von Geralt » 09.10.2016, 22:22
Hallo!
Ich habe ein seltsames, spezielles Problem, welches ich mir nicht so richtig erklären kann und nachdem ich u.a. auch diese Hilfeseite genutzt habe, wollte ich es mal ausführlicher schildern. Vielleicht hat ja einer eine Idee.
Meine Schwester hat sich vor ein paar Wochen in der Schweiz, wo sie lebt, einen neuen Laptop gekauft, einen Acer Aespire E17. Installiertes Betriebsystem ist Win10, ebenso McAfee-Antivirus. Da sie sich damit nicht so richtig auskennt, hat sie ihn, als sie letztens auf Heimaturlaub hier in D war, mitgebracht und mich gebeten, ihn entsprechend einzurichten, Programme zu installieren etc. Gesagt, getan. Der Laptop und damit auch Win10 wurden hier in D zum ersten Mal aktiviert, falls das vielleicht eine Rolle spielt. Alles wurde erledigt und funktionierte hier einwandfrei.
Als sie zurück in der Schweiz war, musste sie leider feststellen, das sie keine LAN/Ethernet-Verbindung aufbauen kann. Hier in D hat es problemlos geklappt. In der Schweiz blinkt das Netzwerksymbol kontinuierlich immer nur kurz auf und verschwindet dann wieder. Laptop und Router wollen nicht miteinander reden.
Mit dem alten Laptop (WinXP) funktioniert es problemlos. Es funktioniert bei dem neuen Laptop sogar mit WLAN, nur eben nicht mit LAN. Zu Info, sie hat ebenfalls vor einiger Zeit den Anbieter gewechselt und nutzt nun Sunrise mit dieser hauseigenen "Internetbox".
Wir haben schon einige längere Telefonate deswegen geführt, aber alle möglichen/gefundenen Hilfen schlagen nicht an. Dabei ist mir aber u.a. aufgefallen, das unter "Netzwerkeinstellungen" dieser Punkt "Soll dieser PC gefunden werden (an/aus)" bei ihr gar nicht vorhanden war. Bin mir zu 99% sicher, das der beim Einrichten vorhanden war. Ebenfalls wurde ihr unter Eigenschaften zwar eine IPv4-Adresse angezeigt, aber kein DNS-Server. Der Rechner funktioniert ansonsten tadellos, nur eben die LAN-Verbindung klappt nicht.
Ferndiagnosen sind schwierig, ich weiß, aber frag kann man ja mal.

Vielen Dank im Voraus.
Hallo!
Ich habe ein seltsames, spezielles Problem, welches ich mir nicht so richtig erklären kann und nachdem ich u.a. auch diese Hilfeseite genutzt habe, wollte ich es mal ausführlicher schildern. Vielleicht hat ja einer eine Idee. :)
Meine Schwester hat sich vor ein paar Wochen in der Schweiz, wo sie lebt, einen neuen Laptop gekauft, einen Acer Aespire E17. Installiertes Betriebsystem ist Win10, ebenso McAfee-Antivirus. Da sie sich damit nicht so richtig auskennt, hat sie ihn, als sie letztens auf Heimaturlaub hier in D war, mitgebracht und mich gebeten, ihn entsprechend einzurichten, Programme zu installieren etc. Gesagt, getan. Der Laptop und damit auch Win10 wurden hier in D zum ersten Mal aktiviert, falls das vielleicht eine Rolle spielt. Alles wurde erledigt und funktionierte hier einwandfrei.
Als sie zurück in der Schweiz war, musste sie leider feststellen, das sie keine LAN/Ethernet-Verbindung aufbauen kann. Hier in D hat es problemlos geklappt. In der Schweiz blinkt das Netzwerksymbol kontinuierlich immer nur kurz auf und verschwindet dann wieder. Laptop und Router wollen nicht miteinander reden.
Mit dem alten Laptop (WinXP) funktioniert es problemlos. Es funktioniert bei dem neuen Laptop sogar mit WLAN, nur eben nicht mit LAN. Zu Info, sie hat ebenfalls vor einiger Zeit den Anbieter gewechselt und nutzt nun Sunrise mit dieser hauseigenen "Internetbox".
Wir haben schon einige längere Telefonate deswegen geführt, aber alle möglichen/gefundenen Hilfen schlagen nicht an. Dabei ist mir aber u.a. aufgefallen, das unter "Netzwerkeinstellungen" dieser Punkt "Soll dieser PC gefunden werden (an/aus)" bei ihr gar nicht vorhanden war. Bin mir zu 99% sicher, das der beim Einrichten vorhanden war. Ebenfalls wurde ihr unter Eigenschaften zwar eine IPv4-Adresse angezeigt, aber kein DNS-Server. Der Rechner funktioniert ansonsten tadellos, nur eben die LAN-Verbindung klappt nicht.
Ferndiagnosen sind schwierig, ich weiß, aber frag kann man ja mal. ;) Vielen Dank im Voraus.