Lenovo T500, W500 und KB4056892

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lenovo T500, W500 und KB4056892

Re: Lenovo T500, W500 und KB4056892

von moinmoin » 19.01.2018, 10:51

Nein. Brauchst du nicht.

Re: Lenovo T500, W500 und KB4056892

von lightman » 19.01.2018, 08:32

also brauche ich das kb4056892 nicht deinstallieren?

Re: Lenovo T500, W500 und KB4056892

von moinmoin » 19.01.2018, 07:39

Das Update KB4073290 kann auch auf Intel-Rechnern installiert werden. Ist aber eigentlich für die ewigen Neustarts durch die KB4056892 bei AMD-CPUs gedacht.

Lenovo T500, W500 und KB4056892

von lightman » 18.01.2018, 21:06

Hallo,
jetzt bin ich nach dem Lesen vieler Abstürze und Problemen mit dem KB4056892 sehr verunsichert, die o.g. Laptops sind mit Intel Core2 Duo T9400 und für T9600 aus der Vista Zeit , ca. Ende 2009,
Probleme habe ich bisher keine, aber ich hatte auf beiden Laps das KB4056892 manuell installiert, sollte man es nicht besser deinstallieren; und was ist mit dem neuen KB4073290 für AMD, es ist eine ATI Grafikkarte auch noch auf beiden vorhanden ???. :kopfkratz:

Nach oben