Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 26.09.2016, 18:28

Danke für deine "Hartnäckigkeit". :)
Ich hab doch noch einen kleinen Fehler im Befehl gefunden

Aber anstatt "%date%" kannst du auch ganz einfach jeden beliebigen Namen eintragen Wie z.B. "Eigener WHPunkt"

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 26.09.2016, 17:44

Hallo Jürgen,
12ofnever hat geschrieben:Ist es korrekt, daß das Argument der Befehlszeile mit einem Komma endet ?
moinmoin hat geschrieben:Nein, so wie es steht.
Habe jetzt auch diese Version (neue WIKI-Version) der Aufgabenstellung zum Laufen gebracht. Allerdings nur, wenn ich das Komma an letzter Stelle weglasse. Allerdings wird dann der WHP nicht mit Datum sondern mit %date% angezeigt.
Nach meinem laienhaften Dafürhalten müßte das Argument anders abgeschlossen werden, oder ?
Gruß

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 26.09.2016, 15:05

Vielleicht hilft dir die Erklärung dazu oben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 26.09.2016, 14:57

Hallo hib,
danke für Deine Antwort.
Was mir nicht klar war und eigentlich immer noch nicht ist, daß Aministrator mit anderen, z.T. minderen Rechten ausgestattet ist als die Gruppe der Administratoren, der er angehört.
Gruß

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von hib » 26.09.2016, 13:26

Hi,
ich glaube, Du verwechselt da etwas, Administrator ist der Benutzername, Administratoren ist die Benutzergruppe fuer Benutzer mit Administrator Berechtigungen.
Wenn Du in die Computerverwaltung gehst, steht der Administrator unter Benutzer und Administratoren unter Gruppen und wenn Du auf Administratoren einen Doppelklick machst, zeigt er Dir die Benutzer mit Adminberechtigungen an.

In Deiner Anmerkung ueber Miroschrott, wirst Du wohl kaum einen finden der Dir da widerspricht. :D

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 26.09.2016, 12:38

Hallo Jürgen,
ich kann endlich Erfolg melden bei der automatischen Erstellung von Wiederherstellungspunkten:

Nach dem Update KB3189866 waren offenbar die Datei-Zugriffsberechtigungen/-Freigaben in erheblichem Maße verändert worden !
Nachdem ich das entdeckt hatte (wer rechnet schon damit !) und die entsprechenden Dateien freigegeben habe, laufen die Aufgaben zur automatischen Erstellung wahl- und versuchsweise sowohl mit dem vbs-Skript, der Powershell als auch der vordefinierten Aufgabe im Ordner SystemRestore. Einzig den neuen Vorschlag im WIKI via wmic.exe habe ich noch nicht zum Laufen gebracht - aber das schaffe ich auch noch (vielleicht ist wirklich in der Befehlzeile ein Fehler).
Bei dem Herumwirken ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Es gibt sowohl ein Konto für den Administrator als auch ein solches für Administratoren. Beide haben unterschiedliche Berechtigungen !

Ich muß nochmals sagen, was Microschrott sich mit seinen Updates leistet, ist erbärmlich, sowohl was die Downloads als auch die späteren Auswirkungen anbelangt !

Es grüßt und dankt herzlich

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 26.09.2016, 07:46

Da werden nur Zusätze zum Link eingetragen, wenn sie denn notwendig sind.
Beispiel explorer.exe und optional blabla ,0
Wäre in einer Verknüpfung explorer.exe (Leerzeichen) blabla,0

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 25.09.2016, 20:03

Hallo und danke.
Habe auch keine Ideen mehr, wenigstens momentan. Mache dann einen neuen Thread auf.
Aber kannst Du mir sagen , was ggfs. in die Maske "Aktionen" im Feld "starten in (optional)" eingetragen werden müßte ?
Gruß

Joern

)"

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 25.09.2016, 17:08

Nein, so wie es steht.
Aber jetzt gehen mir bei dir auch die Ideen aus. :kopfkratz:

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 25.09.2016, 17:00

Hallo,
also mit "System" scheint es doch ohne Passwort zu gehen.

Aber auch diese 4. Variante einer Aufgabe zur WHP-Erstellung zeitigt kein Ergebnis !
Ist es korrekt, daß das Argument der Befehlszeile mit einem Komma endet ? Liegt da der Fehler ?
Gruß

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 25.09.2016, 16:41

Hallo,

geht beides nicht, habe ich schon probiert.

Übrigens fehlt in der Anleitung m. E. ein Schritt:
Man kann keine Aufgabe direkt in der Planungsbibliothek anlegen. Entweder zuvor neuen Ordner anlegen oder die Aufgabe in einem vorhandenen Ordner erstellen.
Was mache ich mit dem Paßwort ?

Gruß und danke

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 25.09.2016, 16:24

Leer lassen?
Ansonsten wieder mit SYSTEM als Nutzer probieren.

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 25.09.2016, 16:19

Hallo Jürgen,

dumme Frage:
Versuche gerade gemäß neuem Vorschlag eine Aufgabe zu erstellen (das wäre dann die 4. Variante !). Da wird aber ein Paßwort abgefragt, anders will er nicht. Habe keines und will auch keines.
Was tun ? Gruß

Joern

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von moinmoin » 25.09.2016, 13:46

Wenn das hier nicht klappen sollte, dann ja
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10

Re: Update KB3189866 setzt Einstellungen zurück

von 12ofnever » 25.09.2016, 13:13

Hallo,

habe entdeckt, daß es in der Aufgabenplanung eine von MS vorgefertigte Aufgabe namen "SystemRestore" gibt. Diese soll Wiederherstellungspunkte kreieren.
Auch die funktioniert nicht !!!
Scheint ein Problem zu sein, welches sich schon seit W7 zeigt (http://answers.microsoft.com/de-de/wind ... b12?auth=1) - und immer noch keine Abhilfe !

@moinmoin:
Soll ich für dieses Problem einen neuen Thread aufmachen ? Das wird sich ja möglicherweise hinziehen und paßt nur noch bedingt zu diesem Thread.
Gruß

Joern

Nach oben