Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

Forumsregeln
Bild Bei Fragen bitte immer Version (Developer, Next oder Stable) sowie Versionsnummer angeben.
So kann dir schneller geholfen werden.

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 25.04.2017, 15:13

Genauso, wie das Phänomen plötzlich da war, ist es auch wieder verschwunden. Malwarebyte hat das wohl erfolgreich geblockt. Von Malwarebyte kamen dann noch 2 ähnliche Meldungen bezüglich thunderbird.exe und 1x Skype.exe. Im Moment ist Ruhe.

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 15.04.2017, 20:01

Das mit dem Trojanerboard ziehe ich bereits in Erwägung. Es scheint von einem Tab ausgegangen zu sein. Ich hatte von der selben Webseite aber auch andere Tabs. Bei dem trüben Wetter werde ich mich mal ein bisschen reinhängen. Als nächstes kommt eine Boot-Prüfung durch avast. Dauert halt alles.
Übrigens: das System läuft schon seit 2010! So lange Laufzeiten hatte man bei XP meistens nicht. Ich weiss nicht, warum Microsoft dieses System aufgibt. Sind wohl selber nicht davon überzeugt! :) :hihi:

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 15.04.2017, 18:36

Hast du mal den Link von mir zum Trojaner Board in Erwägung gezogen?

Scheinbar sitzt da etwas tief drinnen im System, da immer wieder und auch neue Meldungen kommen.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, ich würde zwar schweren Herzens, aber in den sauren Apfel beißen und das System komplett neu aufsetzen.
Mir wäre die Gefahr zu groß.
Niemand mag das hören oder gar ausführen müssen, doch habe ich in verschiedenen Foren immer wieder die Experten sagen hören, dass man ein konterminiertes System niemals wieder wirklich sicher machen kann.

Sorry, aber einen anderen Rat kann ich dir nicht geben.

Gruß Uwe

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 15.04.2017, 18:18

Ja, das ist schon klar. Aber ich habe hier ein kleines Netzwerk mit etlichen PC's und NB's. Betroffen ist aber nur der eine PC.
Betreuung anderer PC's mache ich meistens über Fernwartungssoftware. Da besteht keine Gefahr.

Den Browserverlauf habe ich von den letzten 4 Wochen gelöscht. Hat nichts gebracht.

Das ist das, was avast gefunden hat:
Avast Funde.jpg
Das zeigt Malwarebyte an:
Malwarebyte Funde 15-04-2017.jpg
Sieht etwas anderst aus, als beim letzten Mal. das werde ich mal löschen lassen.

Hat leider auch nichts gebracht.

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 15.04.2017, 16:21

Da ist mir doch bei der Korrektur ein 'Wort zuviel abhanden gekommen.
Mit einem infizierten System kannst du für andere eine Gefahr sein.

Ob du E-Mails schickst oder Dateien von deinem PC per Usb an andere weitergibst..............

Das Wort Gefahr fehlte in meinem Satz. :)

Gruß Uwe

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 15.04.2017, 13:23

So schnell gebe ich nicht auf. Habe im oben genannten Kreis schon schlimmere Fälle gehabt. Da fand der Virenscanner 50 Einträge und Malwarebytes 2000! EInträge. Das System lief einfach nicht mehr richtig. Es war ein langer harter Kampf, aber das System lief dann wieder vernünftig. Inwiefern es dann noch zuverlässig ist, lassen wir mal dahingestellt.

Zitat:
Dann ist dir bewusst, dass du im Moment für deine Freunde und Bekannte eventuell eine bist.

Hmmm, WAS bin ich ???? :kopfkratz: :)

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 15.04.2017, 10:30

andi112 hat geschrieben:Übrigens: ich arbeite seit etwa 1990 mit PC's und habe über viele Jahre hinweg PC's im Bekannten- und Verwandtenkreis betreut. Viel gelernt dabei.
Dann ist dir bewusst, dass du im Moment für deine Freunde und Bekannte eventuell eine bist.
Beobachte das mit Scans auch noch mal ohne Windows mit der Boot-CD.
Sollten die Meldungen nicht verschwinden, kannst du eventuell dort auch Hilfe finden.
http://www.trojaner-board.de/thema/disa ... enter.html

Alternativ könnstest du, soweit vorhanden ein Backup des Systems zurückspielen, das vor den Meldungen gemacht wurde.

Die dritte Möglichkeit ist dann die bitterste --Das System neu aufzusetzen.

Gruß Uwe

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 15.04.2017, 00:43

Sehr gut.
Gerade hat mich Malwarebyte wieder gewarnt. Das Problem ist also immer noch nicht beseitigt.
Deswegen werde ich jetzt mal den Browserverlauf der letzten Woche löschen.

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 14.04.2017, 14:40

Habe das gestern bei meinem Opera durchgeführt.
Die geöffneten Tabs blieben offen.
Angeheftete Tabs habe ich nicht. Doch auch die sollten nicht entfernt werden.

Gruß Uwe

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 14.04.2017, 14:29

Uwe 60 hat geschrieben:
andi112 hat geschrieben:Dennoch hätte ich gerne gewusst, ob beim Löschen des Browserverlaufs die angehefteten Tabs erhalten bleiben oder nicht?
Das konnte ich der Antwort nicht so richtig entnehmen.
Sorry, das habe ich tatsächlich verschwitzt. :oops:

Soweit ich weiß werden nur die auswählbaren Dinge gelöscht.

Gruß Uwe
Davon gehe ich auch aus. Nur bleibt immer noch die Frage offen, was passiert genau, wenn ich das Häkchen bei "Browserverlauf löschen" setze?

Habe gestern den Online-Scanner von ESET laufen lassen und der hat noch 6 weitere Bedrohungen gefunden. Alles gelöscht.
Im Moment scheint erst mal Ruhe zu sein.

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 14.04.2017, 00:50

andi112 hat geschrieben:Dennoch hätte ich gerne gewusst, ob beim Löschen des Browserverlaufs die angehefteten Tabs erhalten bleiben oder nicht?
Das konnte ich der Antwort nicht so richtig entnehmen.
Sorry, das habe ich tatsächlich verschwitzt. :oops:

Soweit ich weiß werden nur die auswählbaren Dinge gelöscht.

Gruß Uwe

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi112 » 14.04.2017, 00:06

Vielen Dank für die Antwort,

Die angehefteten Tabs und geöffneten Tabs waren schon immer da, wobei die angehefteten Tabs immer gleich bleiben und die geöffneten Tabs immer wieder mal wechseln, bis das Theater vor ein paar Tagen los ging. Ich besuche auch keine obskuren Webseiten. Deswegen ist mir das Ganze schleierhaft. Übrigens: ich arbeite seit etwa 1990 mit PC's und habe über viele Jahre hinweg PC's im Bekannten- und Verwandtenkreis betreut. Viel gelernt dabei.
Morgen werde ich das mit der Boot-CD probieren (geht es auch von einem USB-Stick?).
Dennoch hätte ich gerne gewusst, ob beim Löschen des Browserverlaufs die angehefteten Tabs erhalten bleiben oder nicht?
Das konnte ich der Antwort nicht so richtig entnehmen.

Re: Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von Uwe 60 » 13.04.2017, 23:25

Hallo andi1123,

eventuell könntest du dich erst mal fragen, ob dir geöffnete oder angeheftete Tabs wichtiger sind, als ein sauberes System.
Wenn die Probleme eventuell durch eine dieser Tabs ausgelöst wird, wird dir nichts helfen.

Auch würde ich dir empfehlen, mal einen Scan zu machen wenn Windows nicht läuft. (Von einer Boot-CD zum Beispiel)
Erstelle diese dann aber bitte an einem anderen PC.

Hier ein paar zur Auswahl: http://unsicherheitsblog.de/download/rescue-boot-cds

Gruß
Uwe

Opera 44.0.2510.857 Browserverlauf löschen

von andi1123 » 13.04.2017, 22:50

Hallo,
in Verwendung ist Opera 44.0.2510.857. Seit ein paar Tagen gehen ungewünscht irgendwelche Webseiten auf, z.B:

Code: Alles auswählen

http://www.liveadex cha nger.c om /a/ disp lay .php?r=1064042
oder

Code: Alles auswählen

ap ple-kun gfu.co m
Avast hat gerade gewarnt, dass eine schädliche Webseite blockiert wurde und Malwarebytes tut das öfters.
Ich habe schon einen kompletten Virenscan mit avast gemacht, Malwarebytes ebenfalls und anschliessend noch mit AdwCleaner bereinigt. Es wurden jeweils nur sehr wenige Bedrohungen gefunden. Diese wurden alle gelöscht. Dennoch bleibt das Problem bestehen.
Auf einer Webseite habe ich gelesen, daß man den Browserverlauf löschen soll.
Meine Frage: Bleiben dabei meine angehefteten Tabs und die momentanen geöffneten Tabs erhalten?
Betriebssystem ist Windows 7 Ultimate 64bit.

Vielen Dank im Voraus andi1123

//MODEDIT: Links auf Schadseiten entschärft

Nach oben