Problem mit "automatisch verbinden"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit "automatisch verbinden"

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von Lucky Devil » 21.06.2017, 16:05

Meiner Erfahrung nach machen die Zusatzprogramme die kein Mensch braucht, den groessten Aerger.
Ja, das habe ich auch bei einigen meiner "Pc-Pflegefälle" so erlebt. :lol:
Meine Hilfsprogramme sind so zu sagen alle "Bio"......soll heisen im System enthalten. :rofl:

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von hib » 21.06.2017, 14:27

Lucky Devil hat geschrieben: Also dazu würde ich eher nicht Raten. Kennt man sich nicht aus damit werden vielleicht größer "richtige" Probleme geschaffen. (Aber nur meine "nicht maßgebliche" Meinung) :smile:
Denke mit den richtigen Einstellungen im System die hier ja schon genannt sind, lässt es sich sicher erledigen.
Meiner Erfahrung nach machen die Zusatzprogramme die kein Mensch braucht, den groessten Aerger. Wie oft hatte ich da schon Probleme
und nach dem Rausschmiss der Software lief alles ganz normal.

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von Lucky Devil » 21.06.2017, 11:31

hib hat geschrieben:Oder einfach den ganzen WLanmanagerMuell rausschmeissen und Windows das machen lassen. U.u. die von M$ gelieferten WLantreiber gegen die Treiber vom Hersteller der WLankarte austauschen.
Grüß euch. :)
Also dazu würde ich eher nicht Raten. Kennt man sich nicht aus damit werden vielleicht größer "richtige" Probleme geschaffen. (Aber nur meine "nicht maßgebliche" Meinung) :smile:
Denke mit den richtigen Einstellungen im System die hier ja schon genannt sind, lässt es sich sicher erledigen.

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von Tino » 19.06.2017, 19:06

==> Einstellungen(Zahnrädchen) ==> Netzwerk und Internet ==> WLAN ==> Kostenpflichtige Tarife für empfohlene Hotspots in meiner Nähe suchen ==> Schalter auf AUS

==> Einstellungen(Zahnrädchen) ==> Netzwerk und Internet ==> WLAN ==> Verbindung mit vorgeschlagenen öffentlichen Hotspots herstellen ==> Schalter auf AUS

PS: Das Häkchen ist immer wieder gesetzt bei Automatisch verbinden, auch wenn Du es vorgängig entfernt hast. Ist jedoch irrelevant.

Gruss aus der heissen Schweiz,
Tino

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von hib » 19.06.2017, 12:52

Munzel hat geschrieben: @hib
> Oder einfach den ganzen WLanmanagerMuell rausschmeissen und Windows das machen lassen
??? Beschreib' doch bitte 'mal, wie ich dazu vorgehen müsste!
Das ist von weitem schwer zu sagen da ich nicht genau weis was da installiert ist aber generell einfach mal in der Systemsteuerung nachschauen
unter Programme & Features ob es da etwas zu deinstallieren gibt.
Um die Herstellertreiber zu laden solltest Du erst rauskriegen von wem die WLankarte ist und wie die Typenbezeichnung ist, dann beim Hersteller danach suchen. EVT. hat der Laptophersteller auch aktuelle Herstellertreiber. Im Notfall funktionieren auch die von Win 7.

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von Munzel » 19.06.2017, 12:31

@Tino
> ==> Einstellungen(Zahnrädchen) ...Bekannte Netzwerke verwalten
Hier sind nur zwei (!) Netzwerke aufgeführt - die, die ich brauche und mit denen ich mich verbinde. Ein Klick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste zeigt jedoch noch sechs (!) weitere, die ich weder kenne, noch dort haben will...

@hib
> Oder einfach den ganzen WLanmanagerMuell rausschmeissen und Windows das machen lassen
??? Beschreib' doch bitte 'mal, wie ich dazu vorgehen müsste!

Dank Euch beiden.

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von hib » 18.06.2017, 05:07

Oder einfach den ganzen WLanmanagerMuell rausschmeissen und Windows das machen lassen. U.u. die von M$ gelieferten WLantreiber gegen die Treiber vom Hersteller der WLankarte austauschen.

Re: Problem mit "automatisch verbinden"

von Tino » 17.06.2017, 14:47

==> Einstellungen(Zahnrädchen) ==> Netzwerk und Internet ==> WLAN ==> Bekannte Netzwerke verwalten

.....und nun jeweils die Netze anklicken, welche Du NICHT willst und dort dann Nicht speichern anklicken
.....bei Deinen eigenen Netzen Eigenschaften überprüfen

Gruss aus der sonnigen Schweiz,
Tino

Problem mit "automatisch verbinden"

von Munzel » 17.06.2017, 12:42

Wenn ich meinen PC-Desktop starte, verbindet er sich - nicht immer, aber oft - NICHT mit dem häuslichen WLAN. Also öffne ich die Liste mit den erkannten Netzwerken - typischerweise 7 oder mehr. Bei fast allen entdecke ich, dass das Häkchen bei "automatisch verbinden" gesetzt ist (obwohl ich mit denen noch nie verbunden war). Also nehme ich das händisch überall 'raus, außer bei meinem eigenen WLAN (das im übrigen brav an der obersten Stelle der Liste steht). Dann starte ich erneut per Klick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste: Verbindung erfolgt.

Und beim nächsten Start des PCs geht das gleiche Theater erneut ab...

Wenn ich mir dann die Liste der vorhandenen WLAN-Profile anschaue (per Kommandozeile oder mit dem Tool "WIFI Profile Manager"), dann stehe da nur die zwei Einträge, die mir gehören (mein Account, und ein Gastaccount), "nicht benötigte Profile löschen" ist also offensichtlich kein Ausweg. Daher hier die Frage: Wie verhindere ich, dass benachbarte Netzwerke mit "automatisch verbinden" ausgezeichnet werde, und damit wirklich nur mein Standard-Netz, und das dann aber wirklich automatisch, verbunden wird?

Dank für Eure Tipps!
Windows PRO 10 v.1703

Nach oben