Programme von der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausschließen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Programme von der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausschließen

Re: Programme von der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausschließen

von Gast » 20.08.2016, 09:22

moinmoin hat geschrieben:Hallo Adolar,
du meinst dies hier? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Ich schaue mir das noch mal in Ruhe an. Aber ohne das es funktioniert hätte, wäre es nicht im Wiki gelandet.
Ja genau, das meine ich. Ich habe es heute noch einmal mit einem anderen Programm probiert (autoruns von sysinternals), doch auch hier wieder das gleiche. Beim Starten poppt wieder die bekannte UAC Meldung auf.

Re: Programme von der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausschließen

von moinmoin » 20.08.2016, 08:19

Hallo Adolar,
du meinst dies hier? https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Ich schaue mir das noch mal in Ruhe an. Aber ohne das es funktioniert hätte, wäre es nicht im Wiki gelandet.

Programme von der Benutzerkontensteuerung (UAC) ausschließen

von Adolar » 19.08.2016, 20:46

Ich habe gerade mithilfe des Tutorials zum Microsoft Application Compatibility Toolkit versucht, eine Anwendung, die jedes Mal mit der UAC nervt, auszuschließen. Funktioniert nur leider nicht. Nach dem Ausschluss startet die Anwendung nicht mehr. Mit "Als Administrator ausführen" lässt sie sich zwar dennoch starten, doch dann poppt wieder die UAC Benachrichtigung auf. Also alles wie vorher.
Übrigens hat der Compatibility Administrator (32bit) bzw. 64bit, entgegen der Aussage im Tutorial, nichts mit der installierten Windows Version zu tun, jedenfalls nicht direkt. Das 32bit oder 64bit bezieht sich auf die Anwendung die man ausschließen möchte. Der Compatibility Administrator (64bit) kann also nur 64bit Programme ausschließen.

Nach oben