So eine ähnliche Version hatte ich auch schon mal getestet. Da war auch das Menu gestört:
Code: Alles auswählen
===============================================================================
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
____________________________________________________________
OFF. ON
===============================================================================
Habe mal als Versuchs-Menu-Punkt eine "1" eingegeben und erhalte dann auch wieder nur:
Code: Alles auswählen
===============================================================================
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
===============================================================================
find: invalid predicate `'
ERROR: Decryption failed. None of the known/specified RSA key works.
ERROR: Decryption failed. None of the known/specified RSA key works.
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
Ganz ausschließen kann ich ja auch nicht, dass die wimlib-imagex.exe Ver.30 nicht doch einen Virus enthält, denn
- erstens erhalte ich von Avast die Meldung TRZCECF.TMP Infection: IDP.Generic.dc5e32d16679.3.2 wimlib-imagex.exe Infection: FileRepMalware
- zweitens wird beim Start von wimlib-imagex.exe jedes Mal als unzulässiger Eingriff in die Registry der ProcessHacker.exe durch den original Taskmgr.exe ersetzt, so dass man dann anders als mit dem ProcessHacker (wenn man mehr Ahnung hätte als ich) einen Virus-Task oder Virus-Dienst der von wimlib-imagex gestartet würde nicht mehr sehen kann.
- drittens erhält man z.B. auch
hier Hinweise auf Viren.
- Zumindest hatte ich Kopfschmerzen dabei, Avast einfach zu deaktivieren. Erhalte aber jetzt auch mit der Version30 "None of the known/specified RSA key works". Dabei wurde beim Ersten Aufruf gestern neben der .esd noch eine .esd.bak erstellt, die per filecompare aber nicht identisch war !
Hatte die Neuere .bak gelöscht und mit der "alten" erhalte ich jetzt die key-Fehler.
Werde wohl ( was bei meinem langsamen Internet lange dauert) die ganze EDS noch einmal herunterladen müssen (verstehe das auch mit den keys noch nicht...) oder lade jetzt besser gleich mal eine RS3Deutsch.iso von Mega.nz herunter...
So eine ähnliche Version hatte ich auch schon mal getestet. Da war auch das Menu gestört:
[code]
===============================================================================
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
____________________________________________________________
OFF. ON
===============================================================================
[/code]
Habe mal als Versuchs-Menu-Punkt eine "1" eingegeben und erhalte dann auch wieder nur:
[code]
===============================================================================
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
===============================================================================
find: invalid predicate `'
ERROR: Decryption failed. None of the known/specified RSA key works.
ERROR: Decryption failed. None of the known/specified RSA key works.
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
[/code]
Ganz ausschließen kann ich ja auch nicht, dass die wimlib-imagex.exe Ver.30 nicht doch einen Virus enthält, denn
- erstens erhalte ich von Avast die Meldung TRZCECF.TMP Infection: IDP.Generic.dc5e32d16679.3.2 wimlib-imagex.exe Infection: FileRepMalware
- zweitens wird beim Start von wimlib-imagex.exe jedes Mal als unzulässiger Eingriff in die Registry der ProcessHacker.exe durch den original Taskmgr.exe ersetzt, so dass man dann anders als mit dem ProcessHacker (wenn man mehr Ahnung hätte als ich) einen Virus-Task oder Virus-Dienst der von wimlib-imagex gestartet würde nicht mehr sehen kann.
- drittens erhält man z.B. auch [url=http://www.herdprotect.com/wimlib-imagex.exe-3ef9ecc2078b082fbd504183f2993655ebd8c4d4.aspx]hier[/url] Hinweise auf Viren.
- Zumindest hatte ich Kopfschmerzen dabei, Avast einfach zu deaktivieren. Erhalte aber jetzt auch mit der Version30 "None of the known/specified RSA key works". Dabei wurde beim Ersten Aufruf gestern neben der .esd noch eine .esd.bak erstellt, die per filecompare aber nicht identisch war !
Hatte die Neuere .bak gelöscht und mit der "alten" erhalte ich jetzt die key-Fehler.
Werde wohl ( was bei meinem langsamen Internet lange dauert) die ganze EDS noch einmal herunterladen müssen (verstehe das auch mit den keys noch nicht...) oder lade jetzt besser gleich mal eine RS3Deutsch.iso von Mega.nz herunter...