Hallo!
Hatte mich an Folgendem orientiert:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Ausgangssituation:
Ein Admi - Konto. Dort funktionierte alles.
Das war ursprünglich angemeldet mit einem Microsoftkonto per E-Mail-Adresse,
welches wieder lt. Einstellungen in ein lokales Konto umgewandelt ist.
Die Rechte vom Microsoftkonto scheinen geblieben zu sein.
Ziel:
Ein zweites Benutzerkonto einrichten.
Wenn nach o. g. Anleitung ein zweites lokales Admi - Konto („eine andere Person“) angemeldet wurde, erfolgte zwar die Anlegung, allerdings konnte insbesondere das Startmenü nicht aufgerufen werden, Cortana und Edge waren nicht vorhanden, Tastenkombinationen mit Windows - Taste funktionierten nur sehr eingeschränkt.
Win + R ging. Google und Programme auf dem Desktop waren aufrufbar,
Task - Manager funktionierte.
Beim Standardkonto ging die Anmeldung gar nicht.
Nach Eingabe Passwort kam ein Abmeldehinweis.
Eine Anmeldung schlug somit fehl.
Was hat das mit „Zugewiesenen Zugriff einrichten“ auf sich und eine App auswählen?
Gescheitert sind auch Versuche, das zweite Benutzerkonto mit einem weiteren Microsoftkonto mittels einer weiteren E-Mail-Adresse anzumelden.
Nach Name/ Vorname und Passwort wurde nicht gefragt.
Das Konto wurde scheinbar eingerichtet, nur konnte man sich nicht anmelden ohne Passwort. Das Passwort ließ sich auch nicht nachträglich einrichten/ ändern.
Nach ein paar erfolglosen Versuchen gab es dann auch Probleme mit dem ersten Benutzerkonto. Nach Löschung des zweiten Kontos und diversen Reparaturen scheint wieder
alles in Ordnung zu sein.
Möglicherweise wurde etwas falsch gemacht oder es gibt „ein Problem“.
Sicherheitssoftware: Windows Defender und Windows-Firewall.
Sie war bei den Versuchen aktiv geschalten.