Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von PeteM92 » 14.04.2017, 19:46

@Joern:

hast Du schon mal die Datenträgerbereinigung durchgeführt? Win+R dann cleanmgr.exe eingeben (ist für mich der schnellste Weg dahin).
Das läuft in 2 Stufen, man muß auch die "Systemdateien bereinigen" anclicken.

Damit werden auch alle Systemwiederherstellungspunkte (bis auf den letzten) gelöscht, die man bei regelmäßigen Systembackups mit Acronis sowieso nicht braucht.

Ich würde in Acronis nichts zusätzlich ausschließen - es sind sowieso nicht alle wichtigen Dateien im Backup enthalten (jedenfalls nicht, wenn man Acronis unter Windows und nicht mit dem Rettungsmedium ausführt).

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von GwenDragon » 13.04.2017, 18:01

Die Junctions werden je nach gesetzter Sprache der Windows-Oberfläche erstellt.

Aber erfreulich, dass nun deine Backups nicht mehr so fett sind.

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von 12ofnever » 13.04.2017, 17:25

Hallo Gwen und danke,
glaube jetzt kapiert zu haben, was es mit den NTFS-Junctions auf sich hat.Die müßten dann ja in den englischsprachigen Programmen nicht vorhanden sein?
Habe soeben ein Backup durchgeführt, ohne diese Junctions angekreuzt zu haben: --> A 27 min, ca. 25 GB.
Herzlichen Dank

Joern

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von GwenDragon » 13.04.2017, 16:24

12ofnever hat geschrieben:Kann ich die Ordner "Anwendungsdeaten" und "Lokale Einstellungen" unter C:\Users\Joern, die auch zu dem Spuk beitragen, löschen oder zunächst mal in P-Korb befördern? Kenne mich mit junction points nicht aus. Oder passiert da was Übles an anderer Stelle (weil junction point)?
NEIN! Auf dem PC löschen? Nein und nochmals Nein.
Windows braucht diese Junctions, damit auch Programme der deutschen Umgebung das richtige finden.
12ofnever hat geschrieben:Vermute ich, aber es war bis jetzt nicht so. Neue Verzeichnisse werden nicht angelegt.
Dann ist Acronis vermutlich nicht richtig eingestellt, aber ich kenne mich damit nicht aus.
Musst du warten warum das so ist.

In jedem Fall lässt man das Backupprogramm nur den Junction-Punkt sichern, aber nicht die verknüpften Dateien, sonst gäbe es Duplicate oder gar nutzlose rekursive Schleifen beim Sichern.

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von 12ofnever » 13.04.2017, 16:13

Hallo Gwen,
danke für Antwort.
GwenDragon hat geschrieben:Ist es möglich, dass dein dusselige (du kannst ja nix dafür) Backup-Programm Junctions mitsichert und die dann als extra Verzeichnisse erzeugt?
Vermute ich, aber es war bis jetzt nicht so. Neue Verzeichnisse werden nicht angelegt.
Ergänzende Frage:
Kann ich die Ordner "Anwendungsdeaten" und "Lokale Einstellungen" unter C:\Users\Joern, die auch zu dem Spuk beitragen, löschen oder zunächst mal in P-Korb befördern? Kenne mich mit junction points nicht aus. Oder passiert da was Übles an anderer Stelle (weil junction point)?

Nochmal danke, viele Grüße aus Unterfranken und schöne Ostern

Joern

Re: Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von GwenDragon » 13.04.2017, 15:30

%APPDATA% (=C:\Users\…\AppData\Roaming) und %LOCALAPPDATA% (C:\Users\…\AppData\Local) sind notwendig!
Dort speichern Programme und WIndows die Einstellungen des Benutzers.

Und z. B. Anwendungsdaten etc. sind nur NTFS-Junctions für die deutsche Bezeichnung, also Verweise auf =C:\Users\…\AppData\Roaming.
Die kannst du dir anzeigen lassen in der Eingabeaufforderung mit:
dir %HOMEDRIVE%%HOMEPATH% /A:H

Installierst du lokal so viele Programme nur für dich selbst?
Bei mir hat %LOCALAPPDATA% nur 6 GB.

Ist es möglich, dass dein dusselige (du kannst ja nix dafür) Backup-Programm Junctions mitsichert und die dann als extra Verzeichnisse erzeugt?

Ordner "Anwendungsdaten" und "Lokale Einstellungen" notwendig?

von 12ofnever » 13.04.2017, 12:20

Hallo,
folgendes Problem tritt jetzt massiv seit Update auf 1703 Build 15063.xxx auf:

Die Ordner C:\Users\Joern\AppData\Local\Anwendungsdaten bzw. ...\Lokale Einstellungen" blähen das Sicherungsvolumen (unter Acronis ATIH 2017.8041) dramatisch auf, ca. 400 - 700 GB, siehe Screenshot:
Screenshot (5).png
Die Folge: Ein Backup und erst recht ein Restore dauert mehrere Stunden !
Wenn ich diese Ordner, die nicht geöffnet werden können und bei denen es mir auch nicht gelungen ist, sie in Besitz zu nehmen, in den Papierkorb stelle, läuft alles seinen gewohnten Gang und ist in weniger als 30 min. erledigt. Negative Folgen der Platzierung im Papierkorb habe ich noch nicht entdeckt. Laut ATIH haben sie die Größe 0 byte. Im Explorer wird gar nichts über die Größe ausgesagt.

Sind diese Ordner, die ein Verknüpfungssymbol tragen, absolut notwendig und müssen sie in einem Restore enthalten sein oder kann man an den Ordnern etwas reparieren? Ganz merkwürdig: Wenn ich ein Fullbackup (Image) fahre, tritt das alles nicht auf !

Die Sicherung dieser oben genannten Pfade hat zwar schon immer etwas gedauert, egal welche W10- oder ATIH- Version ich eingesetzt habe. Aber jetzt ist es nicht mehr tragbar. Spielen da irgendwelche Verknüpfungen mit Bibliotheken o.ä. eine Rolle?
Wäre schön, wenn ich eine Aussage zu diesem Problem erhalten könnte.
Danke, Gruß und schöne Ostertage

Joern

Nach oben