Gast hat geschrieben: 16.04.2018, 19:52
bei mir werden die Einstellungen nicht übernommen. hat das was mit der Windows Version (Home) zu tun?
NEIN! Nachdem Microsoft füher den Internet Explorer als einzig "wahren Internetzugang"
angesehen und eingerichtet hat (standardmäßig in Windows voreingestellt),
gab es eine Auflage, die Installation alternativer Browser zu ermöglichen - sprich:
eine Auswahl bereits bei der Installation von Windows anzubieten. Dem ist Microsoft auch
zunächst nachgekommen - bis alle Beteiligten es dann wieder "vergessen" haben.
Um einen alternativen Browser (heute gegenüber "Edge") einzurichten, reicht es nicht,
Firefox (in den Firefox-Einstellungen) als Standardbrowser festzulegen. Zusätzlich muß
anschließend noch in den Windows-Einstellungen - dort irgendwo unter "Standard-Apps" -
die Auswahl "Firefox" getroffen werden. Eine Frechheit, die übrigens auch für andere
Programme wie Thunderbird, VLC Mediaplayer und andere gilt.
Übrigens ist dies auch insofern interessant, weil die Begriffe "Programm" und "App"
inzwischen überhaupt nicht mehr klar abgegrenzt werden: Für mich sind "Firefox & Co."
"Programme" -und sonst nichts.