Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von GwenDragon » 07.05.2018, 16:26

Wo ist denn das Problem mit Freigaben unter Windows 10 zu arbeiten?
Bitte mal erklären, vielleicht können wir dann spezifisch helfen.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von hib » 07.05.2018, 15:58

Piranha hat geschrieben: 05.05.2018, 23:37 Hast du dich eigentlich mit meinem geposteten Link auseinandergesetzt? Hier ist doch alles beschrieben?! :(
Entweder bin ich blind oder doof, ich sehe nur einen link mit Google drin, meinst Du den?

Ps.: bin gerade am Updaten auf 1803, 4 Rechner sind fertig, null Probleme, 4 fehlen noch, kann unter Umstaenden noch etwas dauern.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von Piranha » 05.05.2018, 23:37

Ein Share ist ein ganz normaler freigegebener Order.
In meinem Beispiel ist ein Share mit einem Dollar versehen (Shares$) im Netz nicht sichtbar.
Hast du dich eigentlich mit meinem geposteten Link auseinandergesetzt? Hier ist doch alles beschrieben?! :(

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von hib » 05.05.2018, 14:09

daghaedd hat geschrieben: 05.05.2018, 13:40 Danke für die Rückmeldung. Im System unter Arbeitsgruppe ist bei beiden Rechnern unter Arbeitsgruppe ARBEITSGRUPPE eingetragen. Daran kann es nicht liegen. Deinen Link habe ich bzgl. Masterbrowser aufgerufen und durchgelesen. Da werde ich nicht schlau draus. Was für ein Browser ist damit gemeint? Wie wird er aufgerufen und wie bearbeitet?
Der Browser sammelt Netzwerkdaten im Hintergrund und gibt sie an den Windowsexplorer weiter, das sind dann beispielsweise die Geraete, die im Explorer links unter Netzwerk stehen. Der Browser muss nicht aufgerufen werden, man setzt einfach den Registry Eintrag und es laeuft. Wenn Du zufaellig eine WDCloud hast, da kann man in den Einstellungen diese als Masterbrowser einstellen.
daghaedd hat geschrieben: 05.05.2018, 13:40 Kennst Du Shares$ aus dem Beitrag von Piranah? Ich finde da nichts drüber. Auf meine Rückfrage hat er auch noch nicht geantwortert. Nachdem ich nochmals nach Shares$ gegoogelt habe, ist dort ein Treffer 'How to display a list of network shares shared by a Windows computer'. Dort wird ein Aufrufparameter 'compmgmt.msc' aufgeführt. Wenn ich den aufrufe, komme ich in die ganz normale Computerverwaltung. Ich denke mal, das ist nicht was Piranah mit Shares$ gemeint hat.
Gibt es nicht irgend ein Programm, mit dem man den Netzwerkfehlern auf die Spur kommt?
Share$ kenne ich leider auch nicht.
Du solltest auf jeden Fall, falls ein Rechner im oeffentlichen Netzwerk ist, diesen ins private Netzwerk schalten.
Siehe Netzwerk & Freigabecenter. Auch das kann eine Sichtbarkeit verhindern.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von daghaedd » 05.05.2018, 13:40

Danke für die Rückmeldung. Im System unter Arbeitsgruppe ist bei beiden Rechnern unter Arbeitsgruppe ARBEITSGRUPPE eingetragen. Daran kann es nicht liegen. Deinen Link habe ich bzgl. Masterbrowser aufgerufen und durchgelesen. Da werde ich nicht schlau draus. Was für ein Browser ist damit gemeint? Wie wird er aufgerufen und wie bearbeitet?
Kennst Du Shares$ aus dem Beitrag von Piranah? Ich finde da nichts drüber. Auf meine Rückfrage hat er auch noch nicht geantwortert. Nachdem ich nochmals nach Shares$ gegoogelt habe, ist dort ein Treffer 'How to display a list of network shares shared by a Windows computer'. Dort wird ein Aufrufparameter 'compmgmt.msc' aufgeführt. Wenn ich den aufrufe, komme ich in die ganz normale Computerverwaltung. Ich denke mal, das ist nicht was Piranah mit Shares$ gemeint hat.
Gibt es nicht irgend ein Programm, mit dem man den Netzwerkfehlern auf die Spur kommt?
Gruß,
Dag

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von Piranha » 05.05.2018, 13:34

daghaedd hat geschrieben: 05.05.2018, 00:54 Unter Google finde ich auch nichts. Allerdings finde ich bei der Googlesuche nach Shares$
Also ich finde unter Google tonnenweise Info - should be straight forward
https://www.google.com/search?client=fi ... -WUKvjEJbA

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von hib » 05.05.2018, 05:25

Ueberpruefe mal die Arbeitsgruppe, wenn die in beiden Rechnern gleich ist und in beiden gross geschrieben, dann muessten sie sich auch sehen. Bei Gross-/Kleinschreibung hatte ich auch schon solche Probleme. Ausserdem sollte mindestens ein Masterbowser im Netzwerk sein, der den anderen Rechnern die Informationen weitergibt:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/t ... ip0041.htm
Frueher hatte das die Fritzbox uebernommen aber seit den letzten paar Updates funktioniert das auch nicht mehr. Seit ich 2 meiner NAS und mein Hauptrechner als Masterbrowser definiert habe funktioniert alles reibungslos.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von daghaedd » 05.05.2018, 00:54

Hallo,,
danke für den Hinweis. Shares$ kenne ich nicht. Unter Google finde ich auch nichts. Allerdings finde ich bei der Googlesuche nach Shares$ etwas über fsmgmt.msc.
Kannst Du mir etwas nähers über Shares$ mitteilen, wo ich es finde, wie es angewandt wird? Hier im Wiki gibt es wohl nichts für solche Probleme.
Gruß
Dag

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von Piranha » 04.05.2018, 18:30

Mal Kommando zurueck und vergiss mal die Arbeitsweise vom Heimnetzwerk welche ja (zum Glueck) abgeschafft wurde.
Weshalb arbeitest du denn nicht mit Shares$? Denke das sollte alle deine Probleme innert kuerzester Zeit loesen.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von GwenDragon » 04.05.2018, 18:06

Heimnetzgruppe existiert nicht mehr, davon mal abgesehen hat das auch oft nicht im gemischten Windows-Netz geklappt.

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von daghaedd » 04.05.2018, 16:27

Die Antwort hilft mir nicht weiter, aber dennoch vielen Dank. Ich habe dann noch festgestellt, dass bei dem Rechner, der den anderen nicht erkennt, die Feuerwall auf öffentlich gestellt war. Das habe ich repariert.
Dann habe ich das Netzwerk zurückgesetzt.
Der Drucker wird von diesem Rechner erkennt, der andere Rechner wird nicht erkannt. Ein grauenhafter Murks. Unter Windows 7 war das so einfach, Heimnetzwerk anklicken, Passwort eingeben fertig. Aber jetzt unter Windows 10 ist das einfach nur schrecklich. Seit Windows 10 laufe ich mit Speicherchips hin und her.
Gruß Dag

Hier mal die Netzwerkparameter des Rechners, da steht u.a. Status nicht betriebsbereit:

Code: Alles auswählen

Name:	Ethernet
Beschreibung:	Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physische Adresse (MAC):	00:1e:68:fd:e0:76
Status:	Betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit:	1500
Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung):	1000/1000 (Mbps)
DHCP aktiviert:	Ja
DHCP-Server:	192.168.178.1
Abgerufene DHCP-Lease:	‎Freitag, ‎4. ‎Mai ‎2018 15:02:04
Abgelaufene DHCP-Lease:	‎Montag, ‎14. ‎Mai ‎2018 15:02:04
IPv4-Adresse:	192.168.178.57/24
IPv6-Adresse:	fe80::fc6d:356d:30d7:dd96%15/64
Standardgateway:	192.168.178.1
DNS-Server:	192.168.178.1
DNS-Domänenname:	fritz.box
DNS-Verbindungssuffix:	fritz.box
DNS-Suffixsuchliste:	
Netzwerkname:	FRITZ!Box 7490 2,4Ghz
Netzwerkkategorie:	Privat
Verbindung (IPv4/IPv6):	Verbunden mit Internet / Verbunden mit unbekanntes Netzwerk
	                                   
	                                   
Name:	WLAN 4
Beschreibung:	802.11n USB Wireless LAN Card #2
Physische Adresse (MAC):	00:36:76:69:10:7a
Status:	Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit:	1500
IPv4-Adresse:	169.254.40.246/16
IPv6-Adresse:	fe80::d597:ad22:5c10:28f6%21/64
DNS-Server:	192.168.178.1
DNS-Verbindungssuffix:	fritz.box
Verbindung (IPv4/IPv6):	Getrennt
	                                   
	                                   
Name:	LAN-Verbindung* 15
Beschreibung:	Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #6
Physische Adresse (MAC):	06:36:76:69:10:7a
Status:	Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit:	1500
IPv4-Adresse:	xxx.xxx.xxx.65/16
IPv6-Adresse:	fe80::1ce6:xxxx:xxx2:7641%10/64
DNS-Server:	fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6):	Getrennt
	                                   
	                                   
Name:	LAN-Verbindung* 18
Beschreibung:	Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #7
Physische Adresse (MAC):	0a:36:76:69:10:7a
Status:	Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit:	1500
IPv4-Adresse:	169.254.50.113/16
IPv6-Adresse:	fe80::7d0c:2bfe:4fe:3271%18/64
DNS-Server:	fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6):	Getrennt
	                                   
	                                   
Name:	Bluetooth-Netzwerkverbindung 6
Beschreibung:	Bluetooth Device (Personal Area Network) #6
Physische Adresse (MAC):	00:02:5b:00:4b:63
Status:	Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit:	1500
IPv4-Adresse:	169.254.7.236/16
IPv6-Adresse:	fe80::7593:ed3:6069:7ec%6/64
DNS-Server:	fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6):	Getrennt

Re: Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von Piranha » 02.05.2018, 11:11

Er fragt nach dem User und Passwort des anderen Rechners - so gesehen hat das nichts mit dem Netzwerk zu tun.

Netzwerk nach Update auf 1803 reparieren

von daghaedd » 02.05.2018, 00:29

Hallo,
ich habe heute bei zwei Rechnern das Win10 pro 1803 Update installiert. Die Installationen liefen problemlos durch.
Das Heimnetzwerk ist in der neuen Version wohl abgeschafft.
Nun erkennt ein Rechner im WE den anderen, der andere aber den einen nicht.
Das war auch schon unter 1703 so.
Wenn ich nun bei dem einen Rechner, der den anderen erkennt, im WE den anderen Rechner anklicke, geht ein Fenster auf in dem ich den Benutzernamen und ein Kennwort eingeben soll. Nun ist mir nicht erinnerlich, dass ich für das Netzwerk einen Benutzernamen und ein Kennwort angelegt habe.
Was kann ich nun tun? Kann ich die Parameter, Benutzername und Kennwort, löschen und zurücksetzen und neu eingeben? Was kann ich tun, das der eine Rechner den anderen erkennt?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,
Dag

Win10pro 64bit Vers. 1803

Nach oben