Hi Moin Moin,
Ein kleiner Nachtrag:
Punkt1 Partitionsprogramm startet nicht im Boot und wird mit Stoppfehler und Bluescreen abgebrochen.
Die Frage ist soll ich Antischadsoftwarefrühstart und Treibersignaturerkennung abstellen, oder verhindert
der eingebaute offlinescann von Windows Defender in 10 das nicht gebootet werden kann? Ist das abstellen dieser 2 Optionen in Windows 10 noch möglich?
Punkt 2: Beim zurückspielen des Image auf abgetrennten Bereich von C: gibt er mir die Fehlermeldung raus, das Image kann nicht zurückgespielt werden, da es auf der gleichen Festplatte liegt und C vollständig vorher Formatiert werden muss und graut die weiteroption aus. Die Platte I ist von C ordentlich in der Datenträgerverwaltung abgetrennt worden. Es geht auch nicht wenn ich in der Console im Bios die C selbst formatiert hatte mit format C: und dann auf I: Image einspielen gehe obwohl Betriebssystem C nicht mehr drauf ist.
Entweder trennt die Datenträgerverwaltung nicht richtig ab, das er dies nicht als separates Laufwerk ansieht oder irgend was wird in der registry bei der geschenkten Win10 version absichtlich geblockt. Wenn letzteres der Fall ist, und ich habe mehrere abgetrennte Bereiche wie Portable Programme, Spiele, Image erstellt und er löscht alles auf den anderen Internen Platten und fügt die wieder zusammen und ich kann mir dann alles erneut runterladen wie Spiele oder die Portablen Programme wieder neu erstellen frag ich mich ob es sinnvoll ist auf 10 zu bleiben.
Mit GParted sind mir damals Lücken entstanden, deshalb bin ich nicht davon ein Freund.
Vielleicht weis jemand etwas, was ich abstellen muss oder in der Registry verändern muss, das Partitionieren oder das Rückspielen des Images wieder reibungslos intern klappt. Ich bin am 30ten rüber, hab danach 1x clean installiert und hab noch bis zum 29ten Zeit mich zu entscheiden ob ich bei 10 bleibe.
Hier meine Festplatteninfo:
Freu mich wenn mir jemand helfen kann.