von Mav » 06.04.2018, 11:55
der Anwendungsspeicher ist ein Platz, den deine Anwendung auf der Festplatte anlegt, um dort Daten abzulegen.
Im Falle eines Browsers sollten das
Cookies, Cache-Speicher, Suchbegriffe, aufgerufene Seiten, Downloads, Passwörter, Auto-Fills etc sein.
man sollte diese Daten regelmäßig mal löschen, da man sich mit altem Müll irgendwann zupackt.
unter Menüreiter Werkzeuge/ Browserdaten löschen auf - (Alternativ über die Tastenkombination Strg+Shift+Entf)
Im nächsten Fenster festlegen, welche Daten gelöscht werden sollen.
konkret kann man nicht herausfinden, WAS da alles gespeichert ist.
letztlich soll dieser Speicher dazu dienen, dir das Leben etwas leichter zu machen:
- wie heißt die Seite noch gleich, wo ich gestern war? - achja, steht ja im Browserverlauf
- welches Passwort habe ich für diesen Account noch genommen? - achja, der Browser gibt es automatisch ein
- Schon wieder meine Adresse eingeben? - Oh, ich gebe nur den Anfangsbuchstaben im Feld ein und den Rest macht AutoFill
- Ah, der Link ist nicht blau, sondern lila - demnach habe ich ihn schon besucht
etc pp.
Die Passwortfunktion der Browser ist zwar ziemlich praktisch aber auch unsicher - sowas gehört eh in einen PW-Manager gespeichert
Browserverlauf ist auch praktisch, aber wozu Daten sammeln, von Seiten die ich in Jahren nicht mehr besuchen werde? (ebenso Cookies)
AutoFill nimmt keinen Platz weg.
wenn du alles löscht, wirst du die nächste Zeit wieder Passwörter eingeben müssen - aber damit füllst du ja wieder deinen Anwendungsspeicher... lässt du das Häckchen beim löschen aus, bleiben sie erhalten.
Performance? Joa, das Löschen kann was bringen - vor allem bei langsameren Rechnern
Ist genauso wie mit Dateien, die auf dem Desktop gespeichert werden (geht, macht man aber nicht), Windows muss diese Daten beim Start immer vorhalten und dadurch verlangsamt sich das Hochfahren - ähnliches gilt auch für den Browser - je mehr Daten er rumschleppt, desto langsamer (aber alles wieder relativ, kommt ja drauf an, wie stark der Rechner ist, der dies verarbeiten muss)
der Anwendungsspeicher ist ein Platz, den deine Anwendung auf der Festplatte anlegt, um dort Daten abzulegen.
Im Falle eines Browsers sollten das
Cookies, Cache-Speicher, Suchbegriffe, aufgerufene Seiten, Downloads, Passwörter, Auto-Fills etc sein.
man sollte diese Daten regelmäßig mal löschen, da man sich mit altem Müll irgendwann zupackt.
unter Menüreiter Werkzeuge/ Browserdaten löschen auf - (Alternativ über die Tastenkombination Strg+Shift+Entf)
Im nächsten Fenster festlegen, welche Daten gelöscht werden sollen.
konkret kann man nicht herausfinden, WAS da alles gespeichert ist.
letztlich soll dieser Speicher dazu dienen, dir das Leben etwas leichter zu machen:
- wie heißt die Seite noch gleich, wo ich gestern war? - achja, steht ja im Browserverlauf
- welches Passwort habe ich für diesen Account noch genommen? - achja, der Browser gibt es automatisch ein
- Schon wieder meine Adresse eingeben? - Oh, ich gebe nur den Anfangsbuchstaben im Feld ein und den Rest macht AutoFill
- Ah, der Link ist nicht blau, sondern lila - demnach habe ich ihn schon besucht
etc pp.
Die Passwortfunktion der Browser ist zwar ziemlich praktisch aber auch unsicher - sowas gehört eh in einen PW-Manager gespeichert
Browserverlauf ist auch praktisch, aber wozu Daten sammeln, von Seiten die ich in Jahren nicht mehr besuchen werde? (ebenso Cookies)
AutoFill nimmt keinen Platz weg.
wenn du alles löscht, wirst du die nächste Zeit wieder Passwörter eingeben müssen - aber damit füllst du ja wieder deinen Anwendungsspeicher... lässt du das Häckchen beim löschen aus, bleiben sie erhalten.
Performance? Joa, das Löschen kann was bringen - vor allem bei langsameren Rechnern
Ist genauso wie mit Dateien, die auf dem Desktop gespeichert werden (geht, macht man aber nicht), Windows muss diese Daten beim Start immer vorhalten und dadurch verlangsamt sich das Hochfahren - ähnliches gilt auch für den Browser - je mehr Daten er rumschleppt, desto langsamer (aber alles wieder relativ, kommt ja drauf an, wie stark der Rechner ist, der dies verarbeiten muss)