von Boppy » 03.04.2017, 16:01

@moinmoin: Du bist der Größte!! Der letzte Tip war der entscheidende, und ich habe EasyBCD verwendet. Jetzt klappt die BS-Auswahl und der Start ohne Verzögerungen. Ganz großen Dank und liebe Grüße!
Als Zusammenfassung für alle, die dieses Problem auch haben, und nicht so wie ich tagelang probieren wollen, hier noch einmal die Eckpunkte der Lösung, die in meinem Fall (vielleicht nicht für Jeden übertragbar und notwendig) zum Ergebnis geführt haben.
Win7 ist schon installiert, Win10 soll auf einer M.2 SSD zusätzlich installiert werden.
Schließe die Laufwerke so an (sATA-Stecker umstecken), daß die SSD mit dem schon vorhandenen Windows7 als (oberstes) Laufwerk0 im BIOS erscheint. Alle Laufwerke sollten angeschlossen sein. (Der manchmal gepostete Tip, nur das Installationslaufwerk für Win10 im PC zu belassen, ergab keine Verbesserung)
Die Installation von Windows10 prof. 64-bit von einem USB-Stick ergab bei mir Fehler, hier also von DVD booten, vorher im BIOS Bootpriorität auf das optische Laufwerk einstellen. Windows10 installieren auf der M.2 SSD: Installation von DVD startet. Bei der Abfrage der Seriennummer auf "Ich habe keinen Product Key" klicken. (Die Aktivierung holt man später nach, wenn alle Treiber installiert sind.) Auswählen: "Benutzerdefiniert: nur Windows installieren".
Falls die M.2 SSD schon formatiert ist, und die Installation diesen Datenträger nicht akzeptiert, dann markiere den Datenträger in der Liste, klicke "löschen", (die Partition mit allen Daten auf der SSD wird gelöscht), danach ist der Datenträger ein "nicht zugewiesener Speicherplatz". Nicht formatieren, sondern nur diesen nicht zugewiesenen Speicherplatz als Speicherort markieren, "weiter" klicken und die Installation von Win10 starten. Das sollte jetzt problemlos funktionieren.
Unmittelbar nach der Installation herunterfahren, neustarten, im BIOS alle Booteinträge deaktivieren außer der M.2 SSD (Windows10), die jetzt in der Bootpriorität an erster Stelle stehen sollte. (Es gibt im BIOS evtl. eine Bootoption namens "Windows-Bootmanager", die jedoch NICHT zum Bootmanager führt, sondern einen Bootfehler produziert) Nach erneutem Neustart sollte jetzt ein blauer Bootmanager erscheinen. Win10 startet von hier aus flott, Win7 dagegen startet zeitaufwendig. Diese Latenz bekommen wir noch weg:
Unter Win10 das Programm EasyBCD 2.3 installieren und starten. Für den Fall der Fälle hier im Programm (BCD Backup/Repair) zuerst eine Sicherung des Bootloaders machen, einen Speicherort und Dateinamen wählen, "Backup Settings" klicken, fertig. Dann Bootmenü einstellen (Edit Boot Menu), hier sollte Win10 und Win7 in der Liste stehen, bei Windows10 als default ein Häkchen setzen, "Count down from" auf sinnvolle 4 Sekunden einstellen. "Save Settings". EasyBCD modifiziert hiermit lediglich die Windows-Starteinstellungen und wird NICHT bei jedem Windows-Start geladen.
Nun bekommen wir beim Neustart zwar ein altertümliches Mootmanager-Menü in Schwarzweiss, aber nach Auswahl des gewünschten Betriebssystems startet, jetzt ohne weitere Verzögerung, Windows.
Das war's. Herzliche Grüße.

:dafür: @moinmoin: Du bist der Größte!! Der letzte Tip war der entscheidende, und ich habe EasyBCD verwendet. Jetzt klappt die BS-Auswahl und der Start ohne Verzögerungen. Ganz großen Dank und liebe Grüße! :daumen:
Als Zusammenfassung für alle, die dieses Problem auch haben, und nicht so wie ich tagelang probieren wollen, hier noch einmal die Eckpunkte der Lösung, die in meinem Fall (vielleicht nicht für Jeden übertragbar und notwendig) zum Ergebnis geführt haben.
Win7 ist schon installiert, Win10 soll auf einer M.2 SSD zusätzlich installiert werden.
Schließe die Laufwerke so an (sATA-Stecker umstecken), daß die SSD mit dem schon vorhandenen Windows7 als (oberstes) Laufwerk0 im BIOS erscheint. Alle Laufwerke sollten angeschlossen sein. (Der manchmal gepostete Tip, nur das Installationslaufwerk für Win10 im PC zu belassen, ergab keine Verbesserung)
Die Installation von Windows10 prof. 64-bit von einem USB-Stick ergab bei mir Fehler, hier also von DVD booten, vorher im BIOS Bootpriorität auf das optische Laufwerk einstellen. Windows10 installieren auf der M.2 SSD: Installation von DVD startet. Bei der Abfrage der Seriennummer auf "Ich habe keinen Product Key" klicken. (Die Aktivierung holt man später nach, wenn alle Treiber installiert sind.) Auswählen: "Benutzerdefiniert: nur Windows installieren".
Falls die M.2 SSD schon formatiert ist, und die Installation diesen Datenträger nicht akzeptiert, dann markiere den Datenträger in der Liste, klicke "löschen", (die Partition mit allen Daten auf der SSD wird gelöscht), danach ist der Datenträger ein "nicht zugewiesener Speicherplatz". Nicht formatieren, sondern nur diesen nicht zugewiesenen Speicherplatz als Speicherort markieren, "weiter" klicken und die Installation von Win10 starten. Das sollte jetzt problemlos funktionieren.
Unmittelbar nach der Installation herunterfahren, neustarten, im BIOS alle Booteinträge deaktivieren außer der M.2 SSD (Windows10), die jetzt in der Bootpriorität an erster Stelle stehen sollte. (Es gibt im BIOS evtl. eine Bootoption namens "Windows-Bootmanager", die jedoch NICHT zum Bootmanager führt, sondern einen Bootfehler produziert) Nach erneutem Neustart sollte jetzt ein blauer Bootmanager erscheinen. Win10 startet von hier aus flott, Win7 dagegen startet zeitaufwendig. Diese Latenz bekommen wir noch weg:
Unter Win10 das Programm EasyBCD 2.3 installieren und starten. Für den Fall der Fälle hier im Programm (BCD Backup/Repair) zuerst eine Sicherung des Bootloaders machen, einen Speicherort und Dateinamen wählen, "Backup Settings" klicken, fertig. Dann Bootmenü einstellen (Edit Boot Menu), hier sollte Win10 und Win7 in der Liste stehen, bei Windows10 als default ein Häkchen setzen, "Count down from" auf sinnvolle 4 Sekunden einstellen. "Save Settings". EasyBCD modifiziert hiermit lediglich die Windows-Starteinstellungen und wird NICHT bei jedem Windows-Start geladen.
Nun bekommen wir beim Neustart zwar ein altertümliches Mootmanager-Menü in Schwarzweiss, aber nach Auswahl des gewünschten Betriebssystems startet, jetzt ohne weitere Verzögerung, Windows.
Das war's. Herzliche Grüße. :gähn: