windows im Uefi Installieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: windows im Uefi Installieren

Re: windows im Uefi Installieren

von alles » 15.07.2020, 14:23

Grandios, recht herzlichen Dank. Werde das so machen. Bin nämlich erst jetzt auf den Zug aufgesprungen, sämtliche ältere Systeme auf UEFI umzustellen. Es ist absolutes Neuland für mich. Als erstes musste mein Laptop daran glauben. Zumindest dort hatte sich das mit der reinen UEFI-DVD vorerst erledigt. Der BIOS wollte im UEFI-Modus die DVD mit dem EFI-Ordner nicht erkennen. Hatte nachher auch parallel einen Rufus-Stick mit GPT angeschlossen. Trotzdem wurde anfangs nichts unter "Boot from EFI file". Erst als ich diese Option mehrmals hintereinander aufgerufen hatte, wurde mir endlich was angezeigt. Anscheinend gab es einige Anlaufschwierigkeiten bis der BIOS die bootx64.efi irgendwie gefunden hat. Ob es dann jenes von der DVD oder dem Stick verwendet hat, bleibt daher ein Rätsel.

Witzig ist auch, dass sich in weiterer Folge die beiden Medien wahrscheinlich in Konflikt standen. Denn als zur Windows-Installation die entsprechenden Dateien kopiert wurden und es an die eigentliche Windows-Installation ging (also vor Installation der Features und Updates), ging es ziemlich schleppend voran. Als ich den Stick rauszog, ging die Installation auf einmal ratzfatz von der DVD aus über die Bühne.
Verstehe ich irgendwie nicht, wie dieses Phänomen zu erklären ist. Denn eigentlich sollte der PC doch sich für ein Installationsmedium entscheiden. Dennoch standen sich beide im Weg, als würde das System erst entscheiden müssen, was von welchem Medium bezogen wird :kopfkratz:

Re: windows im Uefi Installieren

von DK2000 » 14.07.2020, 18:19

Was die Erstellung der ISO angeht, zwei Wege:

Für beide Wege gleichermaßen Anzuwenden:

Den Inhalt der ISO entpacken, z.B. nach C:\Temp\ISO

Die ISO erstellen:

Code: Alles auswählen

cdimage.exe -b"C:\Temp\ISO\efi\microsoft\boot\efisys.bin" -pEF -o -m -u2 -udfver102 -g -l"Win10_UEFI" "C:\Temp\ISO" "C:\Temp\Win10_UEFI.iso"
Weg 1 (der einfachere):

Aus dem Ordner C:\Temp\ISO\Boot alles löschen, außer der boot.sdi und die Datei C:\Temp\ISO\bootmgr löschen.
Jetzt die ISO, wie ober beschrieben, erstellen.
Fertig.

Weg 2(der etwas weniger einfachere):

Die Datei boot.sdi verschieben von C:\Temp\ISO\Boot\ nach C:\Temp\ISO\EFI\Microsoft\Boot
Den Ordner C:\Temp\ISO\Boot und die Datei C:\Temp\ISO\bootmgr löschen.

Den BCD für die ISO anpassen (Admin erfoderlich):

Code: Alles auswählen

bcdedit /store C:\Temp\ISO\efi\microsoft\boot\BCD /set {7619dcc8-fafe-11d9-b411-000476eba25f} ramdisksdipath \efi\microsoft\boot\boot.sdi
Jetzt wieder die ISO, wie ober beschrieben, erstellen.
Fertig.

Diese ISO bzw. der Stick würde jetzt nur noch um UEFI Mode starten, sofern das UEFI so eingestellt ist. Würde das UEFI dennoch versuchen, hier im BIOS mode zu starten, erscheint eine Fehlermeldung, welche von UEFI zu UEFI variieren kann. In dem Falle die Einstellungen im UEFI anpassen, sofern das geht. Wenn nicht, ist nur BIOS Mode möglich.

Ich habe das Problem, dass eine MBR-Partition während der Windows-Installation in eine GPT-Partition umgewandelt werden soll und dort eben das UEFI-Windows drauf sein soll. Bei der normalen Windows-DVD ist es aber so, dass es als "Vorgängerversion" (BIOS-Modus) formatiert und installiert wird, wenn die Festplatte MBR aufweist.
Das deutet darauf hin, dass das Setup hier im BIOS Modus startet. Hier wird MBR erwartet. Wenn das Setup im UEFI Mpdus startet wird GPT erwartet. Findet das Setup in dem Falle MBR vor, hält das Setup an, meckert rum wegen MBR und wartet, bis man das Problem löst, also alle Partitionen löscht.

Re: windows im Uefi Installieren

von alles » 14.07.2020, 12:08

Würde gerne eine Windows-DVD nur mit UEFI erstellen. Ist das möglich?
Ich habe das Problem, dass eine MBR-Partition während der Windows-Installation in eine GPT-Partition umgewandelt werden soll und dort eben das UEFI-Windows drauf sein soll. Bei der normalen Windows-DVD ist es aber so, dass es als "Vorgängerversion" (BIOS-Modus) formatiert und installiert wird, wenn die Festplatte MBR aufweist.

Nun habe ich gelesen, dass die Partition als GPT formatiert werden würde, wenn man die ISO über RUFUS mit GPT auf einen USB-Stick erstellt. Leider erkennt mein BIOS keine USB-Geräte mit UEFI, sondern nur die interne Festplatte oder eben eine optisches Laufwerk als UEFI. Es gibt zwar die Option "Boot from EFI file", aber es wird kein Gerät angezeigt, von dem man die Datei laden kann.
Und wenn man im Boot-Menü des BIOS (eines älteren HP-Laptops) bei eingelegter Windows-DVD explizit optisches Laufwerk mit UEFI auswählt, erscheint die Meldung
An error occurred with the boot selection, verify media is present and retry

Daher würde ich gerne von der DVD den MBR-Teil entfernen, damit das Medium nur als GPT erkannt wird. Dabei hätte ich mir vorgestellt, von der ISO den boot-Ordner, der die Datei "etfsboot.com" enthält, zu löschen und den Inhalt vom efi-Ordner in den Root zu verschieben. Würde das einfach so gehen? Oder sollte die "bootx64.efi" von "efi\boot" und den Ordner "efi\microsoft\boot" ins Root der DVD verschoben werden?

Im Prinzip möchte ich nichts anderes, als eine Windows-DVD mit nur einem Boot-Katalog rein für UEFI. In diesem Thread wird ja erläutert, wie man die DVD mit zwei Bootkataloge erstellt.

Vielen Dank schon mal.

Re: windows im Uefi Installieren

von King Kobra » 14.04.2018, 20:23

ich hatte die ganze zeit imgburn benutzt aber damit lassen sich halt keine uefi dvds erstellen mit power iso geht alles prima danke für eure hilfe :)

Re: windows im Uefi Installieren

von DK2000 » 14.04.2018, 20:04

UltraISO geht auch. Geht halt jeder ISO Editor, weicher nicht am Bootsektor der DVD rumspielt.

Die Sache mit cdimage.exe nehme ich ja auch nur meistens, wenn ich über Nacht eine Windows 7 ISO auf den neusten Stand bringen will. Das dauert, bis alle Editionen durch sind und am Morgen ist dann die ISO fertig, wenn alles glatt lief.

Wenn es jetzt nur um einzelne Sachen hinzufügen geht, nehme ich PowerISO. Der hat mir damals besser gefallen.

Re: windows im Uefi Installieren

von Der Puritaner » 14.04.2018, 11:32

Man ich hab eben fast ne halbe Stunde nach einem Programm gesucht, bevor ich festgestellt hab das hier noch eine zweite Seite gibt, ich wollte dir UltraISO als Programm Vorschlagen, damit lassen sich nämlich auch wunderbar ISO Dateien temporär bearbeiten, man kann Sachen löschen beziehungsweise hinzufügen.
Ich habe damit früher meine Treiber und Diverse Programme gleich mit auf die DVD zur Installation eingebunden.

Mittels USB geht natürlich vieles viel einfacher als ständig neue DVDs brennen zu müssen.

Re: windows im Uefi Installieren

von King Kobra » 12.04.2018, 18:35

hab es jetzt mit power iso gemacht hat prima funktioniert danke für deine hilfe

Re: windows im Uefi Installieren

von DK2000 » 12.04.2018, 17:43

Mit Konsole meine ich die normale Eingabeaufforderung (cmd.exe):

Bild

cdimage.exe ist eine einzelnes Tool, was mit dem Rest nichts zu tun hat. Ich habe nur den ESD Decrypter erwähnt, weil sie da drin ist.

Zum Ausführen entweder in das Verzeichnis der Datei wechseln, den vollständigen Pfad zu Datei angeben oder die Datei in einen Ordner kopieren, welcher im Suchpfad für ausführbare Dateien befindet.

Der Rest, um eine ISO zu erstellen, ergibt sich aus dem, was ich oben schon gepostet habe, was aber angepasst werden muss. Es muss lediglich QUELLE durch den Pfad zur entpackten ISO ersetzt werden und ZIEL durch Pfad und Dateiname der neuen ISO. Der Rest ist statischer Natur und muss so bleiben.

Also Beispiel:

Windows ISO wurde hier entpackt: D:\ISO_Entpackt
Die neue ISO soll nach D: und soll NeueISO hießen.
Die ISO selber soll Win10 heißen.

Dann muss man in der Konsole (Eingabeaufforderung) eingeben:

Code: Alles auswählen

cdimage.exe -bootdata:2#p0,e,b"D:\ISO_Entpackt\boot\etfsboot.com"#pEF,e,b"D:\ISO_Entpackt\efi\Microsoft\boot\efisys.bin" -o -m -u2 -udfver102 -g -l"Win10" "D:\ISO_Entpackt" "D:\NeueISO.iso"
Die Information nach -bootdata beschreibt den Ort der beiden Bootkataloge:

2 = Zwei Kataloge
#p0,e,b"D:\ISO_Entpackt\boot\etfsboot.com" = der Katalog für BIOS
#pEF,e,b"D:\ISO_Entpackt\efi\Microsoft\boot\efisys.bin" = der Katalog für UEFI

Der Rest der Form halber:

-o = Optimierung aktiviert
-m = keine Größenbegrenzung der erstellten ISO
-u2 = ISO enthält nur das UDF-Dateisystem
-udfver102 = UDF-Dateisystemversion 1.02
.g = Verwendet UTC anstelle der lokalen Zeit
-l = Name der ISO, nicht der ISO Datei

Wie gesagt, ich kenne jetzt kein Tool mit GUI, welches die beiden Kataloge schreiben kann, von daher nehme ich das Tool hier.

Das Problem hat man ja auch nur, wenn man die ISO entpackt und aus dem Ordner wieder eine neue ISO erstellen will. Ansonsten muss man halt einen ISO Editor verwenden (z.B. PowerISO; nicht kostenlos), um die ISO zu öffnen, Dateien hinzuzufügen oder zu entfernen. Dann braucht man nicht komplett neu erstellen. Das mache ich auch immer, wenn es schnell gehen soll.

beim stick ist das alles einfacher rufus auf patition für uefi eingestellt fat 32 ausgewählt iso datei auswählen start drücken und warten bis der stick fertig ist warum gibt es solche programme net auch für DVD
Beim USB Stich macht das UEFI halt das, was es machen soll: Es sucht gezielt den Ordner EFI auf dem Stick und startet direkt den Loader (bootx64.efi). Das sollte eigentlich genauso auch bei DVD laufen, aber aus irgendwelchen Gründen klappt das nicht. Ist der EFI Bootkatalog nicht vorhanden, wird die DVD auch nicht für UEFI Boot angezeigt. Ansonsten wäre das alles kein Problem.

Re: windows im Uefi Installieren

von King Kobra » 12.04.2018, 17:32

beim stick ist das alles einfacher rufus auf patition für uefi eingestellt fat 32 ausgewählt iso datei auswählen start drücken und warten bis der stick fertig ist warum gibt es solche programme net auch für DVD das blöde ist halt das die ganzen mainboard hersteller ab 2020 alles auf uefi um stellen werden intel ist der erste hersteller amd wird dann wohl bald folgen die leute mit einer iso ohne uefi gucken dann ganz blöd aus der wäsche

Re: windows im Uefi Installieren

von King Kobra » 12.04.2018, 17:06

ich habe mir das alles hier mal so durch gelesen und mir das besagte programm selber mal runter geladen bin dann in die besagte bin datei und habe versucht cdimage exe auszuführen was aber net geht warum auch immer und welche konsole meinst du überhaupt vlt wäre es ratsam mal eine anleitung zu schreiben wie das alles genau gemacht werden muss :kopfkratz:

Re: windows im Uefi Installieren

von DK2000 » 12.04.2018, 16:59

Das ist halt das schwierige. USB Stick für BIOS und UEFI zu erstellen, ist da wesentlich einfacher. Nur bei DVD schweint es da etwas kompliziert zu sein.

Das müsstest Du mal näher erläutern:
ich bekomme dass nicht hin die datei lässt sich nicht öffnen
Was meinst Du damit genau? Einfach in der Konsole eingeben, sofern Du im Verzeichnis der Datei bist und dann Eingabe drücken, Das ist eine reine Konsolenanwendung ohne GUI.

Re: windows im Uefi Installieren

von King Kobra » 12.04.2018, 16:54

dann istallier es halt normal wo ist das poblem ich hab es auch normal installiert weil ich kein uefi boot menue hin bekommen habe da wird dir wohl auch keiner helfen können bei google findet man halt nur anleitungen für einen usb stick ich wollte die iso aber auf dvd haben muss ich wohl ohne uefi leben und wen es eines tages nur noch uefi gibt hab ich halt pech gehabt dann bleib der pc halt aus :pff:

Re: windows im Uefi Installieren

von Alex Home » 12.04.2018, 15:12

ok wen mir keiner helfen kann oder will hat sich meine frage damit erledigt ich suche dann alleine nach einer lösung bye

Re: windows im Uefi Installieren

von Alex Home » 12.04.2018, 13:07

gibt es dazu keine videos oder anleitungen?

und wen ich mit imgburn efisys.bin als boot image auswähle steht zwar wen ich ins boot menue gehe uefi hinter meinem laufwerk aber wen ich dann davon booten will fährt der rechner ganz normal hoch :?

Re: windows im Uefi Installieren

von alex home » 12.04.2018, 11:07

ich bekomme dass nicht hin die datei lässt sich nicht öffnen bin wohl zu blöde dafür naja muss ich es halt so lassen trotzdem danke :(

Nach oben