Hallo zusammen,
seit einem Update vom Sonntag Nachmittag (28. August) startet Windows 10 nicht mehr.
Ich habe ein Lenovo Thinkpad W550s mit 256 GB SSD (OPAL2 Verschlüsselung, HHD1 Password aktiv). Ursprünglich mit Windows 8.1 Pro ausgeliefert, im Januar habe ich dann das kostenfreie Windows10 Update gemacht. Daher gehe ich davon aus, dass ich Windows10 Pro hatte (welche Build Version es zum Schluss genau war, weiß ich leider nicht)
Auf dem ThinkPad gab es per Werksauflieferung nur eine sichtbarte Partition (C). Es hat nur USB-Anschlüsse, kein CD/DVD-Laufwerk.
Ins Bios (F1) und ins Bootfolge-Menü/Lenovo Diagnostics (F12) komme ich noch, ansonsten geht aber gar nichts mehr. Nach mehreren abgebrochnen Starts kam gefühlt zufällig mal ein "Bitte warten...." (inklsuvie der sich im Kreis drehenden Punkte) und ein Windows Reperaturfenster tauchte auf, etwa wie hier:
Leider habe ich weder einen Windows Recovery Stick noch wurden alte Wiederherstellungszeitpunkte gesichert. Ich möchte in keinem Fall meine privaten Daten verlieren, daher möchte ich keine Komplett-Formatierung/Neuinstallation machen.
Ich bin nicht ganz sicher was während des Updates eigentlich schief gelaufen ist (entweder Softwarefehler, oder auch Festplatten-Wackel/Defekt). Die Lenovo Diagnostics (Bios-Modus) zeigten zunächst einige Festplatten-Fehler an, inzwischen werden aber alle quick/extended Tests fehlerfrei angezeigt - auch für die Festplatte. Irgendwie misteriös...
Ich werde von Lenovo wohl eine neue Festplatte (aus Niederlanden) zugeschickt bekommen und mit seperater Post noch einen Windows Recovery Stick (ob die mir die Win 8.1 Pro oder 10 Pro schicken, weiß ich nicht, es kann noch einige Tage dauern, bis es aus Frankreich ankommt).
Hatte auch überlegt mir einen "cleanen" Windows 10 Pro Stick zu erstellen, um eine Windows-Reperatur ohne Datenverlust zu probieren. aber obwohl ich Student bin finde ich im Dreamspark-Shop gar keine Windows Versionen.
Eigentlich wollte ich diese Anleitung befolgen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... tenverlust
(Windows 10 neu installieren ohne Datenverlust)
Leider steht dort, dass das nicht mehr geht und man wird auf
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
(Reparatur mit einem Inplace Upgrade unter Windows 10)
verwiesen. Allerdings kommt für mich eine Reperatur im laufenden Betrieb ja gar nicht in Frage, da Windows gar nicht mehr startet.
Denkt ihr dass ein Festplatten-Hardware-Defekt vorliegt oder nur ein fehlerhaftes Windos-Update?
Welche Möglichkeiten habe ich nun Windows ohne Datenverlust zu reparieren oder zumindest noch ein einziges Mal an meine Daten zu kommen um danach tabula rasa zu machen? Welche Recovery-Versionen von Windows Clean bzw Windows/Lenovo würden mir weiterhelfen und gibt es diese irgendwo direkt und frei zum download?
Viele Grüße
chess
PS: ein Kumpel hat mit mir mal testweise Linux via USB-Stick gebootet (Minimale Version die auf dem Arbeitsspeicher läuft). Dort zeigt er zwar die WindowsOS_C Partition an, kann aber nicht verbinden. wir sind uns daher nicht sicher, ob es ein Zeichen dafür ist, dass das Dateisystem komplett im Eimer ist, die Festplatten-Hardware einen echten Defekt hat oder dem Linux der Zugriff aufgrund der Opal2-Verschlüsselung blockiert wird.
PPS: Der Kumpel wunderte sich ebenfalls, dass keine weiteren (versteckten) Recovery-Partitionen angezeigt werden. Er meinte auch, dass normalerweise beim Start via F11 eine Thinkpad-Widerherstellungspartion gebootet wird, aber F11 bringt nichts.
PPPS: Das gesetzte Festplatten-Passwort wird bei jedem Startvorgang abgefragt und auch korrekt angenommen (noch vor Bios start)