Windows 10 - HP8510W - Intel 82566MM - LAN fällt nach wenigen Minuten aus oder wird nicht aktiviert

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 10 - HP8510W - Intel 82566MM - LAN fällt nach wenigen Minuten aus oder wird nicht aktiviert

Re: Windows 10 - HP8510W - Intel 82566MM - LAN fällt nach wenigen Minuten aus oder wird nicht aktiviert

von Mu Lei » 07.01.2018, 20:01

Es gibt keinen Router im LAN. Die Geräte sind lediglich per Switch und festen IPs verbunden.

Re: Windows 10 - HP8510W - Intel 82566MM - LAN fällt nach wenigen Minuten aus oder wird nicht aktiviert

von moinmoin » 07.01.2018, 16:03

Erst einmal :willkommen:

Ich bin zwar absoluter Netzwerk-Laie, aber hast du auch mal im Router nachgeschaut, ob dort alles korrekt ist, oder ihn mal neu gestartet?

Windows 10 - HP8510W - Intel 82566MM - LAN fällt nach wenigen Minuten aus oder wird nicht aktiviert

von Mu Lei » 07.01.2018, 14:50

Hallo Zusammen,

ich habe mich hier nur auch einmal angemeldet. da ich als Mitleser schon viele Tipps bekommen habe. Ich hoffe, dass ich Hilfe für ein Problem bekommen.

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem LAN / Heimnetzwerk. Ich kann auf meine Netzwerkgeräte (Drucker, NAS) entweder gar nicht oder nach so ca. 5-10min nicht mehr zugreifen. Ich kann aber nicht mehr nachvollziehen, seit wann das Problem tatsächlich besteht.

Die Verbindung kann nicht mehr hergestellt werden bzw. bricht zwischendurch ab. Eine LED des RJ-45-Steckers leuchtet grün, die andere ist aus.

Ich habe kein Idee, woran es liegt. Bisher hat das System ohne Probleme funktioniert. Ich vermute aber irgend ein Problem in den Tiefen der Systemeinstellungen, da es ja manchmal funktioniert.

Mit einem anderen Rechner funktioniert das Netz aber problemlos.

System:
  • zugegeben alt aber für Office ausreichend: Laptop HP8510W mit einer Intel 82566MM - Netzwerkarte
    Windows 10 Prof 64bit
    Kaspersky Internet Security
    Im LAN laufen 2 Rechner, ein Drucker und ein NAS an einem Switch mit fester IP-Adresse.
    Internet läuft über WLAN


Was habe ich probiert:
  • Netzwerkadapter deinstalliert und neu installiert
    Kabel getauscht
    Kasperksy mit dem Removal-Tool entfernt und das LAN erfolglos ohne Kasperksy und ohne Windows Firewall getestet.
    Ich habe alle Einstellungen zum Netzwerkadapter und auch im Kaspersky verglichen.
    Pingen habe ich versucht. Ich komme weder raus noch rein.
Ein Ping an die IP-Adresse meines NAS bringt, wenn er durchgeht, zum Teil als Meldung „Zeitüberschreitung der Anforderung.“, zum Teil liegen die Zeiten <1ms zum Teil deutlich darüber (732ms habe ich gesehen).

Folgende Daten kommen, wenn ich ipconfig /all für die LAN-KArte eingebe

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82566MM Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : ??? wird angezeigt ???
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : ??? wird angezeigt – feste 192er-IP ???(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert


Habt Ihr Tipps, wie ich den Fehler finden kann?

Nach oben