Windows Datenträgerbereinigung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows Datenträgerbereinigung

Re: Windows Datenträgerbereinigung

von PetercChristian 1 » 14.02.2018, 18:51

moinmoin hat geschrieben: 14.02.2018, 18:15 Da das Tool die Daten gescannt hat, welche gelöscht werden sollen, kannst du nebenbei normal weiterarbeiten und wieder Müll ansammeln. :hihi:
Bin noch mit dem "Alten" hochauf beschäftigt. Die Ordner in %userprofile% und %systemroot% haben noch einiges anzubieten. Na, und nicht zu vergessen der Komponentenstore...Aber dann geht es wieder und wieder ans Sammeln... Business as Usual😊

Re: Windows Datenträgerbereinigung

von moinmoin » 14.02.2018, 18:15

Da das Tool die Daten gescannt hat, welche gelöscht werden sollen, kannst du nebenbei normal weiterarbeiten und wieder Müll ansammeln. :hihi:

Windows Datenträgerbereinigung

von Peter Christian 1 » 14.02.2018, 17:54

Eine Frage zur Datenträgerbereinigung. Windows legt dabei offensichtlich auf größte Sorgfalt überflüssigen Datenmüll von der Festplatte zu putzen. Entsprechend dauert die Windows eigene Datenträgerbereinigung seine Zeit. Insbesondere nach Updates.
Kann man während der Reinigung normal seinen Rechner nutzen, oder ist es eher sinnvoll, das Tool allein werkeln zu lassen?

Nach oben