von Javora » 27.07.2017, 23:26
So ganz ist mir der Stand nicht klar!
Dennoch ein paar Gedanken, was ich versuchen würde.
Bitte selbst auf eigene Gefahr beurteilen/ einschätzen, was zweckmäßig sein kann.
Zunächst würde ich das Bios unter die Lupe nehmen,
ob dort alles passen könnte, so u.a. [siehe Handbuch …(?)!!!]:
NX-Bit wird sicherlich an sein, dennoch prüfen!
Secure-Boot würde ich erstmal auf aus stellen. Kann ja bei Bedarf später probiert werden,
ob es mit läuft, womöglich nicht so gut.
S.M.A.R.T. sollte eigentlich nicht stören (!), kann aber auch nach der Installation aktiviert werden.
Eher „Exotisches“ prüfen. Falls z.B. TMP 1.2 und/ oder AMT, würde ich deaktivieren.
Übriges prüfen! Evtl. oder im Zweifelsfall Standardeinstellungen in der Hoffnung, Bios unterstützt es (Alternative evtl. CMOS-Reset). Notwendiges anpassen.
Einstellungen speichern. Danach zumindest nochmals aufrufen, prüfen und speichern.
Dein Bild im Post vom 26.07.2017 kann ich nicht sehen, warum auch immer.
Löschen, Formatieren, vollständiges Einrichten der Partitionen, Speicherplatz zuweisen mit den Routinen des Installationsmediums.
Das Installationsmedium von der offiziellen normalen Download –Webseite MS nehmen, möglichst DVD, auch wenns etwas länger dauert, sonst halt USB-Stick.
= Sowenig wie möglich „Besonderheiten“/potentielle Fehlerquellen, auch wenns eigentlich keine sollten =
„… bis zu dem Punkt BEVOR sich die "liebe" Cortana …“ kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Weiß jetzt nicht mehr genau, was es beim Installationsvorgang in der Etappe zur Einrichtung Cortarna für Optionen gibt, bin mir jedoch ziemlich sicher, es wird i.d.Z. gefragt.
Was nicht zwingend ist und später ebenso gewählt werden kann, würde ich übergehen/ abwählen.
Updates downloaden nicht abwählen!
Sollte ein bedienbares Win 10 bei viel Glück ggf. herauskommen, danach etwaige zweckmäßige Anpassungen/ Prüfung/ Speicherung Bios und Wartung Win 10. Mag vlt. ziemlich schräg klingen, evtl. beginnend mit Festplattenprüfung vollständig, folgend mit sfc und Dism/ Datenträgerbereinigung Minimum, Defragmentierung mit Windows-Mitteln und die Treiber aktualisieren.
Der Teufel liegt allerdings im Detail.
Einige sehr nützliche diverse Infos u.a, auf Deskmodder, Borns IT Blog und MS.
Die neue CPU passt aber wohl zur sonstigen Hardware?
So ganz ist mir der Stand nicht klar!
Dennoch ein paar Gedanken, was ich versuchen würde.
Bitte selbst auf eigene Gefahr beurteilen/ einschätzen, was zweckmäßig sein kann.
Zunächst würde ich das Bios unter die Lupe nehmen,
ob dort alles passen könnte, so u.a. [siehe Handbuch …(?)!!!]:
NX-Bit wird sicherlich an sein, dennoch prüfen!
Secure-Boot würde ich erstmal auf aus stellen. Kann ja bei Bedarf später probiert werden,
ob es mit läuft, womöglich nicht so gut.
S.M.A.R.T. sollte eigentlich nicht stören (!), kann aber auch nach der Installation aktiviert werden.
Eher „Exotisches“ prüfen. Falls z.B. TMP 1.2 und/ oder AMT, würde ich deaktivieren.
Übriges prüfen! Evtl. oder im Zweifelsfall Standardeinstellungen in der Hoffnung, Bios unterstützt es (Alternative evtl. CMOS-Reset). Notwendiges anpassen.
Einstellungen speichern. Danach zumindest nochmals aufrufen, prüfen und speichern.
Dein Bild im Post vom 26.07.2017 kann ich nicht sehen, warum auch immer.
Löschen, Formatieren, vollständiges Einrichten der Partitionen, Speicherplatz zuweisen mit den Routinen des Installationsmediums.
Das Installationsmedium von der offiziellen normalen Download –Webseite MS nehmen, möglichst DVD, auch wenns etwas länger dauert, sonst halt USB-Stick.
= Sowenig wie möglich „Besonderheiten“/potentielle Fehlerquellen, auch wenns eigentlich keine sollten =
„… bis zu dem Punkt BEVOR sich die "liebe" Cortana …“ kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Weiß jetzt nicht mehr genau, was es beim Installationsvorgang in der Etappe zur Einrichtung Cortarna für Optionen gibt, bin mir jedoch ziemlich sicher, es wird i.d.Z. gefragt.
Was nicht zwingend ist und später ebenso gewählt werden kann, würde ich übergehen/ abwählen.
Updates downloaden [b]nicht[/b] abwählen!
Sollte ein bedienbares Win 10 bei viel Glück ggf. herauskommen, danach etwaige zweckmäßige Anpassungen/ Prüfung/ Speicherung Bios und Wartung Win 10. Mag vlt. ziemlich schräg klingen, evtl. beginnend mit Festplattenprüfung vollständig, folgend mit sfc und Dism/ Datenträgerbereinigung Minimum, Defragmentierung mit Windows-Mitteln und die Treiber aktualisieren.
Der Teufel liegt allerdings im Detail.
Einige sehr nützliche diverse Infos u.a, auf Deskmodder, Borns IT Blog und MS.
Die neue CPU passt aber wohl zur sonstigen Hardware?