von Artim » 08.08.2017, 20:59
Hallo,
ich habe gestern nun das automatische Update auf 1704 druchlaufen lassen, nachdem ich es schonmal getestet hatte, es als zu verbuggt angesehen habe, es zurückrollen lassen habe und weit nach hinten verschieben lassen.
Aber offenbar scheint das Hauptproblem nicht behoben worden zu sein:
Ich habe zwar eine Nachricht bekommen, dass es Updates gibt (ich will weiterhin dass Windows vor dem Herunterladen eines jeden Updates nachfragt und dann erst auf meine Zustimmung herunterlädt und installiert, wenn auch die Updates für Defender von mir aus auch gerne ohne mein wissen durchlaufen dürften), aber wenn ich das Updatecenter öffne, wird mir kein Downloadbutton angezeitgt, nur ein Update-Symbol mit Pause-Zeichen und Verweis auf die erweiterten Einstellungen. Dort wird mir gesagt, dass Funktionsupdates (wie von mir gewollt) bis zu 35 Tage zurückgestellt werden...bzw. um 60 Tage, siehe Screenshots. k.a. ob das ein Übersetzungsfehler ist oder MS sich hier wirklich widerspricht:
Ich habe bereits in die entsprechenden Gruppenrichtlinien geschaut und im unterordner "Windows-Updates zurückstellen" in den administrativen Richtlinien beide Richtlinien auf "Nicht konfiguriert" zurückgesetzt. Aber auch nach einem Neustart keine änderung.
Wie kann ich nun 1704 genau so konfigurieren wie die Vorgänger, dass funktionelle Updates (wie das auf 1704) so weit wie möglich verzögert werden (kann man ja zur Not immernoch vorziehen, aber dafür hat MS in der vergangenheit zu viel verbockt), die monatlichen Patches vor dem Download von mir genemigt werden müssen und im idealfall sowas wie Defender Updates trotzdem im Hintergrund geladen und installiert werden können?
Hallo,
ich habe gestern nun das automatische Update auf 1704 druchlaufen lassen, nachdem ich es schonmal getestet hatte, es als zu verbuggt angesehen habe, es zurückrollen lassen habe und weit nach hinten verschieben lassen.
Aber offenbar scheint das Hauptproblem nicht behoben worden zu sein:
Ich habe zwar eine Nachricht bekommen, dass es Updates gibt (ich will weiterhin dass Windows vor dem Herunterladen eines jeden Updates nachfragt und dann erst auf meine Zustimmung herunterlädt und installiert, wenn auch die Updates für Defender von mir aus auch gerne ohne mein wissen durchlaufen dürften), aber wenn ich das Updatecenter öffne, wird mir kein Downloadbutton angezeitgt, nur ein Update-Symbol mit Pause-Zeichen und Verweis auf die erweiterten Einstellungen. Dort wird mir gesagt, dass Funktionsupdates (wie von mir gewollt) bis zu 35 Tage zurückgestellt werden...bzw. um 60 Tage, siehe Screenshots. k.a. ob das ein Übersetzungsfehler ist oder MS sich hier wirklich widerspricht:
[spoiler][img]http://fotos.bilder-speicher.de/update/updates-pausiert-17080820658728.jpg[/img]
[img]http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_org/17080820172518.jpg[/img][/spoiler]
Ich habe bereits in die entsprechenden Gruppenrichtlinien geschaut und im unterordner "Windows-Updates zurückstellen" in den administrativen Richtlinien beide Richtlinien auf "Nicht konfiguriert" zurückgesetzt. Aber auch nach einem Neustart keine änderung.
Wie kann ich nun 1704 genau so konfigurieren wie die Vorgänger, dass funktionelle Updates (wie das auf 1704) so weit wie möglich verzögert werden (kann man ja zur Not immernoch vorziehen, aber dafür hat MS in der vergangenheit zu viel verbockt), die monatlichen Patches vor dem Download von mir genemigt werden müssen und im idealfall sowas wie Defender Updates trotzdem im Hintergrund geladen und installiert werden können?