von HJS1 » 05.01.2018, 22:06
Hi,
hatte das schon bei der MS Community eingestellt. Vielleicht hilt es hier jemand...
Das ist keine Lösung, aber eine Hilfskrücke, um den Mist mal zu vergessen, bis er von MS behoben wurde.
Ich habe wie viele das selbe Problem. Auf eine Lösung warte ich nun von MS schon seit dem Creators-Update. Da nichts in Sicht ist, habe ich mir mit einer batch beholfen.
Ich rufe sie mit Verknüpfung im Autostart auf. Geht aber auch manuell.
Mein Ansatz war, wie viele ja zuvor schrieben, wenn man sich nach dem Windowsstart wieder abmeldet und den Taskhost ... "abschießt", (Microsoft / Windows / Plug&Play / Device Install Reboot Required) und dann wieder anmeldet geht alles. So war das hier auch.
Weil mir das zu lange dauerte, eben nun die batch Lösung bis MS zu Potte kommt.
Das Problem war, der Dienst bekommt bei jedem Neustart eine neue Endung !!! also z.B. WpnUserService_ g354d ... etc.
Das lässt sich aber durch geschicktes batchen lösen. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.
Merry X'mas!
Also hier:
@echo off
cls
:Endung des Dienstes ermitteln
echo.
echo Neue Endung des Dienstes ermitteln...
echo.
sc query state= all > %TEMP%\dienste.txt
type %TEMP%\dienste.txt | find.exe "WpnUserService_" > %TEMP%\dienste2.txt
set /p endung= < %TEMP%\dienste2.txt
set endung=%endung:~29%
echo Die Dienst-Endung aktuell lautet: "%endung%"
:PID herausfinden und anhängen
sc queryex WpnUserService_%endung% > %TEMP%\pid.txt
type %TEMP%\pid.txt | find.exe "PID" > %TEMP%\pid2.txt
set /p pid= < %TEMP%\pid2.txt
set pid=%pid:~29%
echo Die PID des Prozesses lautet: "%pid%"
:Task killen
taskkill /pid %pid% /f
:Aufraeumen
set endung=
set pid=
del %TEMP%\dienste.txt
del %TEMP%\dienste2.txt
del %TEMP%\pid.txt
del %TEMP%\pid2.txt
:Ende
echo.
echo Geschafft, Startmenü bedienbar...
exit
Hi,
hatte das schon bei der MS Community eingestellt. Vielleicht hilt es hier jemand...
Das ist keine Lösung, aber eine Hilfskrücke, um den Mist mal zu vergessen, bis er von MS behoben wurde.
Ich habe wie viele das selbe Problem. Auf eine Lösung warte ich nun von MS schon seit dem Creators-Update. Da nichts in Sicht ist, habe ich mir mit einer batch beholfen.
Ich rufe sie mit Verknüpfung im Autostart auf. Geht aber auch manuell.
Mein Ansatz war, wie viele ja zuvor schrieben, wenn man sich nach dem Windowsstart wieder abmeldet und den Taskhost ... "abschießt", (Microsoft / Windows / Plug&Play / Device Install Reboot Required) und dann wieder anmeldet geht alles. So war das hier auch.
Weil mir das zu lange dauerte, eben nun die batch Lösung bis MS zu Potte kommt.
Das Problem war, der Dienst bekommt bei jedem Neustart eine neue Endung !!! also z.B. WpnUserService_ g354d ... etc.
Das lässt sich aber durch geschicktes batchen lösen. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.
Merry X'mas!
Also hier:
@echo off
cls
:Endung des Dienstes ermitteln
echo.
echo Neue Endung des Dienstes ermitteln...
echo.
sc query state= all > %TEMP%\dienste.txt
type %TEMP%\dienste.txt | find.exe "WpnUserService_" > %TEMP%\dienste2.txt
set /p endung= < %TEMP%\dienste2.txt
set endung=%endung:~29%
echo Die Dienst-Endung aktuell lautet: "%endung%"
:PID herausfinden und anhängen
sc queryex WpnUserService_%endung% > %TEMP%\pid.txt
type %TEMP%\pid.txt | find.exe "PID" > %TEMP%\pid2.txt
set /p pid= < %TEMP%\pid2.txt
set pid=%pid:~29%
echo Die PID des Prozesses lautet: "%pid%"
:Task killen
taskkill /pid %pid% /f
:Aufraeumen
set endung=
set pid=
del %TEMP%\dienste.txt
del %TEMP%\dienste2.txt
del %TEMP%\pid.txt
del %TEMP%\pid2.txt
:Ende
echo.
echo Geschafft, Startmenü bedienbar...
exit