Win10 und Winoptimizer 2017

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Win10 und Winoptimizer 2017

Re: Win10 und Winoptimizer 2017

von Javora » 15.01.2017, 15:56

Weil auch die Helfersache mit den Treibern angesprochen wurde:

Grds. gibt es Alternativen, vor allem bei jungen Geräten, wie Tools und Webseiten der Computer-Hersteller und anderer Hardwarehersteller, Windows-Möglichkeiten.

Hatte in einigen Jahren schon mind. eine Hand voll verschiedener Treibertools pro probiert und/ oder genutzt für die laufende Aktualisierungen installierter Treiber.
Das beste Tool davon, was ich selbst bisher verwendete, ist nach meinem Empfinden das von IOBIT. Bin sehr zufrieden damit, spart einiges an Zeit und Nerven, besonders bei mehren Geräten; bisher keine Mailwarewarnungen oder Fehler in der Ergebnisanzeige i.Z.m. dem Tool.

Prüfe einmal monatlich nach dem Windows-Update und aktualisiere bei Bedarf die Treiber;
zuvor aber Gesundheitscheck des Systems mit sfc/scannow und Dism-Befehlen in WindowsPowerShell, auch danach.
Natürlich sollte auch alles Übriges zuvor passen, wie u.a. Sicherungsmaßnahmen, Festplatte i.O., virenfrei, möglichst keine Mailware, Softwareupdates aktueller Stand …

Es gibt m. E. derzeit eine kostenlose Variante und eine entgeltliche.
Beschreibung/ Download siehe Webseite von IOBIT:

http://www.iobit.com/de/driver-booster-pro.php

http://www.iobit.com/de/driver-booster.php

Hatte vor mehr als einem Jahr zunächst die kostenlose Variante probiert, alles eingestellt (wichtig), damit vertraut gemacht und nach einiger Zeit auf die Pro-Variante gem. Angebot über das Tool (Abo abgewählt) umgestiegen. Zu diesem Zeitpunkt war es so, dass einige Treiber im Rahmen des Leistungsumfangs der kostenlosen Variante aktualisiert wurden und die Anzahl von möglichen Treibern mit der Pro - Variante angezeigt wurde (was dann auch zutraf). So konnte man sehen, was beim etwaigen Umstieg insoweit mehr erwartet werden kann.

Re: Win10 und Winoptimizer 2017

von merlot » 12.01.2017, 22:35

"Unsinn" oben bezieht sich aber doch auf die heiklen Dinge, wie "Reinigung" der registry und ähnlichem. Das ist in der Tat Unsinn. Die Datenmüllentferner vom Ccleaner nutz ich auch, sehr sinnvoll. Aber nur die. Und was beim Ccleaner noch gut ist, ist die wipe-Funktion für Datenträger.

Re: Win10 und Winoptimizer 2017

von expat » 12.01.2017, 06:15

Ich nutze diesen "Unsinn" gerne. Alle windows sammeln an den verschiedensten Stellen, auf die man nie käme, Daten, die überflüssig sind und mit der Zeit windows zumüllen. Das wird mit Bordmitteln nie entfernt. Viele User scheinen das ja mit zu bekommen, denn sonst würden diese Programme in vielfältiger Form ja nicht erstellt, verkauft und genutzt.

Re: Win10 und Winoptimizer 2017

von moinmoin » 10.01.2017, 07:36

Kann mich dem "Vorredner" nue anschliessen. Aber selbst der Ccleaner ist nur manuell zu bedienen, wenn er überhaupt nötig ist.

Lesestoff: https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... optimieren

Re: Win10 und Winoptimizer 2017

von Gast » 09.01.2017, 20:41

Reines Schlangenöl. Kenne Winoptimizer jetzt nicht mehr als anderes, aber wenn ein BS wirklich permanent "optimiert" werden müsste, sollte man besser den verantwortlichen Programmierern eins auf die Rübe geben, Sowas ist Unsinn.
Die Reg. "aufräumen/optimieren" und dergleichen ist sogar gefährlicher Unsinn. Finger weg!
Die Bordmittel von win sind mehr als ausreichend, um ein normales Windows im vernünftig gewarteten Zustand zu belassen.
Das einzige, was man ab + an sinnvoll benutzen kann, wäre die CCleaner-Festplatten-Reinigungsfunktion, also alles überflüssige an temp. Dateien etc., was sich so ansammelt, einsammeln + weg. Aber nur diese Reinigungsfunktion!
Das geht zwar auch mit Bordmitteln, aber mit CCleaner schneller und eleganter.
Ansonsten: Finger weg, das ist Unsinn.

Win10 und Winoptimizer 2017

von stegipa » 09.01.2017, 19:37

Hallo Experten,
es vergeht derzeit kein Tag, an dem ich nicht in den emails das Helferlein Winoptimizer 2017 in den höchsten Lobestönen angeboten bekomme. Von Computerbild bekommt man derzeit dieses Programm sogar in der Vollversion geschenkt. Was soll ich davon halten? Ist das ein echter Kundendienst von Computerbild? Oder ist das Programm so schlecht, dass die es verschenken müssen? Ich hatte vor zugegeben 3 Jahren schon einmal mit diesem Winoptimizer gearbeitet und danach Probleme mit einem Programm gehabt, das dann nicht mehr richtig funktionierte. Welche Erfahrungen macht ihr? Haben die bei Ashampoo inzwischen ihre Hausaufgaben gemacht und das Programm so ausgearbeitet, dass man es ohne Schaden zu befürchten verwenden kann?
Ich fage deshalb, weil sich meine Windows-Kenntnisse in ziemlichen Grenzen halten, und ich froh sein muss, wenn alles sauber läuft. Andererseits könnte es oftmals nicht schaden, zuverlässige Helferlein zu haben wenn es mal wo hakt, z.B. an Treibern oder ähnlichen Problemen im System.
Euere Erkenntnisse interessieren mich sehr und ich werde mich danach richten!
Danke und Grüße
stegi

Nach oben