Ordner verschlüsseln - aber anders...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ordner verschlüsseln - aber anders...

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Munzel » 22.06.2016, 13:34

@Der Puritaner - Danke, so einfach, und mir soooo unbekannt!

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Der Puritaner » 07.06.2016, 21:50

Ach es ging ja eigentlich auch nur darum, das wenn du einen Ordner mit Winrar Verschlüsselst und den Komprimierten anschließend öffnest das du die Dateien im Ordner sehen kannst, das kannst du eben umgehen wenn du die Option "Dateinamen Verschlüsseln" aktivierst, in dem Fall siehst du halt nicht den Inhalt im Rar Archiv

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Tuxman » 07.06.2016, 17:55

Das ist natürlich schade. Nein, GPG dient nicht primär der Verschlüsselung von E-Mails. Es gibt Plugins für E-Mail-Programme (und sogar solche E-Mail-Programme, die gar kein Plugin dafür brauchen), um GPG an E-Mail dranzuflanschen, aber primär ist GPG Dateiverschlüsselung.

Ganze Ordner auf einmal, puh, könnte auch gehen. Alternativ fiele mir noch EncFS ein, das ich früher genutzt habe, bevor ich Boxcryptor (für die Dropbox) genutzt habe.

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Der Puritaner » 07.06.2016, 17:31

GPG Dient sofern mir Bekannt ist zum verschlüsseln von Emails, ich wüsste nicht wie man damit Dateien Ordner Verschlüsseln könnte.

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Tuxman » 07.06.2016, 14:04

Wäre es nicht deutlich einfacher, GPG zu nehmen?

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Der Puritaner » 07.06.2016, 13:32

Wenn du irgendeinen Ordner so mit Winrar so Verschlüsseln möchtest das die darin enthaltenen Dateien beim öffnen vor dem Entschlüsseln nicht sichtbar sind musst du bloß den Harken "Dateinamen Verschlüsseln" mit setzten.
Wenn du dann den Ordner wählst bekommst du immer nur das Fenster mit der Passworteingabe gezeigt.

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von moinmoin » 06.06.2016, 16:22

In 7zip sehe ich den Hintergrund Entpacken 0% davor Passwort eingeben. Dort ist noch nichts vom Inhalt zu sehen.
WinRar hab ich schon ne Ewigkeit nicht mehr benutzt, daher kann ich es nicht sagen, wie es da ist.

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Gast » 06.06.2016, 16:08

Im Grunde JA.

Heute ist es doch so: Ich nehme einen Ordner voll Dokumente, nehme WinRAR o.ä., und verschlüssele ihn mit einem Passwort. Alles ok. Nur dass beim Versuch zu entpacken schon beim ersten Klick erst einmal der Inhalt des (immer noch verschlüsselten) Pakets angezeigt wird, mit den Klarnamen aller enthaltener Dokumente. Mein Wunsch ist, dass schon dieses Anzeigen des Paketinhalts vorherige Eingabe des Passworts erfordert!

TrueCrypt leistet im Grunde sowas, scheint mit aber für EDV-Unbedarfte eine zu große Herausforderung zu sein.

Re: Ordner verschlüsseln - aber anders...

von moinmoin » 06.06.2016, 13:38

Hab mir das gerade mal mit 7zip angeschaut.
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du einen Ordner erstellen, dort alles rein packen, mit rar "verpacken" und verschlüsseln.

So dass du beim öffnen erst das Passwort eingeben musst, um Daten dann zu extrahieren, bearbeiten und wieder zu "verpacken"?

Ordner verschlüsseln - aber anders...

von Munzel » 06.06.2016, 10:48

Guten Tag,
auf meinem Notebook befinden sich Daten, von denen ich nicht möchte, dass Dritte sie sehen/lesen (Kontoinformationen, Kreditkarten- und Ausweis-Kopie, ...). Eine Verschlüsselung, wie sie z.B. WinRAR bietet, reicht mir völlig, und ist auch recht einfach zu nutzen.

ABER: Verschlüsselt werden dabei Dateiinhalte - die Dateinamen ("Steuererklärung"...) sind im Klartext zu lesen. Was ich gerne hätte, ist eine (einfach zu handhabende!) Methode, den ganzen Inhalt eines Ordner (z.B.: "Private Dokumente") zu verschlüsseln (nicht den ganzen Ordner "unsichtbar machen"), so dass ein Dritter auch nicht sehen kann, wie die darin enthaltenen Dokumente heißen. Und das Ganze sollte so funktionieren, dass auch meine Frau/meine Tochter (beide nicht unbedingt Computer-affin) damit umgehern können.

Zu viel verlangt? Danke für Tipps!
LG.

Nach oben