von Dabbelju » 30.06.2017, 13:57
Vielleicht etwas missverständlich beschrieben, selbstverständlich läuft das Backup zum QNAP über LAN. Von da bisher auf 3 USB Platten und das dauerte mitunter Stunden aufgrund der USB2 Anschlüsse. Der QNAP ist übrigens ein reiner Backupserver (4 Platten RAID), andere Dinge laufen da nicht.
Mit meiner Backupstrategie bin ich zufrieden, da die Daten regelmäßig auf 5 Datenträgern gespeichert sind. Vier sind nicht dauerhaft zugeschaltet, sondern nur bei Bedarf. Bisher wurden die 3 USB Platten nur zugeschaltet, wenn Daten auf dem Server verändert sind. Meines Erachtens reicht das zur Sicherheit, da die Platten nicht regelmäßig angeschlossen bleiben, sondern entsprechend räumlich getrennt aufbewahrt.
Piranha hat geschrieben:
Dieselben Daten von der Quelle gleichzeitig auf mehrer Destinations zu backupen wuerde ich dir sowieso nicht empfehlen- hier ist die Fehleranfaelligkeit viel zu hoch, zumal wir von einem Backup sprechen.
Genau das tut der QNAP seit Jahren ohne Fehler. Sind die 3 USB Platten zugeschaltet, arbeiten die parallel. Sind bspw. nur Bilder verändert und werden die auf den Server copiert, dann handelt das QNAP Backup es eben so, dass dieser veränderte Ordner gleichzeitig auf die drei USB-Platten geschieben wird.
Und so eine Backup-SW suche ich für Windows. Die bisherig getesteten bzw. auf Herstellerseiten überprüften konnten das alle nicht, es wird immer der Reihe nach kopiert und da ist der zeitliche Zugewinn nicht sehr hoch.
Vielleicht etwas missverständlich beschrieben, selbstverständlich läuft das Backup zum QNAP über LAN. Von da bisher auf 3 USB Platten und das dauerte mitunter Stunden aufgrund der USB2 Anschlüsse. Der QNAP ist übrigens ein reiner Backupserver (4 Platten RAID), andere Dinge laufen da nicht.
Mit meiner Backupstrategie bin ich zufrieden, da die Daten regelmäßig auf 5 Datenträgern gespeichert sind. Vier sind nicht dauerhaft zugeschaltet, sondern nur bei Bedarf. Bisher wurden die 3 USB Platten nur zugeschaltet, wenn Daten auf dem Server verändert sind. Meines Erachtens reicht das zur Sicherheit, da die Platten nicht regelmäßig angeschlossen bleiben, sondern entsprechend räumlich getrennt aufbewahrt.
[quote="Piranha"]
Dieselben Daten von der Quelle gleichzeitig auf mehrer Destinations zu backupen wuerde ich dir sowieso nicht empfehlen- hier ist die Fehleranfaelligkeit viel zu hoch, zumal wir von einem Backup sprechen.
[/quote]
Genau das tut der QNAP seit Jahren ohne Fehler. Sind die 3 USB Platten zugeschaltet, arbeiten die parallel. Sind bspw. nur Bilder verändert und werden die auf den Server copiert, dann handelt das QNAP Backup es eben so, dass dieser veränderte Ordner gleichzeitig auf die drei USB-Platten geschieben wird.
Und so eine Backup-SW suche ich für Windows. Die bisherig getesteten bzw. auf Herstellerseiten überprüften konnten das alle nicht, es wird immer der Reihe nach kopiert und da ist der zeitliche Zugewinn nicht sehr hoch.