Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von Nemo_G » 25.05.2017, 11:15

moinmoin hat geschrieben:... Da erscheint auch bei mbr2gpt /? command die Liste. ...
Dann wird das überzählige Argument command wohl einfach ignoriert.
moinmoin hat geschrieben:... dass du nur eine 100 MB Systempartition hast?
Nein. Die reicht aus, da die Wiederherstellungsumgebung in dieser Konstellation in einer Größenordnung von >450 MB für x64 unter C:\Recovery\WinRE\WinRE.WIM & Co gespeichert wird.
(Mit dem Aufuf REAGENTC.EXE /info lässt sich das kontrollieren.).
Die wollte ich später in eine Partition vom 1024 MB am Schluss von HD0 verlegen. Da bleibt dann genügend Spielraum, falls MS die WinRE.WIM weiter aufbohrt. Notfalls könnte ich die im Bedarfsfall zu Lasten der Datenpartition D: vergrößern. So bliebe die Partitionsstruktur übersichtlich.

Gruß, Nemo

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von moinmoin » 25.05.2017, 07:52

Hi Nemo,
:thx:
ich hab es mal in der cmd probiert. Da erscheint auch bei mbr2gpt /? command die Liste. Also im Prinzip egal.
Mal zu deinen Partitionen. Ist interessant, werde ich mal beobachten. Aber kann es vielleicht daran liegen, dass du nur eine 100 MB Systempartition hast?

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von Nemo_G » 24.05.2017, 20:20

moinmoin hat geschrieben:... https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10 Dann brauchst du kein Abbild zurückspielen. ...
Kleine Anmerkung zu dem informativen Wiki (Danke an Lemoth!):
Der Aufruf auf der Kommandozeile (command.com) zum Anzeigen der Syntax lautet

Code: Alles auswählen

MBR2GPT.exe /?
Lediglich in der PowerShell ist das korrekt (s. Screenshot) mit

Code: Alles auswählen

MBR2GPT.exe /? command
Eigene Tests mit laufenden System auf einem "Spiel-"Laptop in den letzten Tagen zeigten mir, dass die Konvertierung scheitert, wenn auf der Platte bereits das Maximum von 4 Partitionen existiert. Dann kann anscheinend die nötige EFI-Partition nicht mehr erstellt werden.
In einem Fall mit drei Partitionen
  • System (100 MB FAT32),
  • Windows (NTFS 128 GB),
  • Daten (NTFS ~350 GB),
  • Rest von 1024 MB unpartitioniert
war der T520 nach dem Durchstarten mit Umstellen auf UEFI überhaupt nicht mehr bootbar; auch nicht im Legacy-Modus.
Hintergrund der "Spielerei" war das Vorhaben, später eine Wiederherstellungspartition von 1024 MB am Schluss von HD0 anlegen zu können, damit Windows bei späteren Upgrades nicht die Partitionsstruktur verschandelt.

Gruß, Nemo

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 19:18

Ist ja witzig schon fertig. Das hat problemlos geklappt. Bios wurde umgestellt von mir in den ONLY UEFI Modus. Jetzt will ich mal testen ob meine Probleme erledigt sind. :smile:

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 19:07

ALso das Creators ist bereits installiert. Dann mal zum nächsten Punkt der Tagesordnung! Ich werde das Ergebnis später mal mitteilen!

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von moinmoin » 24.05.2017, 18:54

Das wird dann ja alles automatisch umgestellt.

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 18:41

Ups doch noch ne Frage:

Und dann ist das umstellen auf UEFI problemlos? Muss man also nicht unbedingt auf GPT bzw. UEFI installiert haben das Windows?

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 18:37

hehe =)

Letzte Frage an Dich, (Ich hab auch Brav dieses Forum abgespeichert)

Ist die Creators auch sinnvoll? Also bringt die was?

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von moinmoin » 24.05.2017, 18:26

Wenn du die 1607 installiert hast, bist du noch nicht mit der Creators unterwegs. Hast du denn schon verschiedene Treiber von AMD getestet? Gab ja in der Vergangenheit schon öfter Probleme mit deren Treibern.

Ansonsten ist dein Ablauf den du vor hast richtig. *edit* Da warste schneller ;)

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 18:26

Also ich habs mal durchgelesen. Ich denke das kriege ich wohl hin. Also Windows Update ziehen und umformatieren. Das wird wohl dann doch einfacher sein als ich dachte. Ich hoffe es funktioniert. Vielen Dank für die Information. Hätte sonst nachher noch viel Arbeit bekommen :dankeschoen:

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 18:18

Cool danke für die schnelle Antwort.

Ich hab ne 1607 Version. Ich habe gedacht, dass meine Probleme durch die neue Windows version kommen. Aber scheinbar sind es die AMD Treiber. Heisst für mich Windows Updaten und danach kovertieren? Ist das "gefahrlos"? Ich fang dann mal an zu lesen ;)

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von Piranha » 24.05.2017, 18:15

Ich wuerde hier ganz klar Acronis waehlen - fuer mich immer noch das beste Tool in Sachen Imaging. - Zudem auch schon oft getestet und es hat mich nie im Stich gelassen(!)

Re: Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von moinmoin » 24.05.2017, 18:14

Wenn du schon mit der neuen Windows 10 1703 unterwegs bist (einfach mal winver in die Suche eingeben und starten)

dann könntest du dies hier ohne Probleme anwenden https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10 Dann brauchst du kein Abbild zurückspielen. Lies langsam und sorgfältig. Es hört sich schlimmer an, als es ist. ;)

Ist alles durch erstelle eine neue Sicherung.

Windwos Abbild mit gleichzeitiger Partiotionsveränderung und UEFI Only

von KaiGast » 24.05.2017, 17:57

Hallo Spezialisten,

ich habe das Toturial hier gefunden um Windows 10 zu sichern. Ich versuche meine Situation kurz und sachlich mal zu schildern, mit der Bitte um Hilfe von Euch.

Habe einen DELL T20!
AMD Grafik die im Legacy Modus und MBR Partitionierung Probleme macht.

ICH WILL:

SSD Boot und Hauplatte umformatieren zu GPT (Zweitplatte ist es bereits) um dann im UEFI Modus zu booten und Windows zu installieren.

Wie gehe ich am sinnvollsten vor? Ich will das am besten durch eine Abbild Lösung lösen, damit ich weder Office noch andere Dinge neu installieren muss.

Ich bitte um Hilfe und Vorschläge. vielen Dank!!! :dankeschoen:

Nach oben