Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 13:29

Okay, dann ist das Thema "Zuordnung der Laufwerkbuchstaben" unter Windows 10 abschließend geklärt. :)

Bliebe noch die offene Fragestellung:

Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Options-Parameter bei Robocopy (und anderen Kommandozeilentools) gesetzt werden?

Ist bei Robocopy also z. B. "/tee /r:1 /w:1" dasselbe wie "/w:1 /r:1 /tee"?

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von moinmoin » 07.06.2017, 13:12

Er behält den vergebenen Buchstaben. Er kann nur nicht genutzt werden wenn zuvor ein anderer Stick diesen Buchstaben "gekapert" hat.

PS Wollte das jetzt nicht löschen, da schon darauf geantwortet wurde. :)

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 12:32

Nun denn, du hast meinen Beitrag nicht gelöscht. Dann noch mal alternativ im Anschluss gefragt:

Rein hypothetisch - was wäre mit dem Laufwerkbuchstaben des besagten Intenso-Sticks, wenn nach dem erneuten Reinstecken auch D:\ als 1. möglicher Buchstabe wieder zu vergeben wäre (egal, warum)? Erhielte der Intenso-Stick dann wieder E:\ (weil einst vergeben über Datenträgerverwaltung) oder doch D:\, weil der ursprünglich explizit vergebene Laufwerkbuchstabe E:\ nach dem vorherigen "Toshiba-Manöver" gelöscht wurde?

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von moinmoin » 07.06.2017, 11:41

Wenn du ihn danach wieder einsteckst, hat er wieder E: als Buchstaben. Ist ja nicht besetzt. :)

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von PeteM92 » 07.06.2017, 11:35

Ich bin nicht ganz so tief in Windows eingestiegen, daß ich Dir das genau erklären könnte.

Aber probier das Tool doch ganz einfach mal aus. Passende Version herunterladen (je nach Windows 32 oder 64 Bit), entpacken, gegebenenfalls gewünschte Laufwerksbuchstaben im ini-File festlegen (Anleitung ist als txt-Datei dabei), Service registrieren (passendes cmd-File ist dabei) und mit dem cmd-File Service starten.

Den ersten USB-Stick einstecken, der erscheint immer am ersten festgelegten Laufwerksbuchstaben, egal an welche USB-Schnittstelle man den einsteckt. Der 2. USB-Stick erhält den nächsten festgelegten Laufwerksbuchstaben usw.

Zum deinstallieren den Service stoppen und deregistrieren, Ordner löschen, fertig.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 11:15

@Admin:

Meinen letzten Beitrag bitte wieder löschen. Ich wollte die Frage anders formulieren. Danke.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 11:04

Gedankenspiel zum Verständnis:

Angenommen, ich habe E:\ fest an einen Intenso-Stick über die Datenträgerverwaltung von Win 10 vergeben. Danach entferne ich diesen Stick. Nun stecke ich einen Toshiba-Stick in die USB-Buchse, der temporär ebenfalls E:\ erhält. Danach stecke ich zusäztzlich erneut meinen Intenso-Stick rein, der nun vermutlich F:\ erhält, da E:\ schon temporär vergeben ist.

Gesetzt den Fall, ich entferne beide Sticks wieder. Was passiert anschließend, wenn ich den Intenso-Stick wieder mit dem Gerät verbinde? Erhält er dann erneut den ursprünglich via Datenträgerverwaltung fest vergebenen Laufwerkbuchstaben E:\ oder den zuletzt zugewiesenen F:\ (weil E:\ ja seinerzeit temporär mit dem Toshiba-Stick belegt war)? :kopfkratz:

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von moinmoin » 07.06.2017, 10:43

Wenn er durch ein anderen Stick "temporär" vergeben ist, kann er nicht geändert werden. Das ist richtig. Daher mein Hinweis oben mit X oder Z als LW-Buchstaben. ;)

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 10:34

Danke für den Hinweis, PeteM92.

Was mich verdutzt, war das Folgende in den Beschreibungen dieser Webpage. Übersetzt heißt das für mich so viel wie, dass ein über die Datenträgerverwaltung vergebener Laufwerk-Buchstabe letzten Endes doch nicht endgültig reserviert ist. Liege ich richtig?
Beim erstmaligen Anschließen eines USB-Datenträgers (USB-Stick, CardReader, Festplatte) vergibt Windows dafür den ersten freien lokalen Laufwerksbuchstaben - der Datenträger wird auf den Buchstaben 'gemountet', dort 'bereitgestellt'. Den Buchstaben kann man dann (als Administrator) in der Datenträger-Verwaltung mit einiger Klickerei umstellen und Windows wird sich das für genau diesen Datenträger und diesen Buchstaben merken.
Für jeden neuen USB-Datenträger geht das Ganze von vorne los, ebenso wenn man ein Gerät, das im Widerspruch zu den USB-Standards keine Seriennummer hat, an einen anderen USB-Port anschließt - ohne Seriennummer wird es dort nicht als das Selbe wiedererkannt.

Wird ein Laufwerk entfernt, bleibt dessen Buchstaben-Zuordnung zwar erhalten, der Buchstabe ist aber nicht reserviert. Erhält ein anderes Laufwerk diesen Buchstaben (weil es der erste freie war oder durch manuelle Zuordnung), ist die vorherige Zuordnung überschrieben. Schließt man das erste Laufwerk wieder an, ordnet Windows dafür wieder den ersten freien Buchstaben zu.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von PeteM92 » 07.06.2017, 05:02

Hinweis zu wechselnden Laufwerksbuchstaben bei USB-Sticks:
Ich habe gute Erfahrungen mit USB Drive Letter Manager, damit werden USB-Sticks immer dieselben (wählbaren) Laufwerksbuchstaben zugewiesen.
siehe http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 07.06.2017, 01:03

Hallo, noch mal kurz nachgefragt:

Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Options-Parameter bei Robocopy (und anderen Kommandozeilentools) gesetzt werden?

Ist bei Robocopy also z. B. "/tee /r:1 /w:1" dasselbe wie "/w:1 /r:1 /tee"?

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Piranha » 29.05.2017, 17:10

Ansonsten probiere mal TotalCommander - sehr gut um NTFS Berechtigungen "mitzukopieren".

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 29.05.2017, 02:55

Ok, verstehe so weit.

Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Parameter bei Robocopy gesetzt werden. Ist also z. B. "/r:1 /w:1" dasselbe wie "/w:1 /r:1"? ("/r" und "/w" sollte man wohl schon setzen, weil Robocopy es ansonsten bei einem fehlgeschlagenen Kopierversuch einer Datei bis zu 1.000.000 Mal erneut versucht, bei einer Wartezeit von jeweils 30 s. Das kann dann dauern.)

Gute Nacht!

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Lem0th » 29.05.2017, 01:58

Hi,

Keine Ursache.

Robocopy kopiert generell sämtliche Daten, somit auch Versteckte und Systemgeschützte Daten, ohne extra Angabe von Parametern. (Zumindest habe ich in dem /help Text nichts diesbezüglich gefunden.)

Die Inhalte von Daten kann man grundsätzlich mit dem Parameter /COPY:copyflags gemacht werden.

der Standard ist "/COPY:DAT").
(Kopierflags : D=Daten, A=Attribute, T=Zeitstempel).
(S=Sicherheit=NTFS-ACLs, O=Besitzerinformationen,
U=šberwachungsinformationen).

Eine mögliche Alternative zu /COPY:DAT wäre auch noch der Parameter "/SEC", welcher "/COPY:DATS" entspricht.

/COPYALL :: Kopiert alle Dateiinformationen
(entspricht "/COPY:DATSOU").
/NOCOPY :: Kopiert keine Dateiinformationen
(hilfreich in Verbindung mit "/PURGE").
/SECFIX :: Korrigiert die Dateisicherheit in allen Dateien, auch
in ausgelassenen Dateien.
/TIMFIX :: Korrigiert die Uhrzeitangaben für Dateien in allen
Dateien, auch in ausgelassenen Dateien.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung

von Gast001 » 29.05.2017, 01:43

Danke für den Link, @Lem0th,

was mich dazu noch interessiert, sind (vorerst) zwei Punkte:

1) Ist die Reihenfolge der Parameter bei Robocopy eigentlich egal, sind also z. B. /E /Purge /r:.. /w:.. /NP /V beliebig vertauschbar?

2) Bei XCOPY schreibst du in deinem Wiki u. a.:

>>>Damit auch versteckte oder als System gekennzeichnete Dateien mit kopiert werden setzt man den Parameter /h<<<

>>>Damit auch alle Attribute und Berechtigungen mit kopiert werden nimmt man zusätzlich noch den Parameter /o<<<

Wie sieht es mit /h und /o bei Robocopy aus?

Ciao :)

Nach oben