von Sigufridi » 06.07.2017, 15:36
Hallo moinmoin,
vorab vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe, um an meine Daten und Einstellungen zu kommen, Windows 7 von der Original-CD vom PC-Kauf wohl komplett neu aufgespielt, wodurch leider nur das beginnende "Werks"-Windows 7 drauf gewesen ist, das bedeutet 'ohne' meine zwischenzeitlichen Einstellungen, Daten und sonstigen Abspeicherungen aus dem vorhandenen Dateiordner windows.old zu übernehmen.
Bei der vorherigen Umstellung in 2016 auf Windows 10 ist erfreulicherweise 'alles und auch noch exakt' übernommen worden, so dass ich sofort
mit meinen sämtliche Daten, sonstigen Abspeicherungen und Einstellungen weitermachen konnte.
Es wäre fantastisch, wenn das noch einmal gehen würde, denn ich habe in windows.old.000 vom vorherigen Windows 10 doch die Dateiordner und
zwar mit den Namen 'Benutzer, PerfLogs, ProgramDate, Programme, Programme (x86) und Windows.
Letztgenannter Dateiordner enthält m. E. alle Unter-Dateiordner beginnend mit den Namen addins, appcompat, AppPatch und u.a. Boot, Registration bis hin zum WinSxS sowie verschiedenen z. B. Anwendungs-, Anwendungserweiterungs-, Bildschirmschoner-, BIN-, DAT-, EPT-, System-Dateien, Konfigurationseinstellungen und diversen Dokumenten.
Der Hintergrund der automatischen Windows-Erzeugung des Datei-Ordners windows.old beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist doch sicherlich die relativ problemlose Rückkehr zum vorherigen Windows 7 Betriebssystem nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 zu ermöglichen bzw. zu gewährleisten, wenn die jemand wünscht.
Da Windows erfreulicherweise neben dem "Rückkehr"-Dateiordner 'windows.old' für die Windows 7-Dateien etc. nach dem Uprade von Windows 7 auf 10 auch noch ebenso einen weiteren Dateiordner mit Namen 'windows.old.000' nach dem von mir unfreiwillig verlassenen vorherige Windows 10 wieder zurück auf Windows 7 angelegt hat, sollte doch eine Rückkehr zu 'diesem Windows 10' gleichfalls möglich sein - aber wie?
Welche Eingaben sind Schritt für Schritt einzuhalten, damit die Rückkehr zu "meinem" Windows 10 möglichst sicher gelingen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Hilfe-Stellungen mit herzlichen Grüßen
Sigufridi

Hallo moinmoin,
vorab vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Ich habe, um an meine Daten und Einstellungen zu kommen, Windows 7 von der Original-CD vom PC-Kauf wohl komplett neu aufgespielt, wodurch leider nur das beginnende "Werks"-Windows 7 drauf gewesen ist, das bedeutet 'ohne' meine zwischenzeitlichen Einstellungen, Daten und sonstigen Abspeicherungen aus dem vorhandenen Dateiordner windows.old zu übernehmen.
Bei der vorherigen Umstellung in 2016 auf Windows 10 ist erfreulicherweise 'alles und auch noch exakt' übernommen worden, so dass ich sofort
mit meinen sämtliche Daten, sonstigen Abspeicherungen und Einstellungen weitermachen konnte.
Es wäre fantastisch, wenn das noch einmal gehen würde, denn ich habe in windows.old.000 vom vorherigen Windows 10 doch die Dateiordner und
zwar mit den Namen 'Benutzer, PerfLogs, ProgramDate, Programme, Programme (x86) und Windows.
Letztgenannter Dateiordner enthält m. E. alle Unter-Dateiordner beginnend mit den Namen addins, appcompat, AppPatch und u.a. Boot, Registration bis hin zum WinSxS sowie verschiedenen z. B. Anwendungs-, Anwendungserweiterungs-, Bildschirmschoner-, BIN-, DAT-, EPT-, System-Dateien, Konfigurationseinstellungen und diversen Dokumenten.
Der Hintergrund der automatischen Windows-Erzeugung des Datei-Ordners windows.old beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 ist doch sicherlich die relativ problemlose Rückkehr zum vorherigen Windows 7 Betriebssystem nach dem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 zu ermöglichen bzw. zu gewährleisten, wenn die jemand wünscht.
Da Windows erfreulicherweise neben dem "Rückkehr"-Dateiordner 'windows.old' für die Windows 7-Dateien etc. nach dem Uprade von Windows 7 auf 10 auch noch ebenso einen weiteren Dateiordner mit Namen 'windows.old.000' nach dem von mir unfreiwillig verlassenen vorherige Windows 10 wieder zurück auf Windows 7 angelegt hat, sollte doch eine Rückkehr zu 'diesem Windows 10' gleichfalls möglich sein - aber wie?
Welche Eingaben sind Schritt für Schritt einzuhalten, damit die Rückkehr zu "meinem" Windows 10 möglichst sicher gelingen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Hilfe-Stellungen mit herzlichen Grüßen
Sigufridi
:betruebt: