net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 18:16

Piranha hat geschrieben:Das mit dem Batch ist meiner Meinung nach schon ein bischen ein Gebastel - zudem in puncto Security ja auch nicht gerade zu empfehlen.
Was soll ich kann ich sonst machen?
Was ist unsicher? Das Passwort an die Batch zu senden? Oder überhaupt einen Share zum NAS zu öffnen?
Bitte, es Interessiert mich was ich übersehen könnte.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von Piranha » 24.05.2017, 17:57

Das mit dem Batch ist meiner Meinung nach schon ein bischen ein Gebastel - zudem in puncto Security ja auch nicht gerade zu empfehlen.
Ich weiss, ...fuer deine Anwendung wahrscheinlich ausreichend, dennoch.
Ich verwende hierzu, gerade fuer solche Faelle PasswordSafe von Mateso https://www.passwordsafe.de/.
Selbiger ist in der Lage die Passwoerter auf sicherem Wege auf jede Internetsite, Applikation, ..whatever abzufuellen.

Zudem bietet dir das Teil im Zusammenhang mit Passwortverwaltung noch viele weitere Gadgets.
Vielleicht ist es dir die Sache wert und riskierst mal einen Blick und Preis/Leistung ist sehr gut.
Kann ich nur empfehlen(!)

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 17:33

Jetzt starte ich mit Ctrl+U in Keepass über cmd://-URL + Parameter {PASSWORD} die Batch und und lese das Passwort als Parameter in der Batch ein.
:dance3: :kaffee: Jetzt kann ich wenigstens die Batch weider nutzen. :schnarch: :gähn:

Danke für eure Tipps, auch wenn sie leider nicht zur Lösung führten.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 15:01

Habe ich vermutet.

Aber ich brauche eine Lösung für das Passwort-Problem Batch.
ich will doch nur einen Share mounten, das Passwort per Passwortmanager Keepass2 einfügen, ein Backup mit robocopy anstoßen – das ist alles.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von Piranha » 24.05.2017, 14:36

GwenDragon hat geschrieben:Was ist denn das für ein Bug von Windows 10!?
Kein Bug - ein Security feature ;)

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 13:10

Wie kann ich dann in einem Batch den share einhängen, im die Login-Maske des Explorer zu bekommen?
Also so im Batch:
Explorer startet \\NAS\test zu öffnen
Fenster "Netzwekanmeldeinformation eingeben" kommt
Ich gebe Username test ein
Ich betätige Tab
Ich gebe Passwort ein
Ich bestätige mit OK
Explorer schließt
Robocopy kopiert die Backups rüber

Geht das?
Ihr versteht, dass das Share des NAS nur während des Backup offen bleibt wegen diverser Risiken wie Ransomware. Persitenz und Credential speichern ist also nicht. Ich will wichtig Daten schließlich nicht verlieren.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 09:08

Kann bitte jemand mal in cmd das Einfügen eine Passworts testen bei runas?
Auf Win 7 geht alles.

Verfluchtes Windows 10.
Wenn ich cmd-Optionen auf Legacykonsole umstelle, klappt es mit dem Einfügen der Passwörter auf der Kommandozeile. :sauer:
Was ist denn das für ein Bug von Windows 10!?

//EDIT: Als Batch-Datei gestartet, nutzt das überhaupt nix. Da klappt das Login nicht.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von hib » 24.05.2017, 08:52

Ich glaube, das koennte ein Windowsproblem sein. Wenn ich mich mit Firefox und einem gespeicherten Passwort auf meinem Router einloggen will kommt immer beim ersten mal falsches Passwort, beim 2. mal funktionierts.
Versuch mal folgendes, trage in Dein Skript die Passworteingabe 2x direkt hintereinander ein, vielleicht gehts so.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 08:48

Irgendwas stimmt nicht mit der Passworteingabe bei Programmen in Powershell bzw. cmd.
Egal ob ich mit der rechten Maustaste einfüge oder mit Shift+Einfg.
runas /user:Admin2 notepad.exe
klappt auch nicht beim Einfügen aus der Zwischenablage, da werden wohl nur zwei Zeichen an runas weitergegeben und der Rest des Passworts erscheint in der nächsten Zeile.
C:\WINDOWS\system32>runas /user:Admin2 notepad.exe
Geben Sie das Kennwort für "Admin2" ein:
Es wird versucht, notepad.exe als Benutzer "TEST\Admin2" zu starten...
RUNAS-FEHLER: notepad.exe kann nicht ausgeführt werden
1326: Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.

C:\WINDOWS\system32>MJU7tA-.kI(t

Das getestete Passwort war dabei: AiMJU7tA-.kI(t

Ich habe Windows 10x64 1703 Build 15063.296

Kann bitte mal jemand das testen?
1. Passwort für lokales Admin-Konto in Zwischenablage
2, cmd starten
3. runas /user:Admin2 notepad.exe
4. Bei der Abfrage des Passoworts "Geben Sie das Kennwort für "..." ein:" dann Shift+Einfg

Was passiert bei euch?

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 24.05.2017, 08:35

hib hat geschrieben:Spass beiseite, mach mal parallel den Editor auf und fuege das Passwort dort ein, dann kannst Du zumindest mal sagen ob es richtig ankommt.
Am besten waere da Ultraedit, da kannst Du dann im Hexeditor sehen ob irgendwelche Zeichen uebertragen werden die nicht sichtbar sind.
Notepad++ zeigt im Hex-Editor-Modus nichts besonderes an, das aus der Zwischenablage eingefügte Passwort besteht aus ASCII-Zeichen (Ziffern und Buchstaben), so wie das Passwort sein soll.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von hib » 24.05.2017, 01:48

GwenDragon hat geschrieben: Per Hand geht es mit dem richtigen Passwort, aber ich gebe doch nicht ein 16 Zeichen langes Passwort per Hand ein.
Dann gibs mit den Fuessen ein oder aendere es auf 15 Zeichen.:)

Spass beiseite, mach mal parallel den Editor auf und fuege das Passwort dort ein, dann kannst Du zumindest mal sagen ob es richtig ankommt.
Am besten waere da Ultraedit, da kannst Du dann im Hexeditor sehen ob irgendwelche Zeichen uebertragen werden die nicht sichtbar sind.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 23.05.2017, 18:45

Local Policies -> Security Options -> Network security: LAN Manager authentication level -> Send LM- und NTLM - use NTLMv2-session security if negotiated
War gesetzt, ändert nix.

Ich tippe darauf, dass net.exe einen Bug in Bezug auf die Kommandozeile wenn es keine langsame Tastatureingabe hat.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von Piranha » 23.05.2017, 18:37

...Fehlersuche?

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von GwenDragon » 23.05.2017, 18:29

Zeit stmmt auf PC und NAS, bis auf ein paar Sekunden Unterschied.

Lokale Sicherheitsrichtline zeigt da: "Nicht definiert"
Was muss da rein?
Warum die Authentifizierung ändern? Warum der Aufwand? Das NAS ist ja Embedded Lnux (2006), das lief jetzt extrem lang so problemlos.

Re: net use fügt Passwort aus Zwischenablage nicht korrekt ein?

von Piranha » 23.05.2017, 18:18

Pruef mal unter secpol

Local Policies -> Security Options -> Network security: LAN Manager authentication level -> Send LM- und NTLM - use NTLMv2-session security if negotiated

Ansonsten Zeitsettings alle ok?

Nach oben