win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]

Re: win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]

von cus2002 » 15.05.2018, 08:03

Als Ergebnis des Updates 1803 17134 waren wieder einmal multiple Dienste beendet, Schlüssel gelöscht in der Registry und vorbekannte Fehler traten wieder auf ("Es konnten nicht alle Netzlaufwerke
wiederhergestellt werden..") . One Drive drängte sich wieder auf den Desktop.
Als Spitze wurde gestern ein Virus gefunden woubak-system-policies.org (woher der kommt, weiss ich natürlich nicht,war aber nach dem Updaten drauf) .Bluescreens gab es nicht,aber seltsame Startphänomene. Alles hier ohne SSDs. :kopfkratz:

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von MADhase » 14.05.2018, 13:23

moinmoin hat geschrieben: 05.05.2018, 09:13 Wobei 0xC1900101 - 0x20017
bei vielen durch aktiviertes VT-d im Bios ausgelöst wurde
VT-d deaktivieren und die Installation sollte durchlaufen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und Tricks
Tatsache... damit man mit dem Microsoft Windows 10 Download Tool das neue 1803 herunterladen kann (sogar nur das Image ohne es auf USB zu brennen) müssen die Intel Virtualisierungserweiterungen im BIOS/UEFI deaktiviert werden.

Danke Microsoft für diese Dämlichkeit!! :sauer:

Danke an moinmoin :dankeschoen:

Re: win10 1803 Update nicht möglich [gelöst]

von naumi » 05.05.2018, 16:03

Vielen Dank für die Erklärung.
So habe ich VTx wieder aktiv gemacht. System läuft stabil, habe VirtualBox, das läuft wie geschmiert.

Vt-d lasse ich lieber aus.

Somit hatte ich bei meiner ersten Einstellung die keinen Erfolg brachte VT-x ausgeschaltet und im letzten Versuch dann in einem Untermenü für den Chipsatz das "schuldige" VT-d gefunden.
Echt tolles Forum hier.
:anstossen:

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von DK2000 » 05.05.2018, 12:31

VT-x ist die allgemeine hardwaregetütze Virtuallisierung. Die wird benötigt, wenn Du Hyper-V, VirtualBox oder VMWare Player/Workstation verwenden möchtest.

VT-d ist die Direct I/O Virtuallisierung, welche zusätzliche Funktionen für VT-x bietet. Das Problem ist, dass VT-d bei vieln BIOS/UEFI Versionen nur teilweise Implementiert ist, teilweise auch fehlerhaft, so dass es bei Nutzung dieser zu Problemen kommt. Daher sollte man das aus lassen.

VT-d wird eigentlich auch für die Kernelisolierung/Speicher-Integrität verwendet (Defender), aber auf Grund der Implementierungs-Problemen hier teilweise auch nur den Rechner abschießt.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von naumi » 05.05.2018, 12:27

Hallo Leute,

gute Nachricht. Es funzt!!!!
Die 1803 ist drauf, woran es lag:
Wobei 0xC1900101 - 0x20017
bei vielen durch aktiviertes VT-d im Bios ausgelöst wurde
VT-d deaktivieren und die Installation sollte durchlaufen.
Wegen diesem Hinweis habe ich nochmals im Bios gesucht und siehe da es gibt zwei solche Punkte mit Virtualisierung. Beide auf aus, plötzlich konnte die DVD, sowie der USB-Stick booten und eine Neuinstallation wäre somit gegangen. Also habe ich ein Inplaceupdate vom Stick aus gemacht. Alles lief sauber und schnell durch. Geil!
Wenn ich mich beruhigt habe mache ich mich erst mal schlau, was das für VT-zeugs ist und ob ich das aus lassen kann.
Ich danke allen für die Tipps. Ohne dem Forum hätte ich aufgegeben.
DANKE :daumen:

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von DK2000 » 05.05.2018, 09:49

Du könntest ja mal die SSD ausbauen und dann mal mit dem Stick booten.
Bzw. im UEFI den SATA Controller deaktivieren Dann sollte die SSD auch weg sein.

Du kannst zwar dann mangels SSD nicht installieren, aber wenn das PE jetzt bootet, dann wissen wir jedenfalls, dass das Problem in der Richtung SATA Controller/angeschlossene Laufwerke zu suchen ist.

Weil dann lässt sich das Problem eventuell lösen, wenn man in die boot.wim und in die install.wim andere Treiber für den Controller integriert.

Aber wenn es dann immer noch einfriert, dann wird es doof.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von naumi » 05.05.2018, 09:33

Hurra Benachrichtigung geht jetzt auch.
@ DK2000
Du hast sofort den Fehler erkannt! In der Zwischenzeit habe ich einen anderen Stick "kreiert".
Ohne Probleme wurde er erstellt.
Leider das Resultat wie mit der DVD, er bootet nicht. Es erscheint das kleine blaue Fenster und alles friert ein, wie bei der DVD!

@ moinmoin

Diese Option habe ich schon durch, das hatte ich irgendwo als Fehlerquelle gelesen. Leider, nein. Ändert nix.

Also bleibt nach meinem Verständnis nur die PCIe SSD zu entfernen und ein normale HD oder Sata SSD zu benutzen. Aber bevor ich mir das antue, warte ich noch ab ob von anderer Stelle eine Lösung kommt.
Bis dahin.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von moinmoin » 05.05.2018, 09:13

Wobei 0xC1900101 - 0x20017
bei vielen durch aktiviertes VT-d im Bios ausgelöst wurde
VT-d deaktivieren und die Installation sollte durchlaufen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... und Tricks

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von DK2000 » 05.05.2018, 09:00

Dieser 0xA001A Fehler kann auch am Stick liegen. Irgendetwas gefällt dem MCT nicht bei Deinem Stick. Bei mir kam der Fehler auch, weil der Stick anstelle von MBR mit GPT eingerichtet war. Das hat Rufus so gemacht, weil ich es so angegeben hatte. Und das MCT mag nur Sticks mit MBR.

Wenn es daran nicht liegen sollte, müsste man mal in die C:\$Windows.~WS\Sources\panther\setupact.log schauen, wo das Problem liegt. Meist liegt es aber daran, dass das Tool die Partition nicht bearbeiten kann.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von naumi » 05.05.2018, 07:12

Moin,

Der Sticktest mit dem MediaCreationTool1803 ist gescheitert. Nach dem Download und der Vorbereitung blieb es stehen mit:
Problem beim Ausführen dieses Tools
Dieses Tool konnte aus irgendeinem Grund nicht auf ihrem PC ausgeführt werden. .....
..... Fehlercode 0x80004005 - 0xA001A


Da werde ich nochmals die Suche ansetzen, weil ich mich total ärgern würde, wenn das nur irgend eine Kleinigkeit im Bios ist.

@ Nikwin,
danke für deinen Tipp. Eigentlich läuft das Teil ja ohne Probleme, aber wenn es daran doch liegt müsste ich wieder auf eine Sata- SSD zurück gehen. Das ist auch noch einen Versuch wert!
:anstossen:

Heute klappt auch der Smilie, Benachrichtigung hatte ich noch nicht bekommen, habe es noch einmal aktiviert.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von Nikwin » 04.05.2018, 21:27

naumi hat geschrieben: 04.05.2018, 08:49 Die einzige Änderung in letzter Zeit war eine SSD im PCIe-Steckplatz, damit diese bootet musste ich eine ältere Samsung 950 PRO nehmen.
Daran kann es doch nicht liegen!
Es ist wie ich vermutet habe.
Laut SSD List wird die Samsung 950 PRO NICHT unterstützt.
https://www.asus.com/de/Motherboards/RA ... pDesk_QVL/

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von naumi » 04.05.2018, 21:02

Hallo an Alle,

hiermit bitte ich um Entschuldigung, wegen der verspäteten Antwort. Noch bin ich hier neu und hatte die Benachrichtigung nicht angekreuzt und somit die Antworten noch nicht mit bekommen. SORRY.
- Brennfehler schließe ich aus, da nur hochwertige Datenträger mit geringer Geschwindigkeit bei mir gebrannt werden und das Brennprogramm auch die Daten geprüft hat,.
Die Idee mit dem USB-Stick habe ich sofort aufgegriffen und lade gerade mit dem Media-Creation-Tool1803 einen USB-Stick, danke!
Das MCT1803 bietet ja auch so eine Funktion wie das Inplaceupgrade an, die werde ich auch noch probieren.
- das Board ist ein ASUS Rampage III extreme, welches noch nie irgendwelche Fehler verursacht hat.
- Andere Partitionen habe ich nicht
Danke an alle, melde mich wieder wenn Stick probiert. Aus dem Bauch raus denke ich auch das mein Board hier der Verursacher ist.
Melde mich wieder mit Stick Auswertung.
posting.php?mode=smilies&f=327#

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von DK2000 » 04.05.2018, 17:20

Den Fehler 0x20017 haben aber viele, dass das Windows PE nicht booten möchte, weder von DVD, noch Stick noch durch das Update über das WU.

Board bzw. BIOS/UEFI könnte da auch ein Roll spielen. In einem anderen Thread ließ es sich lösen, in dem man eine überflüssige Windows 7 Partition gelöscht hat.

Aber viel brauchbares habe ich da zu dem Fehler noch nicht.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von Nikwin » 04.05.2018, 17:04

Wie lautet die genaue Bezeichnung des Motherboards?
- Habe da einen Verdacht.

Re: win10 1803 Update nicht möglich

von moinmoin » 04.05.2018, 10:51

Einen Brennfehler kannst du ausschließen?
Vielleicht mal mit einem USB-Stick probieren.

Ach und :willkommen:

Nach oben