Wiederherstellungspunkt automatisch ?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 15:49

Dürfte an den Leerzeichen im Pfad gelegen haben.
Program Files...

Frag mich jetzt mal was leichteres. Aber so viel Platz nehmen die nicht weg.
Zu finden unter Win + R rstrui.exe unten den Punkt setzen und anzeigen lassen.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 15:18

moinmoin hat geschrieben:Leg die vbs einmal zum Test auf eine andere Partition. Meinetwegen D:\SWH\...vbs
Hallo Jürgen,
das war's !!
Herzlichen Dank für Deine Geduld und schnellen Antworten. Aber seltsam ist es schon, daß die Verlagerung auf eine andere Partition den Fehler behebt.
Wo werden übrigens die Informationen zu den Wiederherstellungspunkten gespeichert ? Da muß ja einiges zusammenkommen.
So, dann kann ich ja beruhigt einen Kurzurlaub antreten und den nächsten Updates ebenso beruhigt entgegensehen.
Nochmals danke.
Viele Grüße

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 14:30

Leg die vbs einmal zum Test auf eine andere Partition. Meinetwegen D:\SWH\...vbs
Und passe den Pfad in der Aufgabenplanung an und probiere.
Wäre jetzt der einzige Unterschied zu meinen Einstellungen. Soweit du unter Allgemein alles richtig hast.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 14:23

12ofnever hat geschrieben:Ich mache hier erstmal Schluß, kriege nicht alle Bilder hochgeladen.
Gruß, bis gleich (kommt noch ein Bild)
So das letzte Bild:
Aufgabenplanung 8.gif
Was habe ich falsch gemacht ?
Gruß

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 14:20

moinmoin hat geschrieben:Dann kontrolliere noch einmal alles in der Aufgabenplanung und auch mit "höchsten Privilegien" anhaken, damit keine UAC Abfrage kommt.
Stelle die Zeit einfach mal auf jetzt mit paar Minuten drauf ein, so dass die Aufgabe dann ausgeführt werden und du es prüfen kannst
Hallo,
habe alles so gemacht, auch die .vbs umbenannt wegen der vielen Unterstriche im Original.Es kommt nach wie vor diese Maske:
Aufgabenplanung 9.gif
Ich zeige hier in den folgenden Bildern die Einstellungen:
Aufgabenplanung 5.gif
Aufgabenplanung 6.gif
Aufgabenplanung 7.gif
Ich mache hier erstmal Schluß, kriege nicht alle Bilder hochgeladen.
Gruß, bis gleich (kommt noch ein Bild)

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 13:19

Dann kontrolliere noch einmal alles in der Aufgabenplanung und auch mit "höchsten Privilegien" anhaken, damit keine UAC Abfrage kommt.
Stelle die Zeit einfach mal auf jetzt mit paar Minuten drauf ein, so dass die Aufgabe dann ausgeführt werden und du es prüfen kannst

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 12:55

moinmoin hat geschrieben:Klappt es denn auch nicht, wenn du ein Doppelklick direkt auf die vbs machst?
Nach Doppelklick öffnet sich die Benutzerkontensteuerung mit der Frage, ob Änderungen am System zugelassen werden sollen. --> Ja --> passiert nichts.
Gruß

Joern
Edit:
Doch, Wiederherstellungspunkt wurde angelegt !

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 12:10

Klappt es denn auch nicht, wenn du ein Doppelklick direkt auf die vbs machst?
Wenn das geht und ein Wiederherstellungspunkt angelegt wurde, ist etwas in der Aufgabenplanung falsch.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 11:37

Hallo Jürgen,
zunächst mal danke.

Im Prinzip kann es wohl so gehen. Aber nicht optimal, weil nicht ohne manuellen Eingriff möglich.
Die Maske, in welcher die passende App (Exe) gesucht werden soll, popt nach wie vor auf und nachher kommt mitunter eine Meldung, daß Dateityp und Programm nicht zusammenpassen.
Ich weiß nicht, wie ich dauerhaft der .vbs-Datei der wscript.exe zum Öffnen zuordnen soll. Gelingt einfach nicht trotz aller Verrenkungen.

Wenn ich das nicht hinkriege, lösche ich die automatische Aufgabe wieder. Dann kann ich den Wiederherstellungspunkt auch gleich händisch machen.
Sehr schade !
Viele Grüße

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 10:53

Mach mal ein Rechtsklick auf die vbs -> Öffnen mit -> Andere App auswählen -> "C:\Windows\System32\wscript.exe" auswählen
Dann sollte es klappen.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 10:13

moinmoin hat geschrieben:Ich hoffe du hast auch eine neue Aufgabe erstellt im mittleren Fenster.
Speicherort? Wo hast du den denn?
Den gibt es in den Einstellungen gar nicht.
Hallo Jürgen,
tut mir leid, daß ich das Thema so verbreitere.
Was meinst Du mit "mittleres Fenster" ?
"Speicherort" siehe 2. Zeile von oben:
Bild
Habe nun den Versuch gemacht, den Ordner \Microsoft\Windows\SystemRestore in der Aufgabenplanung aufzurufen und darin die neue Aufgabe zu erstellen. Dann hat man den Speicherort automatisch eingetragen.
Wieder das Gleiche: Die .vbs kann nicht geöffnet werden, es soll ein Programm ausgewählt werden. Notepad tut es nicht und "Microsoft Windows Based Screipt Host" finde ich nicht als App:
Aufgabenplanung 3.gif
Bin jetzt ziemlich ratlos.
Nochmal: Kann es sein, daß "Microsoft Windows Based Screipt Host" nicht zum normalen Umfang gehört und nachinstalliert werden muß ?
Danke und Gruß

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 08:28

Ich hoffe du hast auch eine neue Aufgabe erstellt im mittleren Fenster.
Speicherort? Wo hast du den denn?
Den gibt es in den Einstellungen gar nicht.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 08:16

moinmoin hat geschrieben:Wenn du alles so gemacht hast, wie es steht bzw. in den Bildern zu sehen ist, sollte es klappen.
Hallo Jürgen,
habe alles so gemacht. Auch das Standardprogramm ist korrekt.
Einziger Unterschied:
Bei "Speicherort" (Microsoft\Windows\SystemRestore) läßt sich nichts eintragen !
Gruß und danke

Joern

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von moinmoin » 07.06.2016, 07:51

Im Script steht: If instr(objOS.Caption, "Windows 10") Then GetOS = "Windows 8"
Wenn du alles so gemacht hast, wie es steht bzw. in den Bildern zu sehen ist, sollte es klappen.
Unter Einstellungen Standardprogramme Standard-Apps nach Dateityp muss bei .vbs Microsoft Windows Based Screipt Host stehen. Dann muss es klappen.

Re: Wiederherstellungspunkt automatisch ?

von 12ofnever » 07.06.2016, 07:35

moinmoin hat geschrieben:Musst nur so machen wie im Beitrag geschrieben ist. So hab ich es auch gemacht.
Hallo Jürgen,
sorry, aber so tut es bei mir nicht.
Wenn ich der Anleitung http://www.deskmodder.de/blog/2016/02/0 ... indows-10/folge, öffnet sich nach Start der Aufgabe ein Fenster mit der Aufforderung, ein passendes Programm zum Öffnen der Datei zu suchen. Ein SWP wird nicht erstellt.

Kann es sein, daß:
- in den Standardprogrammen ein Programm zum Öffnen extra definiert werden muß ? Wenn ja, welches ? Kann es sein, daß Windows Base Script Host standardmäßig gar nicht vorhanden ist ?
- die heruntergeladene vbs-Datei nicht für W10 geeignet ist ? Wenn ich diese mit notepad öffne, werden als in Frage kommende OS Windows XP, 7 oder 8 zur Verarbeitung angeboten. Aber kein W10 !

Wo liegt der Haken ?
Danke und Gruß

Joern

Nach oben