von Sussi » 10.08.2018, 13:07
amazon.de, ebay.de und dict.cc habe ich in der Schnellwahl.
lotto.de, bader.de und otto.de habe ich weder in der Schnellwahl noch in den Lesezeichen.
Ich blicks aber immer noch nicht so wirklich.
Werden denn beim Cache löschen auch immer alle Internetadresseingaben gelöscht? Ich ging bislang eigentlich davon aus, das diese vom Cache löschen nicht betroffen sind, so wie dies z.B. auch bei Passwörtern und Auto-Fill-Formulardaten der Fall ist, beide müssen ja gesondert gelöscht werden, falls gewünscht. Ich dachte bislang, das dies auch bei eingegebenen Internetadressen zuträfe. Scheint ja aber wohl ein Trugschluß gewesen zu sein, diese Annahme von mir. Hmm...
Dies würde dann ja konkret bedeuten, dass das Cache leeren auch den Inhalt der History Datei betrifft. Habe es mir eben mal angesehen, in dem ich den Cache leerte und mir die Eigenchaften der History-Datei ansah, just im selben Augenblick als ich den Cache löschte zeitlich, wurde auch ein Zugriff (Änderung) bei der History-Datei registriert.
Dennoch stellt sich mir eine Frage, von etwas, dass ich noch nicht so recht begreife. Die History-Datei hatte bei mir, unmitelbar "vor" den Versuchen letzte Nacht, eine Größe von 62 MB.
Nachdem von Hand löschen der History-Datei und dem automatischen Wiedererstellen Selbiger, hatte diese nur noch 112 KB (114.688 Bytes). Wobei lotto.de, bader.de und otto.de dann nicht mehr darin vorhanden waren, ich musst alle 3 Adressen wieder neu eingeben.
Nachem ich dies getan hatte, stand zwar unter den Eigenschaften der History-Datei, unter "Geändert", die exakte Zeit als ich die 3 Adressen erneut eingegeben hatte, aber die Dateigröße blieb unverändert bei 112 KB (114.688 Bytes).
Habe daraufhin, weil mich letzteres stutzig machte, 2 weitere Adressen in die Adressleiste eingetragen, zusätzlich zu den 3 bereits vorhandenen, von 2 Seiten die weder in meinen Lesezeichen, noch in meiner Schnellstartleiste vorkommen. Danach dann schaute ich mir die Eigenschaften der History-Datei erneut an. Auch diesmal stimmte wieder das Änderungsdatum, es war exakt die Zeit, auf die Sekunde genau, in der ich die beiden letzten Adressen ins Adressfeld eingetragen hatte. Aber auch diesmal blieb die History-Dateigröße unverändert. Sie war wie vor den beiden neuen Einträgen, immer noch nur 112 KB (114.688 Bytes) klein.
Nach einem daraufhin vorgenommenen Vivaldi Neustart, waren die ersten 3 Einträge als auch die 2 letzten Einträge schon im Adressfeld vorhanden.
Es sellt sich mir jedoch die Frage, wie es sein kann, dass trotz 5 neuen Einträgen im Adressfeld, sich die Größe der History-Datei nicht um 1 Byte vergrößerte?
Es geht noch weiter:
Wie gesagt waren alle 5 hinzugefügten Adressen anschließend, im Adresseld, nach einem Browser Neustart vorhanden, obwohl sich die Größe der History-Datei, durch das Hinzufügen der Adressen, nicht geändert hatte!
Nach dieser Aktion löschte ich den Cache versuchsweise. Auch hier das selbe Spiel wieder, es wird in den Eigenschaften der History-Datei, dass exakte Löschdatum des Caches, zeitlich genau angegeben. Aber die Dateigröße minimiert sich nach dem Löschen des Caches, bzw. der 5 Einträge, nicht! Sie blieb bei 112 KB (114.688 Bytes). Die 5 Einträge waren jedoch danach alle weg.
Für mich stellt sich das Ganze jetzt so dar, dass Einträge, die ich im Adressfeld mache, anscheinend gar nicht in die History-Datei geschrieben werden, denn ansonsten müsste sich ja, deren Dateigröße logischerweise ändern.
Was an der Sache jedoch mehr als nur seltsam ist wiederum, ist, dass die History-Datei aber ja definitiv geändert wurde, lt. Datei-Änderungsangabe, und zwar exakt zu dem Zeitpunkt jeweils, als ich die jeweiligen Adressen ins Adressfeld eintrug, und/oder auch als ich den Cache löschte.
Was blicke ich an diesem, für mich recht mysteriösen Vorgang, nicht?
Liebe gute Forums-Helfer-Zauber-Wunder-Fee Gwen

, bitte bitte erkläre doch dem vollkommen ratlosen Heimpferl Sussi, bevor diese in ein noch tieferes Depressionsloch fällt wegen der Sache, als sie darin eh schon versunken ist, was konkret da vor sich geht und vor allem warum, das wäre nett

amazon.de, ebay.de und dict.cc habe ich in der Schnellwahl.
lotto.de, bader.de und otto.de habe ich weder in der Schnellwahl noch in den Lesezeichen.
Ich blicks aber immer noch nicht so wirklich.
Werden denn beim Cache löschen auch immer alle Internetadresseingaben gelöscht? Ich ging bislang eigentlich davon aus, das diese vom Cache löschen nicht betroffen sind, so wie dies z.B. auch bei Passwörtern und Auto-Fill-Formulardaten der Fall ist, beide müssen ja gesondert gelöscht werden, falls gewünscht. Ich dachte bislang, das dies auch bei eingegebenen Internetadressen zuträfe. Scheint ja aber wohl ein Trugschluß gewesen zu sein, diese Annahme von mir. Hmm...
Dies würde dann ja konkret bedeuten, dass das Cache leeren auch den Inhalt der History Datei betrifft. Habe es mir eben mal angesehen, in dem ich den Cache leerte und mir die Eigenchaften der History-Datei ansah, just im selben Augenblick als ich den Cache löschte zeitlich, wurde auch ein Zugriff (Änderung) bei der History-Datei registriert.
Dennoch stellt sich mir eine Frage, von etwas, dass ich noch nicht so recht begreife. Die History-Datei hatte bei mir, unmitelbar "vor" den Versuchen letzte Nacht, eine Größe von 62 MB.
Nachdem von Hand löschen der History-Datei und dem automatischen Wiedererstellen Selbiger, hatte diese nur noch 112 KB (114.688 Bytes). Wobei lotto.de, bader.de und otto.de dann nicht mehr darin vorhanden waren, ich musst alle 3 Adressen wieder neu eingeben.
Nachem ich dies getan hatte, stand zwar unter den Eigenschaften der History-Datei, unter "Geändert", die exakte Zeit als ich die 3 Adressen erneut eingegeben hatte, aber die Dateigröße blieb unverändert bei 112 KB (114.688 Bytes).
Habe daraufhin, weil mich letzteres stutzig machte, 2 weitere Adressen in die Adressleiste eingetragen, zusätzlich zu den 3 bereits vorhandenen, von 2 Seiten die weder in meinen Lesezeichen, noch in meiner Schnellstartleiste vorkommen. Danach dann schaute ich mir die Eigenschaften der History-Datei erneut an. Auch diesmal stimmte wieder das Änderungsdatum, es war exakt die Zeit, auf die Sekunde genau, in der ich die beiden letzten Adressen ins Adressfeld eingetragen hatte. Aber auch diesmal blieb die History-Dateigröße unverändert. Sie war wie vor den beiden neuen Einträgen, immer noch nur 112 KB (114.688 Bytes) klein.
Nach einem daraufhin vorgenommenen Vivaldi Neustart, waren die ersten 3 Einträge als auch die 2 letzten Einträge schon im Adressfeld vorhanden.
Es sellt sich mir jedoch die Frage, wie es sein kann, dass trotz 5 neuen Einträgen im Adressfeld, sich die Größe der History-Datei nicht um 1 Byte vergrößerte?
Es geht noch weiter:
Wie gesagt waren alle 5 hinzugefügten Adressen anschließend, im Adresseld, nach einem Browser Neustart vorhanden, obwohl sich die Größe der History-Datei, durch das Hinzufügen der Adressen, nicht geändert hatte!
Nach dieser Aktion löschte ich den Cache versuchsweise. Auch hier das selbe Spiel wieder, es wird in den Eigenschaften der History-Datei, dass exakte Löschdatum des Caches, zeitlich genau angegeben. Aber die Dateigröße minimiert sich nach dem Löschen des Caches, bzw. der 5 Einträge, nicht! Sie blieb bei 112 KB (114.688 Bytes). Die 5 Einträge waren jedoch danach alle weg.
Für mich stellt sich das Ganze jetzt so dar, dass Einträge, die ich im Adressfeld mache, anscheinend gar nicht in die History-Datei geschrieben werden, denn ansonsten müsste sich ja, deren Dateigröße logischerweise ändern.
Was an der Sache jedoch mehr als nur seltsam ist wiederum, ist, dass die History-Datei aber ja definitiv geändert wurde, lt. Datei-Änderungsangabe, und zwar exakt zu dem Zeitpunkt jeweils, als ich die jeweiligen Adressen ins Adressfeld eintrug, und/oder auch als ich den Cache löschte.
Was blicke ich an diesem, für mich recht mysteriösen Vorgang, nicht?
Liebe gute Forums-Helfer-Zauber-Wunder-Fee Gwen :knienieder:, bitte bitte erkläre doch dem vollkommen ratlosen Heimpferl Sussi, bevor diese in ein noch tieferes Depressionsloch fällt wegen der Sache, als sie darin eh schon versunken ist, was konkret da vor sich geht und vor allem warum, das wäre nett :)