Bootfehler im Status SAFE_OS

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bootfehler im Status SAFE_OS

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 29.04.2018, 14:14

Habe jetzt den "Universal Image Mounter" belöscht und eine USB-Einstellung berichtigt-

JETZT WURDE 17134,1 OHNE PROBLEME INSTALLIERT !

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben !
Bis zum nächsten Mal.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von DK2000 » 29.04.2018, 12:25

Das ist jetzt aber eine Dump der RS5 (Version 1809):

10.0.17643.1000.amd64fre.rs_prerelease.180405-1509

Das ist nicht die RS4 (Version 1803;Build 17134)

Aber wie auch immer, der BSOD ging von Avast aus:

Code: Alles auswählen

FileDescription:  Avast self protection module
Image path: \SystemRoot\system32\drivers\aswSP.sys

FAILURE_ID_HASH_STRING:  km:av_r_invalid_aswsp!unknown_function
Die aswSP.sys hat da Mist gebaut.

Wobei mir da gerade aufgefallen ist, die setupact.log ist auch von der 17643. Kann es sein, dass Du die ISOs vertauscht hast? Weil das ist alles von der 17643. Darauf hatte ich da gar nicht geachtet.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 29.04.2018, 12:06

Super deine Untersuchungen ! Vielen Dank !
Hier der Dump:

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von DK2000 » 29.04.2018, 11:58

Die Sache mit den Diensten, die nicht erstellt werden können:

- VirtualBox NDIS6 Bridged Networking Service (VBoxNetLwf.sys)
- NVIDIA Display Container LS (NVDisplay.Container.exe)

Beide enden mit Could not create the service, error: 0x00000431[gle=0x00000431]

Aber das kann man bis hier hin soweit ignorieren, was das Setup an sich angeht, da die Erfolgsmeldung kommt:

SetupPlatform: Phase "FirstBoot" completed successfully.

Es wird jetzt nur noch die Vorbereitung zum Start in die 'Phase SecondBoot' durchgeführt und anschließend neu gestartet. Und hier scheint es bei Dir jetzt nicht weiterzugehen. Jedenfalls endet das Log hier. Keine Fehler oder Hinweise auf einen BSOD.

Das ist natürlich jetzt schwierig. Irgendetwas hat er migriert, was jetzt nicht läuft. Eventuell doch die beiden o.g. Dienste, die jetzt fehlen?

Eventuell auch einer der Treiber des 'Universal Image Mounter (UIM)'.

Mal eine andere Frage: Existiert da zu dem BSOD irgendwo eine Dump Datei? Suche mal nach *.dmp Dateien bei Dir. Eventuell kann man da mit dem Debugger etwas entlocken. Ansonsten wird das bei Dir die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 29.04.2018, 11:28

Hier das Log:

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von DK2000 » 29.04.2018, 10:40

Dennoch bräuchte man die setupact.log, wie ich oben schon geschrieben hatte. Die setuperr.log ist nur eine nette Übersicht aller Fehler (die nicht alle wichtig sind), aber so einzeln eigentlich nicht wirklich nützlich. Aber wenn da immer ein BSOD auftritt, ist das Log u.U. unvollständig.

Finde ich aber gut, dass das Windows PE jetzt bei Dir doch startet, nachdem Du da die Partitionen aufgeräumt hast. Offensichtlich hatte es da wohl mit dem Layout Probleme.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 29.04.2018, 09:30

Also es geht immer um denselben Rechner. Er hat Win 10 x64 16299.402 und soll auf 17134.1
Seit der letzten Änderung passiert erst beim 3-Booten während des ISO-Upates mit der 17134.1 ein Rollback mit der bekannten Fehlermeldung.
Es gibt dann kein BT-Verzeichnis mehr. alles steht im WINDOWS-Verzeichnis:
C:\WINDOWS\Panther\NewOs\Panther:

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von DK2000 » 29.04.2018, 06:52

Dazu müsste man den genauen Text kennen und auch den entsprechenden Abschnitt in der setupact.log.

Aus diesem Schnipse geht nur hervor, dass 'so ein Dienst' nicht erstellt werden kann. Aber um was für einen Dienst es geht, geht ja daraus nicht hervor.

Ist das jetzt auch wieder derselbe Rechner mit Upgrade auf 17134?

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 28.04.2018, 20:28

Es gibt eine setuperr.log. Da steht:
could not create such a service .......431
Was ist denn das ?


Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 28.04.2018, 20:16

Memtest64 bringt keinen Fehler und sonst ist auch nichts dergleichen bekannt.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von DK2000 » 28.04.2018, 19:43

PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA ist jetzt aber schon ein heftigeres Kaliber. Das geht eigentlich immer in Richtung Speicher. Da wurde versucht, auf eine Speicherseite zuzugreifen, welche nicht ausgelagert wurde bzw. in einem Bereich liegt, der nicht ausgelagert wird (NONPAGED_AREA), aber die Seite war dennoch nicht da. Liegt häufig an defektem Speicher.

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von Gast » 28.04.2018, 18:05

nun bin ich bis un Summe auf 75% bei 2mal booten ekommen. dann kommt nur "page fault in a nonpaged area" und es geht über mehrmaliges booten wieder zurück.
Gibts da Tipps ??

Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 28.04.2018, 07:47



Werde heute mal ein paar Laufwerke zusammenlegen. Eines kommt weg. Es ist eine W7-Notfall-Systemplatte. Vielleicht hilfts. Ergebnis kommt.



Re: Bootfehler im Status SAFE_OS

von wfm_de » 26.04.2018, 23:38

Nicht so gross die Hoffnung !

Nach oben