Hallo!
Vielleicht kann eine andere Herangehensweise das Problem lösen?
es geht doch in erster Linie um die DATEN.
Wenn man nun nur die Daten auf die Wechselplatte speichert - und natürlich auf allen PC den Speicherort der eigenen Dateien auf zb. D verschiebt, D dann noch als FAT32 formatiert (wegen der Rechte) und nur immer D von PC zu PC mitnimmt, sollte das Problem doch gelöst sein?
Jeder PC hat "sein" Systemlaufwerk mit seiner jeweils darauf und zur HW passenden ID - somit kann es auch keine Probleme beim Registrieren o.ä. geben.
Wenn es um Browserdaten geht, würde ich zb. Chrome verwenden und dort einstellen, dass alle Chrome-Daten mit meinem Google-Account synchronisiert werden. Dann habe ich nicht nur alle Daten, Favoriten etc. auf allen PCs zur Verfügung, sondern auch auf allen Android Devices ... (gibt dafür sicher auch andere Lösungen - ich präferiere halt Chrome).
Nachteil ist dann allerdings, dass die Wechselplatte weil ja "nur" FAT32 bei Verlust von jedem ausgelesen werden kann.
Als mögliche Alternative könnte man auf der System/Daten-HD, Linux installieren, darauf dann VM und in der VM Windows10 ....
Ok, ist vielleicht ein bisserl von hinten durch die Brust ins Knie ...
Aber ich will nur diverse Alternativen aufzeigen und diese nicht bewerten
