Weiteren Benutzer anmelden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Weiteren Benutzer anmelden

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von Gast » 03.02.2017, 14:35

Inplace Upgrade wurde noch probiert.

Ungewöhnlich war, dass ein roter Startanlauf - Bildschirm mind. beim ersten manuellen Neustart kam.

Nach Abschluss Inplace ... wurden jedoch sofort besonderen Einstellungen geprüft und vorgenommen.
Treiberinstallationen war lt. Gerätemanager in Ordnung und passend.
Gewöhnlich nachzuinstallierende Treiber wurden zumindest zu diesem Zeitpunkt mit dem automatischen Treiberaktualisierungs - Button (Gerätemanager) geprüft, scheinbar jedoch ohne Nachinstallierung.
Obgleich später wenige vorsorglich neu installiert wurden (ohne Wechsel), wird davon ausgegangen, dass es daran eher nicht lag.

Nach zwei oder drei Neustarts war wieder ein normaler Startanlauf - Bildschirm da
(blau statt rot), entweder weil ein Netzteil - Reset durchgeführt (vermutlich deshalb) oder
weil vor Schreck wieder ein externer Virenscanner installiert wurde.

Im Ergebnis scheint die Installation sehr gut gelaufen zu sein. Es gab keine Mängel
im Zuverlässigkeitsverlauf. Der lfd. Betrieb im ersten Konto ist einwandfrei, insoweit gibt es
keinen Ansatzpunkt. Grafik/ Video/ Ton/ Maus - das passt alles.

Habe auch eine Virenprüfung durchgeführt, ebenso das Tool zum entfernen bösartiger Software vollständig (statt nur Schnelldurchlauf) durchlaufen lassen. Letzteres hat zwar allerhand Ergebnisse angezeigt und entfernt, das war aber nur Malware, die ohnehin bereits in Quarantäne irgendwann vom AdwCleaner steckte.
Die Ernüchterung kam schnell nach dem Durchlauf (während des Durchlaufes wird nur die Anzahl der Infektionen angezeigt, das Konkrete in der Protokolldatei).
Externe Schädlings - Prüfung mittels CD für Diverses steht noch aus.

Eine Einrichtung eines zweiten Kontos ist nach wie vor nicht möglich.
Es treten jeweils ganz genau die gleichen Fehler auf wie zuvor beschrieben,
auch kommt bei dem Prozedere wieder die Meldung Hardwarefehler im Zuverlässigkeitsverlauf, glaub jeweils beim Zugriff aufs das zweite Konto.

Es verwundert i.d.Z., dass die Rechte beim zweiten Standardkonto ganz eingeschränkt sind
(kein Zugang bei Anmeldung; beim Versuch kommt Meldung „Abmeldung“),
also wie gehabt. Hingehen in das zweite Admi -Konto kommt man wenigstens rein,
wenn dort auch dann Restriktionen gegeben sind.
Meine, der Hardware sollte es doch egal sein, ob das zweite Konto ein Standard- oder ein Admi - Konto ist oder?
Es bleibt und wird nach und nach immer merkwürdiger.

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von moinmoin » 31.01.2017, 16:17

Ohne würde ich sagen.

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von Gast » 31.01.2017, 16:10

... das Inplace ... mit oder ohne das kaputte zweite Admi - Profil. Was meinst Du?

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von moinmoin » 31.01.2017, 15:20

Was du noch probieren könntest wäre eine Inplace Upgrade Reparatur.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Varianten Punkt 8

Aber mit den Problemen mit neuem Benutzer bist du nicht alleine. viewtopic.php?f=333&t=18493

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von Gast » 31.01.2017, 13:59

Vielen Dank für die Antworten.

Habe es wiederholt für ein weiteres lokales Benutzerkonto probiert, mehrere Varianten.

Es ändert sich nichts zum Bisherigen.

Ins angelegte Standardkonto kommt man nicht hinein (wie bereits beschrieben).

Ein angelegtes Admi - Konto lässt sich zwar aufrufen, aber es funktioniert vieles nicht
(wie bereits beschrieben).

Dazu gehört, dass sich das Startmenü mit Klick auf das Windowssymbol (unten links) nicht öffnen lässt.
Will man die Einstellungen über „Ausführen“ (Win+R) mittels ms-settings: aufrufen,
kommt eine Fehlermeldung: „Das Paket konnte nicht registriert werden.“

Auch das Infocenter lässt sich nicht öffnen.

Neben dem Mauszeiger auf dem Bildschirm erscheint dauerhaft auch nach längerer Zeit nach dem Laden des Benutzerprofils
kurz blinkend der kleine rotierende Ladekreis.


Habe es aufgegeben mit dem zweiten Benutzerkonto.

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von moinmoin » 30.01.2017, 16:54

Du kannst jederzeit wechseln.
Selbst wenn man manchmal ein Problem hat, kann ein wechseln hilfreich sein. Die Betonung liegt auf kann.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... umwandeln

Gemeint ist, wenn du dein lokales in ein MS-Konto umwandelst, dann benötigst du zur Anmeldung das Passwort mit dem du dich bei Microsoft registriert hast. Aber das ist bei uns im Tutorial ja erklärt.

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von Gast » 30.01.2017, 16:17

Stimmt, es ist schon komisch. Denke in Erinnerung zu haben, von diversen differenzierten Problemen vor längerer Zeit auch im Forum bei Microsoft gelesen zu haben.

Eine andere punktuelle Idee, als später evtl. nochmals zu probieren, ggf. mit einer anderen Methode, hatte ich eben leider auch nicht. Macht man ja auch nicht all zu oft als Nutzer.
Kann beim nächsten Anlauf Windows - Defender und - Firewall ausschalten und schauen,
ob sonst noch etwas stören könnte.

Was mir noch nachträglich im Zuverlässigkeitsverlauf aufgefallen ist,
es gibt um die Zeit der Versuche 3 x Meldungen über Hardwarefehler (nichts Näheres).
Weiß aber nicht mehr genau, welche Aktion gerade durchgeführt wurde.
Das war vor den Versuchen nicht und auch danach nicht wieder!
Kann ja das nächste Mal genauer schauen ggf. in Verbindung mit der Ereignisanzeige.
Die Fehlermeldung bringt mir selbst so nicht wirklich etwas, vorsorglich lass ich CHKDISK drüber laufen. Festplatte ist aber ziemlich neu.

Dennoch zwei allgemeine Fragen vor einem evtl. neuen Versuch in diesem Zusammenhang.

Ist bei jeder Methode zur Anlegung eines weiteren lokalen Benutzers später eine Änderung
auf ein Microsoftkonto möglich?
Mir sind zumindest die Methoden über Einstellungen, Eingabeaufforderung, Benutzerkontenverwaltung und lusrmgr bekannt.

Vgl. z.B. http://techmixx.de/windows-10-benutzer-anlegen/

Dort heiß es unter Methode 1 zum Schluss:
„Wenn man sich mit der E-Mail-Adresse registriert hat, so gilt das Passwort für die E-Mail auch für Windows 10 Benutzerkonto.“

Wie kann das gemeint sein? Muss das so sein bzw. welchen Zusammenhang gibt es?
Bei meinem Microsoftkonto hab ich nicht das Kennwort der E-Mail-Adresse.

Re: Weiteren Benutzer anmelden

von moinmoin » 30.01.2017, 08:04

Klingt alles sehr merkwürdig. Da wird beim anlegen des zweiten Kontos etwas "schief" gegangen sein.
Da musst du nicht unbedingt etwas falsch gemacht haben.

Um das zu prüfen, würde ich ganz einfach noch einmal einen neuen lokalen Benutzer anlegen.

Weiteren Benutzer anmelden

von Gast » 29.01.2017, 20:51

Hallo!

Hatte mich an Folgendem orientiert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

Ausgangssituation:
Ein Admi - Konto. Dort funktionierte alles.

Das war ursprünglich angemeldet mit einem Microsoftkonto per E-Mail-Adresse,
welches wieder lt. Einstellungen in ein lokales Konto umgewandelt ist.
Die Rechte vom Microsoftkonto scheinen geblieben zu sein.

Ziel:
Ein zweites Benutzerkonto einrichten.


Wenn nach o. g. Anleitung ein zweites lokales Admi - Konto („eine andere Person“) angemeldet wurde, erfolgte zwar die Anlegung, allerdings konnte insbesondere das Startmenü nicht aufgerufen werden, Cortana und Edge waren nicht vorhanden, Tastenkombinationen mit Windows - Taste funktionierten nur sehr eingeschränkt.
Win + R ging. Google und Programme auf dem Desktop waren aufrufbar,
Task - Manager funktionierte.

Beim Standardkonto ging die Anmeldung gar nicht.
Nach Eingabe Passwort kam ein Abmeldehinweis.
Eine Anmeldung schlug somit fehl.

Was hat das mit „Zugewiesenen Zugriff einrichten“ auf sich und eine App auswählen?

Gescheitert sind auch Versuche, das zweite Benutzerkonto mit einem weiteren Microsoftkonto mittels einer weiteren E-Mail-Adresse anzumelden.
Nach Name/ Vorname und Passwort wurde nicht gefragt.
Das Konto wurde scheinbar eingerichtet, nur konnte man sich nicht anmelden ohne Passwort. Das Passwort ließ sich auch nicht nachträglich einrichten/ ändern.

Nach ein paar erfolglosen Versuchen gab es dann auch Probleme mit dem ersten Benutzerkonto. Nach Löschung des zweiten Kontos und diversen Reparaturen scheint wieder
alles in Ordnung zu sein.

Möglicherweise wurde etwas falsch gemacht oder es gibt „ein Problem“.

Sicherheitssoftware: Windows Defender und Windows-Firewall.
Sie war bei den Versuchen aktiv geschalten.

Nach oben