windows anmeldet. So ist es bei mir wenn die Kinder mit den Laptops zu Besuch sind. Ich kann nur wenn sie ihre Passwörter eingegeben haben die Bilder auf den verschiedenen Lappis ansehen

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von Piranha » 13.05.2018, 19:57

daghaedd hat geschrieben: 11.05.2018, 10:51 Was ist aber, wenn ich im WE unter Netzwerk den anderen Rechner anklicke und das Fenster aufgeht und den Namwn und das Passwort haben möchte? Ich habe keinen Namen und Passwort vergeben.
Genau das solltest du aber ansonsten laufst du in einem Netzwerk immer in den Hammer - also pw vergeben und gut is.

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von daghaedd » 11.05.2018, 18:14

Du Glücklicher!

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von moinmoin » 11.05.2018, 11:29

Das muss dir jemand anderes beantworten. Hab kein Netzwerk.

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von daghaedd » 11.05.2018, 10:51

Danke schön. Kann die Einstellung also so lassen. Was ist aber, wenn ich im WE unter Netzwerk den anderen Rechner anklicke und das Fenster aufgeht und den Namwn und das Passwort haben möchte? Ich habe keinen Namen und Passwort vergeben. Kann ich diese unsinnige Abfrage irgendwo abschalten?
Gruß,
Dag

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von moinmoin » 11.05.2018, 07:53

Wenn du Rechner in einem Netzwerk hast musst du auf privates Netzwerk umschalten.
Die Firewall Einstellung selber kannst du aber so lassen.
Bin im öffentlichen und die private Firewall steht auch auf Ein.

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von daghaedd » 10.05.2018, 20:18

Firewall Sicherheitscenter als auch Firewall & Netzwerksicherheit gibt es bei mir nicht. Wenn ich das in den Einstellungen bei Suchen eingebe, bekomme ich eine Meldung, dass es das nicht gibt. Nur Firewall Secutitycenter kann ich finden.
Update
Wenn ich in den Einstellungen Firewall eingebe kann ich Firewall & Netzwerksicherheit aufrufen. Gebe ich es in dem Suchfeld bei Einstellungen ein, bekomme ich die Meldung, dass es nicht gefunden wird. Murks hoch3.
Dort kann ich das öffentliche Netzwerk auch abstellen, bekomme aber eine dicke Fehlermeldung und Windows stellt das wieder in den alten Zustand zurück.
Die Frage ist, ob die Einschaltung des öffentlichen Netzwerkes schädlich ist? Wahrscheinlich nicht.
Wenn ich von diesem Rechner das Netzwerk aufrufe, poppt ein Fenster auf und will einen Namen und das Passwort des anderen Rechners haben. Ich habe aber auf dem anderen Rechner überhaupt keinen Namen und Passwort vergeben.
Gruß,
Dag

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von moinmoin » 10.05.2018, 15:11

Das sollte über das Windows Defender Security Center klappen (Firewall und Netzwerkschutz)

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von daghaedd » 10.05.2018, 14:12

Vielen herzl. Dank. Das hatte ich gesucht, weiß auch nicht warum ich es nicht gefunden habe.
Ich hatte etwas anderes im Internet gefunden, diesen Registery-Eintrag, meine ich, weiß es aber nicht mehr so genau:
"\\COMPUTER\HKLM\System\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile" /v EnableFirewall /t REG_DWORD /d 0 /f
Jetzt habe ich in der Firewall-Einstellung sowohl die Private als auch öffentliche Firewall eingeschaltet. Wie bekomme ich die öffentliche deaktivert? Wenn ich den obigen Eintrag umstelle, erhalte ich bei der Firewall Status Prüfüng eine dicke Fehlermeldung.
Gruß,
Dag

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von moinmoin » 07.05.2018, 06:53

Re: Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von PrivOeff » 07.05.2018, 01:31

Umschalten in der Registry ("regedit" als Admin ausführen):

- HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/WindowsNT/
CurrentVersion/Networklist/profiles/...
- (entsprechendes) Profil auswählen
- unter "Category" den Wert auf "1" für "Privates Netzwerk" setzen
("0" = öffentlich, "2" = Arbeitsplatz)


... und bei der Gelegenheit auch einmal nachschauen, ob dort
Dir "unbekannte" Netzwerke erscheinen! Sollte dies der Fall sein,
so befinden sie sich möglicherweise in der Hierachie VOR Deinem
Netzwerk und sind als "öffentlich" deklariert. Windows zeigt Dir
dann tatsächlich genau das "Erste" (öffentliche) Netzwerk" an.
Dann hilft die oben beschriebene Registry-Änderung nichts.

Beispiele sind Eintragungen für "Hotspot"- oder "VPN"-Verbindungen
sowie "Hilfsnetzwerke", die allesamt von Windows ohne eigenes
Zutun erzeugt werden - nach meinen Erfahrungen im Verlauf von
Neuinstallationen des Betriebssystems. Ich habe dann einfach die
"unbekannten" Netzwerke in der Registry gelöscht, bin mir aber nicht
sicher, ob damit das Problem dauerhaft gelöst werden kann.

Privates Netzwerk über die Registry ein- bzw. umschalten

von daghaedd » 07.05.2018, 00:11

Hallo,
bei einem Rechner ist das Private Netzwerk aus- und öffentliches eingeschaltet. Ich habe mal hier auf Deskmodder im Wiki eine Seite gefunden, wonach man über die Registry das Private Netzwerk ein- und das öffentliche Netzwerk ausgeschaltet wird.
Diese Seite finde ich im Wiki nicht mehr. Gibt es die nicht mehr oder bin ich blind? Die anderen Anleitungen im Wiki funktionieren alle irgendwie nicht.
Gruß,
Dag

Windows 10 pro Vers. 1803

Nach oben