hallo moinmoin
... und es geht doch.
nach meinem beitrag gestern bin ich zunächst folgendem "verdacht" nachgegangen.
der windows search/indizierungsdienst war bei mir schon immer deaktiviert.
über die deskmodder hinweise unter
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
habe ich diesen dann resettet und siehe da, in der "alten" systemsteuerung tauchten dann die indizierungsoptionen auf einmal wieder auf.
daraufhin habe ich einen neuen index erstellt, was bei 18000 dateien ca. 1 stunde gedauert hat. später habe ich windows search wieder deaktiviert.
im nächsten schritt wurde die neueste vlc mediaplayer portable version heruntergeladen und, verdacht nr.2, auch die von ihnen angesprochenen einstellungen unter "interfaceeinstellungen/dateizuordnung/zuordnungen einrichten" angepasst, an die ich mich wieder erinnert hatte.
wenn ich mich recht entsinne ist in windows10 diese über ein programm vorgenommene dateizuordnung eigentlich nicht (mehr) vorgesehen?
über "filetypesman" habe ich dann auch die .avi dateien dem vlcplayer zugeordnet. im einstellungenmenü unter standardapps/videoplayer ist damit auch der vlc zu finden. "big surprise".
ansonsten hatte ich vorher die "alte" systemsteuerung erfolglos versucht.
jetzt sind alle zuordnungen richtig gesetzt, werden von windows erkannt und wohl auch korrekt in der registry zu finden.
ohne die mithilfe von "filetypesman" scheint es aber trotzdem nicht (richtig) zu funktionieren.
p.s. falls jemand ein tool wie "w10rivacy" nutzt, welches ich im übrigen durchaus empfehlen kann, und am liebsten alle häkchen setzt, sollte vorsichtig sein z.b. bezüglich von windows search die einstellung unter dienste "windowssuche deaktivieren".
verdacht nr.3: wenn wie anscheinend viele auch ich enorme installationsprobleme mit den grossen kumulativen updates von windows10 in letzter zeit hatte, gilt auch hierbei einen sorgsamen blick auf die einstellungen solcher tools zu werfen. zu schnell hat man einen "unnötigen" dienst deaktiviert und dann funktioniert möglicherweise "nichts" mehr.