von Vogtlaender » 04.08.2016, 22:20
Jetzt habe ich hier an anderer Stelle gelesen, das die Windows.old nach 28 Tagen automatisch gelöscht wird und man während dieser Zeit darauf zurückgreifen kann wenn irgend welche Programme nicht funktionieren, so zu sagen eine Art Backup. Nun ergibt sich die Frage, kann ich Windows.old auf einem anderen Datenträger extern Speichen und es auch zur Wiederherstellung des alten Build nach den 4 Wochen nutzen? Falls man ja doch nach den 28 Tagen ein Problem hat.
Jetzt habe ich hier an anderer Stelle gelesen, das die Windows.old nach 28 Tagen automatisch gelöscht wird und man während dieser Zeit darauf zurückgreifen kann wenn irgend welche Programme nicht funktionieren, so zu sagen eine Art Backup. Nun ergibt sich die Frage, kann ich Windows.old auf einem anderen Datenträger extern Speichen und es auch zur Wiederherstellung des alten Build nach den 4 Wochen nutzen? Falls man ja doch nach den 28 Tagen ein Problem hat.