von jogrothe » 09.04.2017, 11:47
Hatte beim Upgrade von V1607 auf V1703 (Creators) auf einem Desktop-PC (OS auf einer m.2 SSD, ASRock Mainboard) das Problem, dass die Installation immer beim ersten Bootvorgang bei "
Updates werden verarbeitet. 22%" hängenblieb (freeze). Mitunter kam danach noch eine weitere Meldung auf blauem Grund "
Stillstandscode: CLOCK WATCHDOG TIMEOUT". Nach Reset und Neustart fand dann das Rollback statt und alles funktionierte wieder wie vorher. Je nach Installationsvariante gab es dann noch folgendes zu lesen:
Code: Alles auswählen
Windows 10 Setup
Windows 10 konnte nicht installiert werden.
Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand,
bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0xC1900101 - 0x20004
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVERY_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.
In einem älteren Beitrag (
https://answers.microsoft.com/de-de/win ... f099f4241a) fand ich dann den Tip vom 11.08.2015, die Installation ohne alle intern und extern angesteckten SATA-Geräte zu probieren (selbstverständlich bis auf die Platte mit dem Betriebssystem, wenn sie per SATA angeschlossen ist) - siehe da, das Upgrade lief dann problemlos durch und nach mehreren automatischen Bootvorgängen konnte man sich wieder unter W10 anmelden. Einstellungen vornehmen, Rechner runterfahren, abgehängte Geräte wieder anstöpseln - alles gut bzw. so gut, wie es Windows eben macht.
Hoffe das hilft anderen mit einem ähnlichen Problem.
Hatte beim Upgrade von V1607 auf V1703 (Creators) auf einem Desktop-PC (OS auf einer m.2 SSD, ASRock Mainboard) das Problem, dass die Installation immer beim ersten Bootvorgang bei "[b]Updates werden verarbeitet. 22%[/b]" hängenblieb (freeze). Mitunter kam danach noch eine weitere Meldung auf blauem Grund "[b]Stillstandscode: CLOCK WATCHDOG TIMEOUT[/b]". Nach Reset und Neustart fand dann das Rollback statt und alles funktionierte wieder wie vorher. Je nach Installationsvariante gab es dann noch folgendes zu lesen:
[code]Windows 10 Setup
Windows 10 konnte nicht installiert werden.
Wir haben Ihren PC in den Zustand zurückversetzt, in dem er sich befand,
bevor Sie die Installation von Windows 10 gestartet haben.
0xC1900101 - 0x20004
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs INSTALL_RECOVERY_ENVIRONMENT ein Fehler aufgetreten.[/code]
In einem älteren Beitrag ([url]https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-windows_install/fehlercode-0xc1900101-0x20004/1a856665-f593-4edc-83cd-6bf099f4241a[/url]) fand ich dann den Tip vom 11.08.2015, die Installation ohne alle intern und extern angesteckten SATA-Geräte zu probieren (selbstverständlich bis auf die Platte mit dem Betriebssystem, wenn sie per SATA angeschlossen ist) - siehe da, das Upgrade lief dann problemlos durch und nach mehreren automatischen Bootvorgängen konnte man sich wieder unter W10 anmelden. Einstellungen vornehmen, Rechner runterfahren, abgehängte Geräte wieder anstöpseln - alles gut bzw. so gut, wie es Windows eben macht.
Hoffe das hilft anderen mit einem ähnlichen Problem.