von blackcrack » 12.01.2025, 08:58
Du sagst es, mit eben dieser möglichkeit, einer Virtuellen Mashine wie VBox oder wenn du das Linux subsystem am laufen hast, mittels virt-manager, also kvm, dann hast Du es "Virtuell", im x64 Bittigen System ist es nicht möglich, da du nicht in mittein eines WinNT-Betriebsystem ein anderes drüberspiegeln kannst, da das MS noch nicht rein gebaut hat, da iss es eher leichter möglich, sowas richtig zu virtualisieren mittels einem Program das im betriebsystem dann einen Virtuellen Computer darstellt, abgespalten von Hauptsystem..
aber über netzwerk, wie Samba verzeichnisse frei gegeben oder über VBox verzeichnisse vom hostsystem mit eingebunden werden kann ooder sind oder über das netzwerk dann auch erreichbar, wenn über pulldownmenu erlaubt in VBox.
liebe grüße
Blacky
Du sagst es, mit eben dieser möglichkeit, einer Virtuellen Mashine wie VBox oder wenn du das Linux subsystem am laufen hast, mittels virt-manager, also kvm, dann hast Du es "Virtuell", im x64 Bittigen System ist es nicht möglich, da du nicht in mittein eines WinNT-Betriebsystem ein anderes drüberspiegeln kannst, da das MS noch nicht rein gebaut hat, da iss es eher leichter möglich, sowas richtig zu virtualisieren mittels einem Program das im betriebsystem dann einen Virtuellen Computer darstellt, abgespalten von Hauptsystem..
aber über netzwerk, wie Samba verzeichnisse frei gegeben oder über VBox verzeichnisse vom hostsystem mit eingebunden werden kann ooder sind oder über das netzwerk dann auch erreichbar, wenn über pulldownmenu erlaubt in VBox.
liebe grüße
Blacky